Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende |
PERSON | 4 Treffer (1-4) | ||
---|---|---|---|
Jüngen Tilemann †1523-00-00 | ![]() ![]() | ||
Rietberg, von Johann II. *1523 [nach] †1562-12-09 | ![]() ![]() | ||
Volquini Johannes †1523-00-00 | ![]() ![]() | ||
[-] Hadrian VI. *1459-03-02 †1523-09-14 | ![]() | ||
QUELLE | 1 Treffer (1-1) | ||
---|---|---|---|
![]() | Erich I. von Sachsen-Lauenburg, Bischof von Münster Fürstbistum Münster: "Münzen" [Scotti XI] | ![]() ![]() ![]() | |
REGESTEN / DWUD | 20 Treffer (1-20) | ||
---|---|---|---|
1523 | Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
Christian Morincks, Pfarrers zu Siegen, Vererbungsbrief über die Pfarrmühle in der alten Stadt zu Siegen an den Grafen Wilhelm von Nassau.
Mittwochs Philippi und Jacobi
Revers des Grafen Wilhelm von Nassau wegen dieser Vererbung.
D. eod.
Bestätigung vorstehender Vererbung durch den Scholaster und General-Vikar zu Mainz, D. Deiterich Zoben.
D. Magunt, den 2. Mai 1523 | |||
1523 | Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster Bestand: Urkundenregesten | ![]() | |
Ludgerus Peters, Kirchherr zu Plantlünne, verkauft mit seinen Kirchräten Brinck Albert und Brinck Johan den Eheleuten Otto Hölscher einen der Kirche zu lantlünne gehörenden Rentenbrief auf die Grummelsmühle.
Unterschrift des Kirchherrn. | |||
1523-01-01 | Archiv: Benninghausen, Kloster Bestand: Urkunden | ![]() | |
Rentenverkauf der Aebtissin Anna Kettelers, der Priorin Anna Gresemundes, der Kellnerin Anna Krawinckels & des Klosters Benninghausen aus dem Hof zu Westholte in der Bauerschaft Schonneberge [Schoneberg] an Steffen Limbeck & Friedrich Platene, Templar zu St. Christoph in Odynchusen. | |||
1523-01-01 | Archiv: Benninghausen, Kloster Bestand: Urkunden | ![]() | |
[Rentenverkauf der Aebtissin Anna Kettelers, der Priorin Anna Gresemundes, der Kellnerin Anna Krawinckels & des Klosters Benninghausen aus dem Hof zu Westholte in der Bauerschaft Schoneberg] an den Pastor Coird Ketteler zu Libborch. | |||
1523-01-05 | Archiv: Mark, Grafschaft Bestand: Urkunden | ![]() | |
Das Stift Stoppenberg verpachtet sein Land vor Unna an Johann Huynck und dessen Frau Else zu Nieder Massen. | |||
1523-01-06 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Rheda, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1523-01-06 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Rheda, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1523-01-06 | Archiv: Benninghausen, Kloster Bestand: Urkunden | ![]() | |
[Rentenverkauf der Aebtissin Anna Kettelers, der Priorin Anna Gresemundes, der Kellnerin Anna Krawinckels & des Klosters Benninghausen aus dem Hof zu Westholte in der Bauerschaft Schoneberg an den Pastor Coird Ketteler zu Libborch.] | |||
1523-01-07 | Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises Bestand: Urkundensammlung | ![]() | |
Die Eheleute Hinrich und Anna op dem Suthage
beurkunden die Pachtung aller in Gevelsdorp Dirck von Geveldorp und seiner Schwägerin Engelen gehörenden Besitztümer. | |||
1523-01-09 | Archiv: Höllinghofen Bestand: Heessen, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1523-01-10 | Archiv: Werl, Stadtarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1523-01-11 | Archiv: Wedinghausen, Kloster Bestand: Urkunden | ![]() | |
Hell Koene verkauft der S. Walburgis-Brüderschaft zu Werl 5 1/2 Schilling Rente aus seinem Haus am Salzplatz. | |||
1523-01-18 | Archiv: Hameren (Dep.) Bestand: Hameren, Haus, Urkunden | ![]() | |
Johan Scroder, Richter, Johan Vurboter und Johan Smellinck, Bürgermeister zu Coesfeld, bekunden, dass Ernst Hottener und seine Frau Styne dem Arnd van Raisfelt und seiner Frau Nellen 1 rh. Gulden jährlicher Rente für 20 rh. Gulden, zahlbar zu St. Antonius, aus ihrem unbezinsten Haus und Hof an der Valkenbruggen straten zwischen den Häusern von + Arnt Hagemans und Bernd Stoppels, das zuvor mit 7 [. . .] | |||
1523-01-20 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1523-01-21 | Archiv: Amecke Bestand: Amecke, Haus, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1523-01-24 | Archiv: Höllinghofen Bestand: Höllinghofen, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1523-01-30 | Archiv: Westerholt Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1523-02-03 | Archiv: Diepenbrock (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Johan Hake zu Wulfesberge und dessen Frau Belye verkaufen dem Hinrik Tegeder, Bürger zu Lüdinghausen, Grundbesitz zu und bei Lüdinghausen, der näher beschrieben wird. Urschr. ; Siegel des Ausst. TransfixJohan Hulshorst, Richter der Stadt Ludinghausen, bekundet am 30. Dezember 1615, dass vor ihm Johann Kuiper und dessen Frau Anna Ohn der Margarete Vorbroks einen Garten, einen Teil obigen Grundbesitzes, [. . .] | |||
1523-02-10 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1523-02-10 | Archiv: Harkotten I Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden | ![]() | |
Vor Johan Hauer, Gograf der Jaspar Korff gen. Smysinck und Jost Korves zu Harkotten, verkaufen Hinrick Ruter und seine Frau Engele dem Johan Ertman, Sohn des verstorbenen Arndt Ertman für 18 ½ Goldgulden eine Wiese, gelegen auf der Neuen Wiese, zwischen den Wiesen des Jaspar Wedewes und Johan Tydemans, belastet als Teil der Füchtorfer Mark mit drei Schillingen an die Kirche zu Füchtorf (unser leven [. . .] | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |