Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende |
PERSON | 8 Treffer (1-8) | ||
---|---|---|---|
Bischopinck Bertold †1538/1540-00-00 | ![]() ![]() | ||
Dalberg, von Wolfgang *1538-00-00 †1601-00-00 | ![]() ![]() | ||
Holscher Beleke †1538-00-00 | ![]() ![]() | ||
Hörde, von Philipp †1538-00-00 | ![]() ![]() | ||
Ketteler Dietrich †1538-00-00 | ![]() ![]() | ||
Mersman Hermann †1538-00-00 | ![]() ![]() | ||
Scharpe Ludolf †1538-00-00 | ![]() ![]() | ||
Scharpen Ludolf †1538 | ![]() ![]() | ||
QUELLE | 5 Treffer (1-5) | ||
---|---|---|---|
![]() | Franz von Waldeck, Bischof von Münster Fürstbistum Münster: "Wiedertäufer" [Scotti III] | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Franz von Waldeck, Bischof von Münster Fürstbistum Münster: "Münzen" [Scotti XI] | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Franz von Waldeck, Bischof von Münster Fürstbistum Münster: "Schatzung" [Scotti XII] | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Franz von Waldeck, Bischof von Münster Fürstbistum Münster: "Oeffentliche Sicherheit" [Scotti II] | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Franz von Waldeck, Bischof von Münster Fürstbistum Münster: "Münz-Tarif" [Scotti XI] | ![]() ![]() ![]() | |
REGESTEN / DWUD | 12 Treffer (1-12) | ||
---|---|---|---|
1538 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Herzebrock, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1538 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Herzebrock, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1538 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Herzebrock, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1538 | Archiv: Körtlinghausen Bestand: Bestand B, Haus Lonne, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1538 | Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Einhorst / Eppenhausen: Dietrich von Schwansbell verkauft im Auftrag seines Vaters Heinrich von Schwansbell etwas dem Hermann von Coppenrat. Dieser wird gebeten, die in seinem Besitz befindliche Urkunde über die Versetzung des Gutes Einhorst und des Zehnts zu Eppenhausen offenzulegen. Das Gut und der Zehnt waren von Dietrich von Schwansbells Großeltern an Johann von Dale versetzt und von der Witwe [. . .] | |||
1538 | Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
Erbwechsel zwischen dem Grafen Wilhelm von Nassau und Thomas von Braunfels, Schulteheißen zu Netphe, über zwei Häuser zu Siegen.
Montags nach Martini | |||
1538 | Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
Kilians Theiß von Ernsdorf Kaufbrief über sein Vierundzwanzigsteil auf dem Müsener Berge an den Grafen Wilhelm von Nassau.
Donnerstags nach Galli | |||
1538 | Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
Verzichtleistung der Stadt Siegen auf die von ihr in Anspruch genommene Steuerfreiheit.
Hans Kalb und Heylman Schol, Bürgermeister, schließen mit dem Grafen Wilhelm von Nassau den Vertrag, der auch in den späteren Konfirmationen der Privilegien der Stadt Siegen, 1578 und 1607, wieder angeführt und bestätigt wird.
Montags nach S. Matthias | |||
1538 [1535?] | Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Einhorst / Eppenhausen: Heinrich von Schwansbell, seine Frau Ida [von Beesten zu Sythen] und sein Sohn Dietrich beurkunden, dass 1432 Johann von Schwansbell [gen. Fenyn], dessen Frau Catharina [von Stecke] und dessen Sohn Cord dem Johann von Dale das Gut Einhorst, den Zehnt zu Eppenhausen und die Wiese zu Herdecke versetzt haben. Nach dem Tode von Georg von Dale heiratete Hermann von Coppenrat dessen [. . .] | |||
1538-01-01 | Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Andreas Koeskull, Brandeß Sohn, bezeugt, der Margrete Frygdach und Katerine Frigdach, Schwestern, im Zisterzienserinnenkloster zu Riga 300 Mark Rigisch schuldig zu sein und verspricht die Summe mit 6 die Hundert Mark (à 36 Schillingen) zu verzinsen. Er setzt zum Unterpfand 1 1/2 Haken Land im Dorf Cackefze nämlich Bartholomeus latze Pleyßz 1/4, Mathias Therger 1/2 Haken, Andreas Gaylytt 1/4 Land, [. . .] | |||
1538-01-04 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Neuerburg, Urkunden | ![]() | |
Vor Philips uff der Beeck und Dirch Kurstgens, Schöffen zu Lynne, überträgt Everhart Moyter zu Beitghen dem Gerart Foes zu Strümpt und Ehefrau Lyseken aus 4 Morgen Land in der Strümper Hontschaft zwischen Foyskamp und Strümper Busch eine in Nuisse zahlbare Rente. | |||
1538-01-07 | Archiv: Schaumburg, Grafschaft Bestand: Urkunden | ![]() | |
Schuldverschreibung des Coadjutors Adolf für Cord von Flenefeld auf Güter im Vest Recklinghausen. | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |