Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende |
PERSON | 3 Treffer (1-3) | ||
---|---|---|---|
Gropper Johannes *1503-02-24 †1559-03-13 | ![]() | ||
![]() | Meckenem, van Israhel *1440/1445 †1503-11-10 | ![]() ![]() | |
[-] Alexander VI. *1430-01-01 †1503-08-18 | ![]() | ||
REGESTEN / DWUD | 22 Treffer (1-22) | ||
---|---|---|---|
1503 | Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
Hans Misseners und seiner Kinder Kaufbrief über ein Viertel der Missenerschen Hammerhütte an den Grafen Johann von Nassau.
Genannte Personen: Johann von Schonstein, Schultheiß, Smitz Hermann von Willensdorf, Hannes Ficke und Huttenhenn von Folnzberg, Schöffen; außerdem kommen Johann von Ottenstein, Amtmann, und Johann Leyff, Schultheiß zu Siegen, als Weinkaufsleute vor.
am Tage Purific. [. . .] | |||
1503 | Archiv: Ravensberg, Grafschaft Bestand: Lehen, Urkunden | ![]() | |
Johann, Graf zu Holstein und Schomburg, Herr zu Ghemen, bestätigt daß Wilhelm, Herzog zu Guylge und zu dem Berge, Graf zu Ravensberg, ihn mit vierzig oberländischen, rheinischen Gulden belehnt hat, welche sein Schwiegervater Heinrich, Herr zu Ghemen und Wevelkoeven an den Herzog aus seinem Zoll zu Duysseldorp laut einer Verschreibung hatte und die der Graf Johann wieder übergeben hat, wofür der [. . .] | |||
1503 | Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
Kaufbrief über die Hälfte einer Hammerhütte und einer Blashütte mit Gerätschaften und anderem Zubehör an den Grafen Johann zu Nassau.
am Freitag, Sper- und Kronen-Tag | |||
1503 | Archiv: Brincke Bestand: Urkunden | ![]() | |
Hinrick Tomes, des Herzogs Wilhelm zu Jülich, zum Berge, Grafen zu Ravensberge und des Weichbildes zu Versmolds geschworener Richter, urkundet: dass im gehegten Gericht erschienen sei die ehrbare Jungfrau Margareta van Kersenbrok, Jungfer zu Freckenhorst, mit dem ehrbaren Engelberte van Elsen, ihrem erkorenen und gebetenen Vormunde und erklärte, dass sie auf alle Ansprüche auf ihr väterliches und [. . .] | |||
1503 | Archiv: Loburg (Dep.) Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden | ![]() | |
Katharina van dem Westhove, Äbtissin und der ganze Konvent zu Kentrup einerseits und die Eheleute Rotger und Gertrud von Galen andererseits machen hinsichtlich des Holzwachses Gravenkamp bei Werminchof und Boeckloy, weil wegen dessen Trift Streit gewesen war, einen Austausch derart, dass sie sich das Grundstück durch einen Scheidegraben teilen. Als Dedingsleute waren anwesend Hinrik Harmen, Gobbel [. . .] | |||
1503 / 1575 | Archiv: Dorsten, Stadtarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1503, 1503 Mai 27 | Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
Johanns, Grafen zu Nassau, Präsentation eines Pfarrers der Kirche S. Martini zu Siegen.
die Pancratii
Investitur-Dekret für den neuen Pfarrer.
Der neue, anstatt des verstorbenen Tilmannus Ganss de Herborn ernannte Pfarrer, ist M. Christianus Morung. | |||
1503-01-07 | Archiv: Hinnenburg Bestand: A Hinnenburg, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1503-01-19 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Limburg, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1503-01-24 | Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk Bestand: Erbsälzerarchiv, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1503-01-27 | Archiv: Tatenhausen (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Alhart van Horde, Wilhelm Ketteler und Reyneke Hake schlichten die Streitigkeiten zwischen den Brüdern Reyneke und Bernd Hobergh einerseits und Johan Hobergh andererseits, die sich wegen Westfechtel (-vechtel) im Kirchspiel Clarholz (Klairholte), wegen des Rechtes an einem Drittel des Hauses Tatenhausen, das + Hinrich Hoberch der Alte, der Vater von Hinrich, Otto und Reyneke, hinterlassen hat, wegen [. . .] | |||
1503-01-29 | Archiv: Cappenberg, Stift Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden | ![]() | |
Diederich von Oelden, Propst zu Cappenberg, tauscht mit Adrian von Herbern Eigenhörige. Der Propst übergibt ihm Hinrich Witcampes und erhält dafür Hermann Wullen. | |||
1503-02 [?] | Archiv: Hameren (Dep.) Bestand: Hameren, Haus, Urkunden | ![]() | |
Der Knappe Herman van Velen bekundet, dass Hinrik Valke zu Rokel Bürge geworden ist, als Lubbert v. d. Recke und dessen Frau Hadewich dem Münst. Bürger Gerwin Bischoping zum Nutzen des Reynerd v. Velen, Münst. Domherren und Bruders des Ausstellers, eine Rente aus ihrem Gut Vischerserve im Kirchspiel Nortkerken verkauft haben. Er sagt dem Heinrich Valke Schadlosigkeit zu. | |||
1503-02-01 | Archiv: Loburg (Dep.) Bestand: Byink, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1503-02-01 | Archiv: Leeden, Stift Bestand: Urkunden | ![]() | |
Von Engelbert Vincke zu Schoelbrocke, Knappen und eigens dazu bestellten Richter, verzichten Anna Hoberg, Äbtissin, Margaretha Hoberg, Küsterin, Leneke Hoberg, Jungfer, alle drei Geschwister, sodann Maria Krachte, Priorisse, und Anna Burkes, Kellnerin, und sämtliche Conventualinnen des Klosters Leeden gegenüber dem Otto Hoberg, dessen Ehefrau Elseke und dessen Tochter Vrygdage nach Empfang von [. . .] | |||
1503-02-01 | Archiv: Herford, Stadt Bestand: Urkunden | ![]() | |
Bürgermeister, Schöffen und Rat beider Städte Herford verkaufen den Eheleuten Engelbert und Jutta Fevreke einen Jahreszins von 4 Mark herforder Pfennigen, zahlbar am 02.02., für 80 Mark zur Annulierung eines Jahreszinses von 4 Mark des Hermann Polgheter, Sohn des verstorbenen Hermann Polgheter. | |||
1503-02-03 | Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
Berndt Herdinck gen. Wichart, Berndt Holtmann und Johann Schulte to Lutenamm, Provisoren und kerckmeisters, bekunden, daß Ritter Goissen van Raisfelde ten Oistendorpte und to Hameren 100 Goldgulden der Kirche zu Billerbeck übergeben hat für Versäumnisse seiner Vorfahren auf Haus Hamern, daer vor verkorttet offte wes plichtich offte vor Goidt wes schuldich weren. | |||
1503-02-06 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Raesfeld | ![]() | |
Adolph van Wylick, Ritter, Herr zu Dirsfort, Erbhofmeister des Landes von Cleve, Amtmann zu Ringenberghe, bekundet, daß sein Diener Henrick Bolte zu seinem, des Ritters behuf von der Frederick van Ree, Witwe zu Raesfelt, und deren ältestem Sohn, Bitter van Raesfelt, mit dem Zehnt in den Ksp. Bocholt, Dingden und Brünen, den früher Henrick Telghe zu Lehen trug, belehnt worden ist.
Siegelankündigung [. . .] | |||
1503-02-06 | Archiv: Cappenberg, Stift Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden | ![]() | |
Claes Pinoghen, Richter zu Ascheberg, bekundet die Beilegung von Streitigkeikeiten über ein Stück Land zwischen Meynborg und Syßmann. | |||
1503-02-06 | Archiv: Recklinghausen, Vest - Landesarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
Vor dem Notar Johannes Ulenbrock, kölner Kleriker, überträgt Johannes Steinwegh, Bürgermeister zu Recklinghausen, die Vikarie des Marienaltars im Hospital zu Recklinghausen dem Heymannus Heger Junior und erklärt sich einverstanden, daß entgegen den Gründungsbestimmungen der Vikar auch andere Benefizien innehaben kann.
Zeugen: Melchior Oesthoff, Vizekurat der Pfarrkirche in Recklinghausen [. . .] | |||
1503-02-07 | Archiv: Cappenberg, Stift Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden | ![]() | |
Heidenreich Droste, "Cumedur" zu Horst, bekundet, dass er die Pothove im Kirchspiel zu Borck, Bauerschaft Hassel von dem Propst zu Cappenberg für 52 Gulden gelöst hat und sie gegen Erlegung derselben Summe (seinen Verwandten) Heidenreich Droste zu Vischering überlassen hat. | |||
1503-02-07 | Archiv: Hameren (Dep.) Bestand: Hameren, Haus, Urkunden | ![]() | |
Erlaubnis des Kardinals für Reyner et Arnold von Raesfelt, ihre Frauen und Kinder einen tragbaren Altar (altare portatile) zu errichten und von einem geeigneten Priester Messen und andere Dienste an diesem verrichten zu lassen. | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |