Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende |
PERSON | 3 Treffer (1-3) | ||
---|---|---|---|
Bronckhorst-Batenburg, von Johann †1505 | ![]() ![]() | ||
Ertman Ertwin *1430 [ca.] †1505 | ![]() | ||
Grottende Bernhard †1505-00-00 | ![]() ![]() | ||
REGESTEN / DWUD | 22 Treffer (1-22) | ||
---|---|---|---|
1505 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Limburg, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1505 | Archiv: Recklinghausen, Vest - Landesarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
Johann van Westerholt der Alte bittet das Kapitel zu St. Aposteln in Köln, von dem er den Brunckhof und Bruninckborch zu Lehen trägt, seinen Sohn Ambrosius zu belehnen.
Ausstellungsort: Recklinghausen; Datum: fridach in farsterede
Ausfertigung Papier Siegel des Ausstellers anhängend, ab | |||
1505 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Raesfeld | ![]() | |
Wennemar van Heyden bekundet, daß er für Schuldurkunden + Bitters van Raesfelt von der Witwe Vrederick van Rede to Raesfelt 120 Gulden empfangen hat.
Siegelankündigung des Ausstellers. | |||
1505-01-05 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Herzebrock, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1505-01-05 | Archiv: Hameren (Dep.) Bestand: Hameren, Haus, Urkunden | ![]() | |
Dyderick Keteler entlässt die Elzeke van Gervorde aus der Hörigkeit. | |||
1505-01-08 | Archiv: Cappenberg, Stift Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden | ![]() | |
Godert van der Recke, Amtmann zu Werne und seine Frau Lyzabeth verkaufen an Dirick van Oelden, Propst zu Cappenberg, den Dienst des Hauses Werne. Zeugen: Cosschalck Schryver zu Cappenberg und Hermann Koster. | |||
1505-01-09 | Archiv: Hameren (Dep.) Bestand: Hameren, Haus, Urkunden | ![]() | |
Vereinbarung zwischen den Brüdern Reiver und Arnd v. Raesfeld wegen des Hauses Hamern und Zubehör. | |||
1505-01-13 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Barnsfeld, Urkunden | ![]() | |
Conrait, Bischof zu Münster und Administrator der Kirche zu Osnabrück, belehnt Hinrick Tenckinck mit dem Gut Winckelhusen im Ksp. Reede, Bs. Oldenreede, dem halben Zehnt zu Bungern im gleichen Ksp. und einem Kamp binnen des Wigbolds zu Boickholt vor der Veporten, gt. Schenckenkamp oder de Tenckinck-Camp.
Zeugen: Marschall Johan Hake ton Wulvesberge, Hinrick Twent.
Siegelankündigung d. Bischofs.
des [. . .] | |||
1505-01-14 | Archiv: Hinnenburg Bestand: N Menzel, Urkunden | ![]() | |
"Gerhardus Smet" und "Hermannus Ludengher gen. Ruberch", Konrektoren des Altars Unser Lieben Frau und der heiligen drei Könige vor dem Chor in der Nikolaikirche zu Rüthen (Ruden), einigen sich mit "Thonies" und "Johann van Berninchusen" zu Menzel (Mensele) wegen der rückständigen Rente aus ihren Anteilen an den Zehnten zu Meeste und Meiste (Meste unde Myste) vor Rüthen, die wegen Misswachs und [. . .] | |||
1505-01-16 | Archiv: Westerholt Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1505-01-17 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Gemen | ![]() | |
Die Brüder Reyner und Arndt van Raisfelde übergeben dem Junker Johann Grafen zu Holsteyn und zu Schouwenborch Herrn zu Gemen die Eigenhörige Anne Wensinck, eheliche Tochter Bernt und Metten Wensincks im Ksp. Gesger, und empfangen dafür Nalen Wybben, eheliche Tochter Gert Wensinges und Wybben Mollers.
Siegelankündigung Arnds v. R.
up sunte Anthony des hilligen abbetes dach | |||
1505-01-18 | Archiv: Hameren (Dep.) Bestand: Hameren, Haus, Urkunden | ![]() | |
Vertrag zwischen den Brüdern Goessen und Arnd van Raesfeld wegen des Nachlasses ihres verst. Vaters Goessen. | |||
1505-01-29 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Hagenbeck | ![]() | |
Vor dem Notar Theodericus Boynck de Borken, clericus monasteriensis diocesis, schenken der Ritter Arnoldus de Heiden und Ehefrau Mechteldis de Langen dem Altar S. Anthonii conf. auf der Burg Hagenbecke und dessen Inhaber Theodericus Roen de Ghemen, clericus mon. dioc., eine Urkunde mit dem Siegel Arnoldts van Heiden. Acta sunt hec in Hagenbecke.
Zeugen: Hinrik ten Westendorpe, Vicarius in Borcken, [. . .] | |||
1505-02-01 | Archiv: Loburg (Dep.) Bestand: Byink, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1505-02-01 | Archiv: Lembeck Bestand: Urkunden | ![]() | |
Everd von Merveldt und seine Frau Lyse verkaufen an Adolph Kock, Heinrich Ascheberg, Andreas Alen, Bernhard Kock und an die gemeinen Kleriker auf der Kammer des Domes zu Münster eine jährliche Rente von einem Goldgulden für 20 goldgulden aus ihrem Gut Hinricks Hof zu Hukenbecke im Ksp. Alverskirchen - mit dem Recht des Rückkaufs bei halbjährlicher Aufkündigung.
Bürge ist Lubbert van der Recke.
Zeugen: [. . .] | |||
1505-02-03 | Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk Bestand: Erbsälzerarchiv, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1505-02-03 | Archiv: Recklinghausen, Vest - Landesarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
Ambrosius van Westerholt, Bürger zu Recklinghausen, reversiert Senior und Kapitel von St. Aposteln in Köln die Belehnung laut inseriertem Lehnbrief mit dem Brüninckhof und der Brünnnckburch an Stelle seines Vaters Johann von Westerholt gegen die jährliche Zahlung eines halben Goldgulden und der Zahlung von 5 Goldgulden bei jeder neuen Belehnung.
Datum: des derden daghe im spürckell
Ausfertigung [. . .] | |||
1505-02-06 | Archiv: Loburg (Dep.) Bestand: Byink, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1505-02-09 | Archiv: Münster, Fürstbistum - Landesarchiv Bestand: Ostfriesische Urkunden | ![]() | |
Edzard I., Graf von Ostfriesland, empfiehlt dem Konrad von Rietberg, Fürstbischof von Münster, seinen Dienstmann Ludolf von Hoyer als Propst der Propstei Weener. (Vgl. OU, Nr. 33) | |||
1505-02-11 | Archiv: Büren, Stadtarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1505-02-11 | Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.) Bestand: Urkunden (Dep.) | ![]() | |
Johann v. Westorp und seine Frau Fige verkaufen wiederkäuflich Hermann Kremer, Bürger zu Lübbecke, und dessen Frau Barteke einen Acker in dem Haveresken am Stockhauser Weg zu zwei Scheffelsaat für 6 rheinische Gulden | |||
1505-02-12 | Archiv: Westerholt Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |