Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende |
PERSON | 12 Treffer (1-12) | ||
---|---|---|---|
Baeck Gerhard †1535-00-00 | ![]() ![]() | ||
Beckeman Johannes †1535-00-00 | ![]() ![]() | ||
Ingenwinkel Johann †1535-00-00 | ![]() ![]() | ||
Lübbecke Arnold †1535-00-00 | ![]() ![]() | ||
Peters Margarethe †1535-00-00 | ![]() ![]() | ||
Plettenberg, von Wolter *1450 †1535-02-28 | ![]() | ||
Rietberg, von Otto III. *1475/1485 †1535-12-18 | ![]() ![]() | ||
Stael Wilhelm †1535-00-00 | ![]() ![]() | ||
Tecklenburg, von Otto VII. *1459 [nach] †1535 | ![]() ![]() | ||
Tilbeck NN †1535-00-00 | ![]() ![]() | ||
Trop Wessel †1535-00-00 | ![]() ![]() | ||
Trop Wessel †1535-00-00 | ![]() ![]() | ||
QUELLE | 7 Treffer (1-7) | ||
---|---|---|---|
![]() | Nürnberger Flugschrift über die Täufer zu Münster: "Newe zeitung von den Wider tauffern zu Münster" | ![]() ![]() | |
![]() | Fürstbistum Minden: Vergleich des Domkapitels mit der Stadt Minden | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Fürstbistum Minden: Privileg des Administrators Franz von Waldeck für die Ritterschaft und Landschaft | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Franz von Waldeck, Bischof von Münster Fürstbistum Münster: "Oeffentliche Sicherheit" [Scotti II] [Scotti III] | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Franz von Waldeck, Bischof von Münster Fürstbistum Münster: "Münz-Tarif" [Scotti XI] | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Verhörprotokolle der Täufer Bernd Krechtinck, Jan van Leiden und Bernd Knipperdollinck (kölnische und klevische Version) sowie kölnische Fragenliste. | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Franz von Waldeck, Bischof von Münster Fürstbistum Münster: "Schatzung und Münzwerth" [Scotti III] [Scotti XI] [Scotti XII] | ![]() ![]() ![]() | |
REGESTEN / DWUD | 6 Treffer (1-6) | ||
---|---|---|---|
1535 | Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Andres van Langen, Engelberts Sohn, belehnt den Schulten Euerd, Berndts Sohn tho Dute mit Stockes Erbe, Gericht und Bsch. Duthe, Ksp. Lathen; zum Lehnsgelde sollen beisteuern: Euert Schulte wegen des Hußen Kamp zu Duthe, Dyrick tor Hunte wegen des Bleckes auf dem Duther Mersch; - er hat auch 1 Molt Saatland, das zum Henpenerbe gehört, - Gerde tom Waterslo von einer Duther Wiese, (früher zum Henpenerbe [. . .] | |||
1535 | Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Der Knappe Wermbolt van Hede, Melchiors Sohn, Richter zu Duthe im Ksp Lathen bezeugt den dortigen (s. Nr 718) Vorgang.
Zeugen: Hermann Swerynck und.. | |||
1535 | Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
Erbwechsel einer Hofstätte und einer Wiese zwischen dem Grafen Wilhelm von Nassau und Dietrich von Beuerbach.
Montags nach Bartholomaei | |||
1535 | Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Hofordnung des münsterschen Königs Johann v. Leiden.
(Druck: WZ Bd 16, S. 358-63) | |||
1535 | Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Hofordnung des Münsterschen Königs Johann von Leyden.
(Gedr. Zschr. 16, S. 358 ff.) | |||
1535 | Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Holthof: Heinrich von Schwansbell und seine Frau Ida [von Beesten zu Sythen] verkaufen dem Dietrich Althof eine jährliche Rente in Höhe von 1/2 Goldgulden aus dem Kamp zwischen dem Holthof und dem Sandweg. Sie behalten sich die Wiederlöse vor. | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |