Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1481
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  2 Treffer (von10433)

     Suche in:

    QUELLE

  1 Treffer (von5024)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  209 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 212 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende
PERSON 2 Treffer (1-2)
Dorsten, von
Johannes
†1481
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Mark, von der
Johann I.
*1419-02-16 †1481-09-05
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
QUELLE 1 Treffer (1-1)
    1481Statuten der Stadt Bocholt (Auszug, betr. v.a. Teilung, Vormundschaft)
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 22 Treffer (1-22)
1481Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Bestand: Geretzhoven, Urkunden
Regest

1481Archiv: Herringhausen (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest

1481Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Herzebrock, Urkunden
Regest

1481Archiv: Darfeld
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden
Regest
Johann Schenckinck der Junge und seine Frau Ermgard verschreiben Kloster Rengering für 20 Mark eine Rente von 1 Mark aus dem Erbe Halstenbeck Kopie in Akten Nr. 1763

1481Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Kaufbrief über ein Haus in der Kölner Strasse zu Siegen. Auswendig ist vermerkt: Dieser Brief betreffe das Haus, "wo das Obserwanten-Kloster soll hingebaut werden" Montags nach Vocem Jucunditatis

1481 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand: Urkunden
Regest
Wylhelmus Westphail, Propst zu Meschede (Messchede), belehnt Hinrich, Sohn des verst. Mackelen, Bürger zu Meschede, mit dem Haus und Hof, gelegen zu Meschede und in der Marke, mit 5 Scheffel Landes gelegen boven der Borenbecke mit 3 Scheffel sede landes, gelegen op gen siit der lantwere vor deme walde, und mit einem Wiesenplatz, gelegen in deme Braucke. Siegelankündigung: Propst. Zeugen: Godert [. . .]

1481-01-02Archiv: Wedinghausen, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Ritter Wolff von Gudenberg belehnt Dreisse Sthevens mit dem Gute zu Delligk.

1481-01-03Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Jakob van Egher Gograf und Richter zu Tecklenburg (Tekenneborgh) verkaufen Meister Johann Schroder al. Kortarrem, seine Brüder Hermann und Hinrick, sowie Meister Heyne Hoffsmyt als Vormund seiner Frau Aleke dem Knappen Mathäus von Münster ihren Brüninckkotten, in der Bsch. Wechte, im Ksp. Lengerich (Lengerke) unterhalb Tecklenburgs belegen, für eine gewisse ihm bezahlte Summe, lassen ihn auf [. . .]

1481-01-05Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1481-01-06 Archiv: Wenne
Bestand: Wenne, Urkunden
Regest
Philips von Wolffskeln und Johann Buwemann, Landschreiber zu Oppenheim, schlichten einen Streit zwischen Henne von Biddenfelt und Egidius von Duttelshenn, genannte Steinmetze zu Oppenheim. Beide hatten sich zuvor an "etliche frye westfelischen stolen" gewand und zuletzt an den Pfalzgrafen und dessen Räte Hans von Cronberg, Ritter, Amtmann zu Oppenheim und Johann Schenck zu Sweynsberg, Marschall. Die [. . .]

1481-01-09Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1481-01-09Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1481-01-10Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1481-01-10 Archiv: Lembeck
Bestand: Urkunden
Regest
Bischof Heinrich von Münster verkauft dem Ritter Goessen von Raesfeld für 700 Goldgulden und für einen Brief über acht Goldgulden Rente das Gut zu Emte mit anderen Hamerschen Erben im Ksp. Dülmen, das früher Gerd von Keppel gekauft hatte, von dem es dann an Johann von Merveldt überging, der es endlich dem Bischof verkaufte.

1481-01-13Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1481-01-13Archiv: Lippstadt, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Privileg Johanns II., Herzog von Kleve und Graf von der Mark über Brückengeld und Wegegeld - Pergament, ohne Siegel. Johann II., von Gottes Gnaden Herzog von Cleve und Graf von der Mark, erteilt der Stadt ein Privilegium über Brückengeld und Wegegeld behufs städtischer Bauten. Datum 1481 Saderdagh na Severini.

1481-01-13Archiv: Lippstadt, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Privileg Johanns II., Herzog von Kleve und Graf von der Mark, über Brückengeld und Wegegeld - Abschrift von Chal. A 42.

1481-01-16Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1481-01-16Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1481-01-17Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1481-01-17Archiv: Cappenberg, Stift
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden
Regest
Johann Boner und Wessel Wytte, Bürgermeister zu Lünen, bestätigen, das Johann Lerynchoff an Hermann Bücke einen Garten vorm Steintor an der Zesecke verkauft hat.

1481-01-18Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang