Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() Ihre Suche ergab 228
Treffer |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende |
| PERSON | 7 Treffer (1-7) | ||
|---|---|---|---|
| Driel, von Alhard †1449-00-00 | ![]() | ||
| Hessen, von Hermann IV. *1449/1450 †1508 | ![]() | ||
| Hövel, von Bernhard †1449-00-00 | ![]() | ||
| Hövel, von Bernhard †1449-00-00 | ![]() | ||
| Münster, von Hermann †1449-00-00 | ![]() | ||
| Volker Hermann †1449-00-00 | ![]() | ||
| Wulften, von Lambert †1449-00-00 | ![]() | ||
| REGESTEN / DWUD | 18 Treffer (1-18) | ||
|---|---|---|---|
| 1449 | Archiv: Dortmund, Stadt Bestand: Haupturkundenbestand | Regest | |
| 1449 | Archiv: Westerholt Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden | Regest | |
| 1449 | Archiv: Dortmund, Stadt Bestand: Haupturkundenbestand | Regest | |
| 1449 | Archiv: Bodelschwingh (Dep.) Bestand: Bodelschwingh, Urkunden | Regest | |
| 1449 | Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv Bestand: Urkunden | Regest | |
| Hermanns, Herrn zu Wildenberg, Kaufbrief über das Haus zu Winterberg an den Grafen Heinrich von Nassau.
Von dem Hause Winterberg wird in der Urkunde bemerkt, dass es von der Herrschaft Schleiden herrühre, und dem Verkäufer als Heiratsgut (Hyllichs gabe) zugefallen sei. Letzterer nennt den Grafen von Nassau seinen Schwager. Der Kaufpreis beträgt 30 Gulden; der Verkäufer behält sich das Recht [. . .] | |||
| 1449-01-03 | Archiv: Dortmund, Stadt Bestand: Haupturkundenbestand | Regest | |
| 1449-01-03 | Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv Bestand: Urkunden | Regest | |
| 1449-01-03 | Archiv: Ahausen Bestand: Urkunden | Regest | |
| Johannes, Kardinal zu scti. Angeli in Rom und Legatus de Latere in Deutschland, beurkundet, daß er dem Theoderich van Eickel, Armiger der Diözese Köln, einen tragbaren Altar zu besitzen gestattet, um darauf in Haus Kranghe oder in anderen Kapellen für seine Familie und seine Angestellten die Heilige Messe und andere kleine officia feiern lassen zu können. | |||
| 1449-01-06 | Archiv: Dortmund, Stadt Bestand: Haupturkundenbestand | Regest | |
| 1449-01-07 | Archiv: Uentrop (Dep.) Bestand: Urkunden | Regest | |
| Hartleff van Neyhem hält den Hinrich Harman, der für ihn Bürge (sakewolde) gegenüber Peter Pynynchove, Bürger zu Hamm (tom Hamme), wegen einer Verschreibung über 4 rheinische Gulden jährlicher Rente geworden ist, etwaigen Ansprüchen ihm gegenüber schadlos.
Siegelankündigung des Ausstellers | |||
| 1449-01-07 | Archiv: Uentrop (Dep.) Bestand: Urkunden | Regest | |
| Hartleff van Neyhem hält den Hinrich Harman, der für ihn Bürge (sakewolde) gegenüber Peter Pynynchove, Bürger zu Hamm (tom Hamme), wegen einer Verschreibung über 4 rheinische Gulden jährlicher Rente geworden ist, etwaigen Ansprüchen ihm gegenüber schadlos.
Siegelankündigung des Ausstellers | |||
| 1449-01-11 | Archiv: Assen (Dep.) Bestand: Urkunden | Regest | |
| 1449-01-13 | Archiv: Dortmund, Stadt Bestand: Haupturkundenbestand | Regest | |
| 1449-01-14 | Archiv: Lembeck Bestand: Urkunden | Regest | |
| Dietrich Udynck zu Broichusen und Johann van Kukelssem, Sohn des verstorbenen Johann, erklären, dass sie dem Heinrich Boemslutere, Bürger zu Coesfeld, 18 rheinische Goldgulden schulden. | |||
| 1449-01-14 | Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.) Bestand: Störmede, Urkunden | Regest | |
| Heynrich van Ense, Domherr zu Paderborn, und Rutger Keteler haben dem Zander Vullenspeys versprochen, ihm bis nächsten Sonntag Laetare (zu halffasten) 107 rheinische Gulden zurückzuzahlen oder Einlager zu halten. Da sich mit ihnen Frederich van Hurde gegenüber Zander Vullenspeys deswegen verbürgt hat, erklären die Aussteller, dass sie allein das Geld erhalten hätten, und versprechen, den Bürgen [. . .] | |||
| 1449-01-15 | Archiv: Brilon, Stadtarchiv Bestand: Urkunden | Regest | |
| 1449-01-16 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Barnsfeld, Urkunden | Regest | |
| Engelbert van Langhen und seine Ehefrau Ryxe geloben dem Godeken van der Tynnen und Cord van der Wyck Schadloshaltung bezüglich deren Bürgschaft gegenüber dem Kapitel zu St. Martini in Münster wegen einer Rente aus dem Richterinckhoff im Ksp. Büren (Emsbüren), Bs. Merincgen, wofür sich Engelberth van Langhen durch Versprechen des Einlagers in der Stadt Münster verbürgt.
Siegelankündigung [. . .] | |||
| 1449-01-17 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Limburg, Urkunden | Regest | |
| Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() | ||




1449
Treffer pro Seite: 25
7 Treffer (von19097)



Regest
