Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende |
PERSON | 8 Treffer (1-8) | ||
---|---|---|---|
Bischopinck Berthold †1534-04-14 | ![]() ![]() | ||
Bischopinck Bertold †1534-00-00 | ![]() ![]() | ||
Busche Hermann *1468 [um] †1534-04 | ![]() | ||
Feicken Hille *1500 [um] †1534 | ![]() ![]() ![]() | ||
Hueser Gerhard †1534-00-00 | ![]() ![]() | ||
Montanus Jacob *1470 [vor] †1534 [nach] | ![]() | ||
Witte Bernhard †1534-00-00 | ![]() ![]() | ||
Wyck, von der Johann *1480 [um] †1534-02 | ![]() ![]() ![]() | ||
QUELLE | 5 Treffer (1-5) | ||
---|---|---|---|
![]() | Fürstbistum Münster: "Münzen" [Scotti XI] | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Franz von Waldeck, Bischof von Münster Fürstbistum Münster: "Münz-Ordnung" [Scotti XI] | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Hermann V. von Wied, Erzbischof von Köln und Kurfürst, erläßt eine Bergordnung für seine Territorien | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Franz von Waldeck, Bischof von Münster Fürstbistum Münster: "Münz-Ordnung" [Scotti XI] | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Franz von Waldeck, Bischof von Münster Fürstbistum Münster: "Schatzung" [Scotti III] [Scotti XII] | ![]() ![]() ![]() | |
REGESTEN / DWUD | 12 Treffer (1-12) | ||
---|---|---|---|
1534 | Archiv: Westerholt Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1534 | Archiv: Ahausen Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1534 | Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
Erbwechsel einger Felder bei Siegen und Wiedenau zwischen dem Grafen Wilhelm von Nassau und Junghenn vor der Meinhart.
Dienstags nach Matthaei | |||
1534 | Archiv: Campe, Haus Bestand: Urkunden | ![]() | |
Jaspar von Aswede bezeugt, daß Boldewin Vos ihm von einem Darlehn von 150 rh. fl. 50 rh. fl. zurückgezahlt hat.
Zeugen: Ludolph Hasseboem und Wilkine Clatte. | |||
1534 | Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Westick: Rotger Katerpohl verkauft dem Adrian von der Heghe und dessen Frau Anna die halbe Bleckhove [zu Westick im Kirchspiel Methler]. | |||
1534 | Archiv: Brockhausen (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Marie Dolphus, Witwe des Johan Dolphus und Einwohnerin (inwohnnersche) zu Soest, verkauft ihrem Sohn Diderich Papan, Bürger zu Werl, und dessen Frau Grete einen Soester Morgen Land mitten im Flackenfeld bei der dusteren Hecke vor der Steinpforte. Das Land stößt im Osten an Rotger Beckers Land und liegt neben Detleff Bocks Land, wie die Seppenroische sagt. Die Verkäuferin hat den Morgen Land von [. . .] | |||
1534-01-03 | Archiv: Welver, Kloster Bestand: Urkunden | ![]() | |
Gerd Haerme setzt seiner Schwester eine Leibzucht aus seinem Be sitztum zu Ostdolberg im Kirchspiel Dolberg aus. | |||
1534-01-03 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Barnsfeld, Urkunden | ![]() | |
Vor Herman Schenckynck, Richter des Bischofs Franz in der Stadt Münster, bestimmen Bernt van der Tynnen und Ehefrau Nese den Johann Sudendorpe zu ihrem Bevollmächtigten, um vor dem Rat der Stadt Cleve Ansprüche auf die Güter + Johann Vrydachs zu erheben.
Siegelankündigung des Richters.
Zeugen: Jacob Wynter, Johann Schenkell, Boten des Gerichts. | |||
1534-01-05 | Archiv: Höllinghofen Bestand: Heessen, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1534-01-05 | Archiv: Uentrop (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Gerdt Harmen und seine Ehefrau Catharina verkaufen dem Herman Steinhoff und Johan Voß als Kirchmeister der Kirche zu Dolberge eine Rente von 1 rheinischen Gulden für 20 Gulden, fällig jährlich am 06.01. (up der hilligen drie konninge dag) aus ihrem Johan Berndtz Erbe, Ksp. Dolberge, Bsch. Oistdolberge, das bis zur vorbehaltenen Ablösung nach vorheriger halbjähriger Kündigung zum Fälligkeitstermin [. . .] | |||
1534-01-06 | Archiv: Merlsheim Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1534-01-06 | Archiv: Loburg (Dep.) Bestand: Byink, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |