Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende |
PERSON | 4 Treffer (1-4) | ||
---|---|---|---|
Raesfeld zu Hamern, von Gottfried *1522 †1586-10-23 | ![]() ![]() | ||
Sachsen-Lauenburg, von Erich I. *1472 [vor] †1522-10-20 [1522-11-06?] | ![]() ![]() | ||
Schmalebecker Johannes †1522-00-00 | ![]() ![]() | ||
Tom Ring Ludger, d. J. *1522-07-19 / 1522-11-19 / †1584 | ![]() | ||
QUELLE | 1 Treffer (1-1) | ||
---|---|---|---|
![]() | Göbel Schickenberges, Jährliche Abgabenverzeichnisse des Stifts Böddeken mit chronikalischen Berichten | ![]() ![]() ![]() | |
REGESTEN / DWUD | 20 Treffer (1-20) | ||
---|---|---|---|
1522 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Herzebrock, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1522 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Limburg, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1522-01-03 | Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel Bestand: Urkunden | ![]() | |
Verkauf einer Rente von jährlich neun hannoverschen Mark aus den städtischen Einkünften an Johann Klaren, Bürger zu Minden und dessen Ehefrau Geseken durch die Stadt Oldendorppe under Schomborch (Hessisch Oldendorf, Gft. Schaumburg) gegen die Gewährung eines Darlehens von 45 Gulden rhein. | |||
1522-01-05 | Archiv: Ahlen, Schwesternhaus Bestand: Urkunden | ![]() | |
Vor Wernher Cloet, fürstbischöflicher Richter zu Ahlen, verkauft Hinrick Stake, Bürger zu Beckum, dem Schwestern-Kloster Maria Rosa zu Ahlen zwei Morgen Landes, Norden aus vor Beckum auf dem Tuttenberge gelegen. | |||
1522-01-06 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Rheda, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1522-01-09 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Gemen | ![]() | |
Hinricus Kernebecke, Prior, und der Konvent zu Groten Burlo Ord. Cisterc. verkaufen an Hermanne Spanyer und Ehefrau Annen eine Rente, die sie von den Nachlaßvollstreckern + Hinrick Bonen empfangen haben. Ank. des Priorats- und des Konventssiegels.
up donredach na der hilligen dre Konnynge dage | |||
1522-01-11 | Archiv: Unna, Stadt (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Dirik Manenhovet und seine Frau Elze verkaufen an die [der]zeitigen Vormünder des Hospitals zu Unna, Goeken Husman und Hinr. Wechman, 1/2 Mark Rente aus ihrem Hause auf der "Rossemolenstrate" zu Unna. Widerkauf für 7 Mark.
Zeugen: Joh. Horst, Gockell Brabender, Ev. Vos. | |||
1522-01-11 | Archiv: Unna, Stadt (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Wilhelm Portener und seine Frau Bele verkaufen an die [der]zeitigen Vormünder der Siechen vor Unna, Herm. Ramecker und Herm. Jesman, 1/2 Mark Rente aus ihrem Hause "up dem Krumvote" und ihrem Garten vor der "Bleckparten", wiederlöslich mit 9 Mark.
Zeugen: Joh. Rutze, Joh. Hoirde, Ev. Vos. | |||
1522-01-18 | Archiv: Recklinghausen, Vest - Landesarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
Goessen von Raesfeld beklagt sich bei Erzbischof Hermann von Köln, Kurfürst, über seinen Bruder Johann von Raesfeld zum Ostendorf, der ihm von ihrem Vater Ritter Goessen von Raesfeld vererbte gemeinschaftliche Güter im Vest Recklinghausen und im Stift Münster vorenthalten, obwohl man sich in einem Scheidsverfahren vor Bischof Erich von Münster bereits geeinigt habe. Jetzt sei ein Tag in Coesfeld [. . .] | |||
1522-01-19 | Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Philip Herr zu Eltz und s. Ehefrau Elisabeth von Permont verkaufen dem Johan Marner, Mergen [Maria] s. Ehefrau, dem Thys von Sechtenn und s. Ehefrau Grete, Bürger zu Ahrweiler (Arwyler) eine Kornrente aus ihren Gütern in Ryngen (Ringen Kr. Ahrweiler) in der Gft. Neuenahr.
Es bürgt auch der Neffe und Schwager der Aussteller Bernhard? von Eltz. | |||
1522-01-20 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Gemen | ![]() | |
Jost und Merrie, Graf und Gräfin zu Holsten und zu Schouwenborch, Herr und Frau zu Gemen, verkaufen an Jurgen van Loen, Drosten zu Ahus, eine Rente aus dem Gut Wernynck im Ksp. Statloen beim Esche in der Bs. Hundewyck.
Siegelankündigung des Grafen.
am dem mandage na Anthonii abbatis | |||
1522-01-21 | Archiv: Höllinghofen Bestand: Heessen, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1522-01-22 | Archiv: Werl, Stadtarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1522-01-23 | Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1522-01-23 | Archiv: Hameren (Dep.) Bestand: Hameren, Haus, Urkunden | ![]() | |
Johannes Fresenhusen, Vikar und Werkmeister des Doms zu Münster, entlässt die Anna Hobynck, Tochter des Hinrick H. und dessen Frau Gese aus dem Wachszinsrecht mit dem die der Jungfrau Maria in der capellen, belegen in dem umgange des Doms, verpflichtet war. | |||
1522-01-28 | Archiv: Hameren (Dep.) Bestand: Hameren, Haus, Urkunden | ![]() | |
Koyrt Kock auf Befehl seines Vaters des Johan Kock, Gografen zu Santwelle und Hastehusen, bischöfl. Münst. Rentmeister zu Horstmar, bekundet, dass vor ihm Anna Hobinges erklärt hat, den Johan Grovers heiraten zu wollen und mit ihm ????? ????? ?? ????? bekommen zu wollen. Sie gibt ihre Freiheit auf und wird Eigenhörige des Arnd v. Raesfelt und dessen Frau Nelle.
Siegel des Johan Kock ab. | |||
1522-01-29 | Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Vor den Schöffen der Stadt Ress (Rees) verkaufen Neeske, Wwe. des Henrick, Meesmecker, ferner Luytt und Henrick, Tochter und Soh, samt dem Muntbar Henrick dem Johann ter Lypp, Provisor des Armen-, Leprosen- oder Melatenhaus vor Rees einen halben rheinischen Gulden jährlicher Rente aus ihrem Haus und Hof, gelegen an dem Marckt zwischen Arnt der Hayn und Wilhelm Varn. | |||
1522-01-30 | Archiv: Körtlinghausen Bestand: Bestand A, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1522-01-31 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1522-02-01 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Herzebrock, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |