Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1430
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  4 Treffer (von10422)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  199 Treffer (von91447)

     Suche in:

    MEDIEN

  1 Treffer (von2625)
  
  
     Ihre Suche ergab 204 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende
PERSON 4 Treffer (1-4)
Dwerg
Hermann
*1370 [um] [?] †1430-12-14
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Ertman
Ertwin
*1430 [ca.] †1505
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Lippe, zur
Simon III.
*1430 [um] †1498-03-07
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
[-]
Alexander VI.
*1430-01-01 †1503-08-18
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 21 Treffer (1-21)
1430Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1430Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1430Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1430Archiv: Hameren (Dep.)
Bestand: Hameren, Haus, Urkunden
Regest
Bernd Valke, Domkanoniker zu Münster, Herman van Keppele, Johann van Asbeke und Detmar Valke urkunden über die Teilung von Heydenrik und Herman Valke, Söhnen des + Hinrik Valke, von ihrem väterlichen und mütterlichen Besitz. Es handelt sich namentlich um das Burglehn zu Nyenborch, das einst Heydenreich de Zasse hatte, um das Schloss zu Bocklo nebst Zubehör. Die 2 Brüder müssen ihrem dritten [. . .]

1430Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand: Urkunden
Regest
Cord van Geysmare, Bürger zu Warburg (Wartberg), und der Priester Herr Cord Cams [oder Canis?] bescheinigen Hans Schepper, Bürger zu Warburg, und dessen Frau Ylse die Ablösung einer Rente von 1/2 Mark, die der verst. Priester Her Godevert von Geysmare aus dem Haus des Schepper, gelegen zwischen den Häusern des Servus [?] Ykenrodes und [...] in der Hasenstrate, gekauft hatte. Siegelankündigung: [. . .]

1430-01-01Archiv: Welver, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Hermann von Pentling verkauft der Aleke eine Rente aus dem Gute Pynynghof im Kirchspiel Rhynern.

1430-01-03Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Bestand: Urkunden
Regest
Verhandlung vorm Notar in Sachen des Reynold Rose, über die Vicarie des Michaelsaltars im Mindener Dom.

1430-01-04Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Velen
Regest
Johan van Raesfelde gelobt dem Bernt van Velen Schadloshaltung wegen der Bürgschaft gegenüber Heydenrich van Oer und Ehefrau Elseken für 666 rh. Gulden. Siegelankündigung des Ausstellers. des nesten gudensdages na nyenjaers dage

1430-01-09Archiv: Devivere zu Bockum
Bestand: Urkunden
Regest
Notariatsinstrument des Notars Hermann Brobecke, Geistlicher der Diözese Köln, über den Verkauf des kleinen Weystguts in Stalpe bei Geseke durch den Geseker Bürger Heinrich Ludewiges und seine Schwester Hillegundis an Heinrich Brullen zu Geseke und dessen Frau Margarethe für 39 Mark Geseker Währung.

1430-01-09Archiv: Keppel, Stift
Bestand: Urkunden
Regest
Priorin und Konvent des Klosters Keppel präsentieren dem Offizial der Kirche S. Stephani zu Mainz den Geistlichen Johann Keppel als Rektor der Pfarrkirche zu Hilchenbach, nach Resignation des bisherigen Rektors Hermann. fer II p. dom. Epiph.

1430-01-09 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand: Urkunden
Regest
Notariatsinstrument des Notars Hermannus Brobeke, Geistlicher der Diözese Köln (clericus Colonien. dioc.), über den Verkauf des Gutes dat luttike Weystgud in Stalpe bei Geseke von Seiten des Hinricus Lodewiges zu Geseke, Diözese Köln, und seiner Schwester Hillegundis an Hinricus Brullen zu Geseke und dessen Frau Margarete für 39 Mark Geseker Währung. Geschehen auf der Steinkammer (super cameram [. . .]

1430-01-10 Archiv: Darfeld
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden
Regest
Vor Herman Cote, Richter zu Lingen (Linege) haben die Kirchspielsleute zu Bacham bekannt, daß von dem Haus zu Ovene der Zehnt verlangt würde seit 40 oder 50 Jahren. Einer der Kirchspielsleute, Hencke ton Enehus, hätte wegen des Hauses Ovene 3 Scheffel Korn gegeben. Kornoten und Beistand: Hinrick de Gruter, Arnd (Bernd?) de Tolner, Roleff van Honfelde, Amtmann zu Lingen, Gerd Zwartewolt, nen Bernd. Siegelankündigung [. . .]

1430-01-13 Archiv: Lembeck
Bestand: Urkunden
Regest
Rechart van Dasbeke, Sohn des verstorbenen Gerd van Dasbecke, beurkundet, dass er mit Willen seines Bruders Johann mit dem Johann van Berstrate, Domherrn zu Osnabrück, wegen des Hofes zu Dasbeke geschieden sei und auf alle Ansprüche verzichtet habe. Schiedsleute: Goddert von der Recke, des verstorbenen Heinrichs Sohn, Heinrich von Galen, Gerds Sohn, Conyes van Schedingen und Aleff der Ritter.

1430-01-13 Archiv: Körtlinghausen
Bestand: Bestand A, Urkunden
Regest
Knappe Hedenrich van Oyre bestätigt als Lehnsherr, daß die Brüder Dyderich und Johan Lurwalde ihre Mutter Elseke mit ihrem gesamten Gut zu Suttrop (Suttorpp), wovon ein Teil von ihm zu Lehen geht, beleibzüchtigt haben und siegelt.

1430-01-17Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1430-01-20 Archiv: Darfeld
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden
Regest
Johan van Asbecke, Bernd van Asbecke und Hynrik van Asbecke versprechen Herman Schenckinck schadlos zuhalten wegen der Bürgschaft bei Engelbert van Langen. Siegelankündigung der drei Aussteller

1430-01-21Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Velen
Regest
Lysebeth, Ehefrau des Hinrich Stecken Tochter des verstorb. Heidenrix des Sassen, bekundet, daß ihr Ehemann sie mit den nachgelassenen Gütern ihres Vaters beleibzüchtigt hat und verspricht, diese nicht zu verkaufen zu verpfänden oder sonst zu belasten. Siegelankündigung der Ausstellerin, Hinrich van Velden, Scholtet, Johan Pouwels, Bürgermeister, Frederich Tybus und Gosschalk van Redynchaven, [. . .]

1430-01-22 Archiv: Harkotten I
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden
Regest
Die Brüder Hinrich und Heydenrich Korve wechseln mit Godeken van Varendorpe ihren Eigenhörigen Werncken ton Stenhorst, Sohn des Werneken und der Metten Stenhorst, aus dem Ksp. Glandorf, gegen Everd Roterghe "myn basterdes Sohn Hinrikes Corves vor gen.", den sie zugleich gegen eine bestimmte Summe Geld freilassen.

1430-01-23Archiv: Keppel, Stift
Bestand: Urkunden
Regest
Auftrag des Offizials der Propstei S. Stephani zu Mainz an die Pfarrer zu Foydingen / Feudingen und Netphe, die von Seiten des Klosters Keppel geschehene Präsentation Johann Keppels, als Pfarrer zu Hilchenbach, ordnungsmäßig zu untersuchen.

1430-01-25 Archiv: Abbenburg
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden
Regest
Die Brüder Gerd Herinck und Herynck versprechen, innerhalb der nächsten fünf Jahre die Rente von zwei Malter Hartkorn zurückzukaufen, die sie mit Zustimmung des Herrn Alhard van den Bussche, Dompropst zu Paderborn, dem Herrn Cord den Beren aus ihrem Gut genannt dat Overcleff, das vom Dompropst zu Lehen geht, verkauft haben. Gerd und Herinck siegeln.

1430-01-26 Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Diderick van Schedelick, Propst zu Varlar (Varler), räumt mit Zustimmung des ganzen Konvents dem Gherd van Mervelde das Recht ein, die Rente von 18 Schillingen zurückzukaufen, die er dem Stift aus seinen Erben Grotehof im Kirchspiel Dülmen und Roverinck im Kirchspiel Lette in zwei Urkunden für die Beleuchtung vor dem Sakrament und in der Laienkirche zu Varlar für insgesamt 30 Mark zu Münster [. . .]

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang