Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1514
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  2 Treffer (von14699)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  193 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 195 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende
PERSON 2 Treffer (1-2)
Epping
Arnoldus
†1514-00-00
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
Recke, von der
Anna
*1514-00-00 †1607-00-00
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
 
REGESTEN / DWUD 23 Treffer (1-23)
1514Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Byink, Urkunden
Regest

1514Archiv: Hinnenburg
Bestand: A Hinnenburg, Urkunden
Regest

1514Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Anderweites Kompromiss zu Beilegung der Streitigkeiten zwischen den Grafen von Sayn und Nassau. Freitags nach Francisci

1514Archiv: Devivere zu Bockum
Bestand: Urkunden
Regest
Gerhard von Ense genannt Snydewind und seine Frau Tyberg verwechseln mit Rüdiger von Wesseler Gotteslehen. Gerhard und Tyberg geben Rüdiger Grete Noldeken, Tochter Heinrich Noldekens zu Bockum, und erhalten dafür von Rüdiger den jungen Godert Babenole, Sohn des Hans von der Brüggen to Nedderen Berge. Zeugen sind Johann vom Neuen Haus Padberg und Johann Schröder, Bürger zu Freienohl.

1514Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Kompromiss zur Beilegung der Streitigkeiten zwischen den Grafen Johann von Sayn und Johann von Nassau wegen des Gerichtes im Selbacher Grunde und anderer Irrungen. Johann, Graf zu Manderscheit und Blankenheim, Herr zu Geretstein, und Johann, Graf zu Wied, Herr zu Runkel und Isenburg, als Freunde und Einungsverwandte beider streitenden Parteien, kompromittieren auf ein schiedsrichterliches Erkenntnis, [. . .]

1514Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Bestand: Lehen, Urkunden
Regest
Wilhelm von Closter bestätigt, daß er von Wilhelm, Herzog zu Guylge und zu dem Berge, Graf zu Ravensberg, den Zehnten zu Vylsendorp im Kirchspiel Schildesche zu Mannlehen erhalten hat. Gegeven in den Jaren unsers Herrn duysent vünfhundert und viertzen uf sunt Cathrynen Avent der hilgen Junfern

1514Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Zeugnis des Gerichts zu Burpach, dass Johann und Conrad vom Loe, auch Gotthard Haen, für sich und als Bevollmächtigte Friedrichs vom Loe, in den Nachlass Dietrichs von Neunkirchen und seiner Ehefrau, als die nächsten Verwandten gerichtlich eingesetzt worden. Mittwochs nach Matthaei

1514-01-02Archiv: Vinnenberg, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Notariatsinstrument über das Bekenntniß der Elseke Cleyse, daß die 3 Reichsthaler Rente, welche sie besitzt nach ihrem Tod dem Kloster Vinnenberg zufallen sollen, obwohl die Familie sie als Leibzucht anspricht.

1514-01-02Archiv: Benninghausen, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Vertrag zwischen dem Kloster Benninghausen und dem dortigen Kirchspiel über die gegenseitigen Leistungen beim Bau der dortigen Kirche.

1514-01-03Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1514-01-04 / 1514-01-06Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Bestand: Urkunden
Regest
Bestätigung von Ablässen der Kirche zu Overenkerken (Obernkirchen, Gft. Schaumburg) durch Franz von Minden. (Dabei liegt eine Urkunde des Mindener Generalvicars Johann über denselben Gegenstand).

1514-01-06Archiv: Büren, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1514-01-07Archiv: Cappenberg, Stift
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden
Regest
Bürgermeister und Rat der Stadt Lünen bekunden, dass Gobel Gehrmann dem Konventsmeister von Cappenberg Hinrich Schoneborg eine jährliche Erbrente von 1 rheinischen Goldgulden aus seinem Hause zu Lünen verkauft hat.

1514-01-09Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Bestand: Erbsälzerarchiv, Urkunden
Regest

1514-01-14Archiv: Amecke
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden
Regest

1514-01-17 Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden
Regest
Johan Norrendin [Norrentyn] bekundet, er habe für 250 rhein. Goldgulden dem ehrsamen Johan Rodinckhusen, Bürgermeister zu Hamm, 15 rhein. Goldgulden Jahresrente aus dem Aldenhof und Nyggehof zu Mentler verkauft. Mit ihm siegelt Everd Buttelen, Richter zu Unna. Zugegen sind Dirich von Werne, Bürgermeister zu Unna, Wylhem von Hilbecke und Johan Volbert.

1514-01-19Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Barnsfeld, Urkunden
Regest
Vor Henrick Twent, bfl. münst. Richter binnen und buten Bocholte, verkaufen Henrick van Krechtynck und seine Frau Johanna dem Johanne Ubbynck d.J., Sohn Wylhems, und seiner Frau Elsken die lange Wyssche im Ksp. Bocholt, Bs. Herzebocholt bei die Geer an einer und einer Weide Wilhem Boygincks an der anderen Seiten. Das empfangene Geld soll zur Wiedereinlösung des Gutes ter Wettinchorst gebraucht werden, [. . .]

1514-01-21Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1514-01-21 Archiv: Rauschenburg, Haus
Bestand: Urkunden
Regest
Godert Becker, Pastor zu Lüdinghausen, erhält von Johann Hake zu Wulfsberg für die Kirche aus dem großen Forst ein Stück Holzwachs in der Papenhege und ein Stück Land neben der Papenhege vorbehaltlich des Wegerechts und gibt dafür in dem großen Forst ein Stück Land in der Vlage und ein Stück außerhalb der Vlage in Ellentorps Feld zwischen der Haselhege u. Ellentorps Bonenkamp. Zeugen: [. . .]

1514-01-21 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Bestand: Urkunden
Regest
Johann Hake tho Wuluesberge tauscht mit Godert Becker, Pastor tho Ludynchusen (Lüdinghausen), aus dem Groten Forste ein Stück Land mit Holz bewachsen, gelegen in der Papen Hege und ein Stück Land neben der Papen Hege gegen ein Stück Land in des Groten Forstes Vlaghe und ein Stück Land außerhalb der Vlaghe in Ellentorpes Velde.

1514-01-28 Archiv: Lembeck
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Bürgermeistern, Burgmännern, Schöffen und Rat zu Wolbeck stellt Everd van Merveldt, Sohn des verstorbenen Everd von Merveldt und seiner Frau Elisabeth van Wetrem all sein bewegliches und unbewegliches Gut in und außer Wolbeck zur Leibzucht, wie es in dem von Johann Bispinck, Richter zu Münster, ausgestellten Leibzuchtbrief besiegelt ist. Zeugen: Wylkin Demker, Everd Meyr, Johann Droste, [. . .]

1514-01-28 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Bestand: Urkundenregesten
Regest
Vor Clawes Kleimoller, Richter und Gograf zu Freren (Vrederen) geloben die Eheleute Albert und Gerdrued Moller to der Grummesmolen dem Woltiken, Sohn des Dreybernd, die Verzinsung einer Schuld von 40 Gulden mit 4 Gulden jährl., zahlbar auf Michaelis und rückzahlbar mit 40 Gulden, bei Verpfändung ihrer sämtlichen Güter. Mit den Gerichtsleuten Over Hermen und Wichman Moller zeugen Everwynus, [. . .]

1514-01-28 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Bestand: Urkundenregesten
Regest
Vor dem Gografen von Freren (Vredern), Clawes Kleynmoller, vermachen die Eheleute Albert und Gertrud to der Grummesmolen dem Waltiken, Sohn des Dreyberndes, für eine Schuld von 60 Goldgulden eine Rente von 3 Goldgulden aus ihrem Erbe Grummesmolen, die auf Michaelis mit 60 Gulden ablösbar ist. Mit den Gerichtsleuten Over Hermen und Wychman Moller zeugen Everwynus, Pastor zu Freren, Ludger van [. . .]

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang