Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende |
PERSON | 2 Treffer (1-2) | ||
---|---|---|---|
Hessen, von Hermann I. *1442 †1508-09-27 | ![]() ![]() | ||
Nassau-Breda, von Engelbert I. *1380 [um] †1442-05-03 | ![]() ![]() | ||
REGESTEN / DWUD | 23 Treffer (1-23) | ||
---|---|---|---|
1442 | Archiv: Höxter, Stadtarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1442 | Archiv: Dorsten, Stadtarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1442 | Archiv: Devivere zu Bockum Bestand: Urkunden | ![]() | |
Einnahmeregister der Familie von Wesseler aus verschiedenen Gütern. | |||
1442 | Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
Heiderichs, Dietrichs und Conrads, Gebrüder von der Hese, Schuldverschreibung an Heynemann Wolff von Freudenberg über 50 rheinische Gulden, mit Verpfändung der Hälfte ihres Drittteils ihres Saynischen Güter. Die Aussteller erklären, dass die verschriebenen Güter, die übrigens nicht weiter aufgezählt werden, ihnen von ihrem Vetter Godert von der Hese auferstorben sind. Crafft, Heidnrichs Sohn, [. . .] | |||
1442 | Archiv: Erpernburg Bestand: Urkunden | ![]() | |
Urkunde fast ganz vermodert; angeblich eine Obligation über 120 rhein. Gulden, ausgestellt von Heinrich v. Ense, Dietrich v. Horde, Olrich und Volmer v. Brenken, Johann v. Oeynhausen. | |||
1442-01-07 | Archiv: Assen (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1442-01-09 | Archiv: Dortmund, Stadt Bestand: Haupturkundenbestand | ![]() | |
![]() | |||
1442-01-09 | Archiv: Campe, Haus Bestand: Urkunden | ![]() | |
Vor Steven van Aelden, Richter zu Düthe, verkauft Hinrich van dem Kampe, das seinem Bruder Otto abgekaufte sechste Teil des Ryenhof Erbe zu Alden (Ahlen) an seinen Bruder Hermann und dessen Frau Gertrud.
Zeugen: Steven van Hede, Steven van Bra, Ghartlach Pyell, Hermann Swencke, Wynrich van Bra. | |||
1442-01-09 | Archiv: Darfeld Bestand: Bevern, Haus, Urkunden | ![]() | |
Hinrich de Went und seine Frau Leneke versprechen Johann van Vechtorp, Ritter, schadlos zu halten wegen der Bürgschaft gegenüber Johann van Drolshagen, Bürger zu Münster, für eine Rente von 6 rhenischen Gulden.
Siegelankündigung des Ausstellers | |||
1442-01-09 | Archiv: Tatenhausen (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Hinrich de Wend verspricht, den Cord Stale schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die dieser für ihn und seine Frau Leneke zusammen mit anderen guden mannen gegenüber Herrn Johan van Drolshagen, Bürger zu (Münster), wegen einer jährlichen Rente von sechs rheinischen Gulden eingegangen ist, die Hinrich de Wend dem letzteren für 108 Gulden verkauft hat.
Aussteller siegelt. | |||
1442-01-13 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Erwitte | ![]() | |
Vor Dyderick Levekynck, Gograf zu Erwyte des Erzbischofs zu Köln, überlassen Arnd und Dyderik de Hessen, Brüder, ihr Recht am Hofe zu Bochem, den bisher der Schulte Herman to Bochem in Pacht hatte, dem Wessels van Landesberge.
Siegelankündigung des Gografen, Hynrik van Erwyte und Gerde den Kargen.
des neysten saterstages na der hylgen dre Konyge dage | |||
1442-01-15 | Archiv: Höllinghofen Bestand: Heessen, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1442-01-17 | Archiv: Assen (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1442-01-17 | Archiv: Hinnenburg Bestand: E Rheinische Güter | ![]() | |
Mettelgyn van Kattervorst überträgt ihrem Neffen Goedart van Gluwell alle Urkunden von ihrem + Neffen Emond vamme Coesyn auf 60 rheinische Gulden, die dieser dem Heinrich Rutekoe für + Heinrich Vaydt van der Neersen bezahlt hat. Goedart darf das Geld einziehen oder die Urkunden nach Belieben verwenden. Anstelle von Mettelgyn, die ihr Siegel derzeit nicht zur Hand hat, siegeln Heinrich van Daedenberg [. . .] | |||
1442-01-18 | Archiv: Cappenberg, Stift Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden | ![]() | |
Hermann von Wederden und Gerhard Rogge bestätigen, dass das Stift Cappenberg dem gleichnamigen Sohn Hermanns von Wederden eine Präbende verliehen hat, und versprechen, diesen bis Michaelis (29.9.) vorzustellen oder die Präbende zu resignieren. | |||
1442-01-21 | Archiv: Amecke Bestand: Amecke, Haus, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1442-01-21 | Archiv: Brilon, Stadtarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1442-01-21 | Archiv: Mark, Grafschaft Bestand: Urkunden | ![]() | |
Joh. van dem Brecke, Amtmann zu Bilstein, wegen zweier Bilsteiner Burglehen in der Bredenbeeck bei Bilstein. | |||
1442-01-21 | Archiv: Brilon, Stadt Bestand: Urkunden | ![]() | |
Vor Bürgermeister Johann van Nehen und genannten 11 Ratsherren auf dem Rathaus zu Brilon verkaufen Ernst Bynnerwys und seine Ehefrau Druydeke an Johann Schemeren und dessen Ehefrau Gertrud ihre Walkemühle an de Aa neben der Mühle des Hospital mit zehntfreiem Land, Gebäuden (hove) und allem Zubehör.
Die Stadt siegelt mit ihrem Sekret. | |||
1442-01-25 | Archiv: Dortmund, Stadt Bestand: Haupturkundenbestand | ![]() | |
![]() | |||
1442-01-25 | Archiv: Westerholt Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1442-01-26 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Barnsfeld, Urkunden | ![]() | |
Hinrich Moneke, Sohn + Goderdes, gelobt dem Godeken van der Tynnen, Bürger zu Münster, binnen 3 Jahren die Lehnware vom Synckenkamp von Diderike van Ascheberghe für ihn zu werben, Siegelankündigung des Ausstellers.
crastino die post festum conversionis sancti Pauli apostoli | |||
1442-01-27 | Archiv: Brakel, Stadtarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
Die Bürgermeister Conrad Vuncken und Heydenrik van dem Haddenberge und die Ratleute zu Brakele Johan Holthusen, Johan Ouldegodes, Olryk Wedemanns, Cord d. J., Bernd van Modexen, Ludolff Hemedessen, Johan Sobben, Cord Crobelyn, Bone Bauldewins und Henrik Hiddesseman verkaufen an Cord Plumppen, Bürger zu Lichtenau (Lechtenowe), und seine Ehefrau Alheid für 200 kurrhein. Gulden, die sie zum Rückkauf [. . .] | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |