Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende |
PERSON | 2 Treffer (1-2) | ||
---|---|---|---|
Monike Otto †1487-00-00 | ![]() ![]() | ||
Nassau-Dillenburg, von Wilhelm der Reiche *1487-04-10 †1559-10-06 | ![]() ![]() | ||
REGESTEN / DWUD | 23 Treffer (1-23) | ||
---|---|---|---|
1487 | Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1487 | Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1487 | Archiv: Welver, Kloster Bestand: Urkunden | ![]() | |
Die Gebrüder Haveren tauschen mit dem Kloster Welver Landstücke beim Westerhove gegen solche in Aschofs Kamp. | |||
1487 | Archiv: Loburg (Dep.) Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden | ![]() | |
Vor dem Richter zu Horstmar, Johannes Grüter, verkauft Evert Bakell zugleich mit dem Burglehen an Godike von Münster zwei Kirchstätten in der Kirche zu Nienborg, die zu dem Burglehen gehören. | |||
1487-01-03 | Archiv: Dortmund, Stadt Bestand: Haupturkundenbestand | ![]() | |
![]() | |||
1487-01-03 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Hagenbeck | ![]() | |
Zwischen Jan van Hanxleden und Arnt van Hey(d)en wird wegen des Kindsteils der Lysen van Hey(d)en, Ehefrau Jans und Schwester Arnts, ein Vergleich geschlossen, unter Vermittlung von Junker Jan Herrn tot Wisch und Henrick van Raesfelde. Arnt verspricht seinem Schwager 325 rh. Gulden, zahlbar in den Städten Duysborch oder ther Borch.
Siegelankündigung Jans v. Hanxleden und der Vermittler.
opten [. . .] | |||
1487-01-03 | Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster Bestand: Urkundenregesten | ![]() | |
Vor Johan Bysschopinck, Richter zu Münster, bekundet Drude van Hugen, des verstorbenen Gerds Tochter, daß sie sich mit ihrer Schwester Rixen Karencopes wegen ihres elterlichen Erbes, insbesondere wegen ihres Anteils an den zwei Erben Dukenborch und Schentorpe, verglichen habe. Danach verzichtet Drude gegen eine Geldabfindung auf ihren Anteil an den beiden Erben.
Es zeugen Johan van Werden und [. . .] | |||
1487-01-04 | Archiv: Höllinghofen Bestand: Höllinghofen, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1487-01-05 | Archiv: Dortmund, Stadt Bestand: Haupturkundenbestand | ![]() | |
![]() | |||
1487-01-05 | Archiv: Unna, Stadt (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Aleke Smedes, Witwe des verstorbenen Herman Smedes, schenkt den Verwahrern "der Almissen der Husarmen", Herm. Brechte und Henr. Holtman, aus ihrem Hause in der "Veystrate" unter "der Howeyen" 10 Schilling erblicher Rente, jährlich auf Mittwinter fällig.
Zeugen: Godeke van Buren und Joh. Mennekens.
Hl. Drei-Königs-Abend | |||
1487-01-06 | Archiv: Brilon, Stadtarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1487-01-08 | Archiv: Devivere zu Bockum Bestand: Urkunden | ![]() | |
Hermann von Bömmelburg, Abt zu Corvey, bestätigt dem Friedrich Lüdeken und dessen Frau Wibbele den Besitz der Corveyer Lehengüter, die von den von Horhausen an Friedrichs Vater Heinrich Lüdeken verpfändet worden waren. | |||
1487-01-08 | Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. Bestand: Urkunden | ![]() | |
Hinrick Westphal bestätigt und besiegelt nachfolgende Belehnung:
Agnes, geb. Fürstin von Anhalt (fforstynne van Anholt), Vorsteherin des weltlichen Stifts zu Heerse (to Hersze), belehnt Hinricke Westphale, zugleich auch für seinen Bruder Lubbert, zu einem rechten Mannlehen mit dem halben Zehnten zu Honbaddenhusenn, wie er von den Revene etc. an ihn gekommen ist, und mit der anderen Hälfte, wie [. . .] | |||
1487-01-08 | Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. Bestand: Urkunden | ![]() | |
Hinrick Westphal bestätigt und besiegelt nachfolgende Belehnung:
Agnes, geb. Fürstin von Anhalt (forstynne van Anholt), Vorsteherin des weltlichen Stifts Heerse (to Hersze, Herse), belehnt Hinricke Westphale als ältesten Laien seines Geschlechts im Namen aller Westphelinge mit den Gütern und Leuten zu Withem (Withenn), Schlangen (Ostlangenn) mit ihrem Zubehör, ferner zu Borgholz (Borcholte), [. . .] | |||
1487-01-10 | Archiv: Sassendorf Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1487-01-10 | Archiv: Sassendorf Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1487-01-10 | Archiv: Brilon, Stadtarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1487-01-11 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Raesfeld | ![]() | |
Hinrick Schaver, Rentmeister zu Gemen des Hinricks Grafen zu Nassouw und Herrn zu Bilsten, überläßt dem Bitter van Raisfelde die Eigenhörige Katerinen Connynges, Tochter Johan und Gesen Konnynges, und Baten Hulsekens, Tochter Hinrick und Noelen Hulskens mit ihren zukünftigen Kindern von Havekello - Katherine wohnt jetzt auf Meyerinck und Bate auf dem Gut Vorwerick im Ksp. Raisfelde -, und empfängt [. . .] | |||
1487-01-13 | Archiv: Hinnenburg Bestand: A Hinnenburg, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1487-01-19 | Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1487-01-23 | Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel Bestand: Urkunden | ![]() | |
Mindener Officialatsurkunde, betreffend Fundation der Commende zu St. Fabian und Sebastian im Mindener Dom. | |||
1487-01-25 | Archiv: Amecke Bestand: Müllenbach, Herrschaft, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1487-01-25 | Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Everts van dem Broke und Jutte, seine Frau, versprechen dem Jorgen Schade zu Greuenstein, der sich für sie dem Goderde dem Wreden zu Reiger? (?Reideren) gegenüber für ihre Schuld von 130 Gulden verbürgt hat, ihn schadlos zu halten. | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |