Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende |
PERSON | 5 Treffer (1-5) | ||
---|---|---|---|
Bayern, von Johann II. *1429 †1475-12-13 | ![]() ![]() | ||
Lippe, zur Bernhard VII. *1429 †1511-04-02 | ![]() ![]() | ||
Lippe, zur Simon IV. *1404 †1429-08-11 | ![]() ![]() | ||
Nassau-Dillenburg, von Johann III. †1429 | ![]() ![]() | ||
Stevern, von Johannes †1429-00-00 | ![]() ![]() | ||
REGESTEN / DWUD | 20 Treffer (1-20) | ||
---|---|---|---|
1429 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Limburg, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1429 | Archiv: Assen (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1429 | Archiv: Loburg (Dep.) Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden | ![]() | |
Die Eheleute Hinrich und Bate Valke, Herman und Hinrick, ihre Söhne, verkaufen den Ratsleuten S. Gertrudis, der Kirche zu Horstmar, 3 1/2 Schillinge Jahresrente aus dem Haverhove zu Schöppingen. Dafür verbürgt sich Herman Strick, Hermans Sohn, der mit Hinrick und Herman Valke siegelt. | |||
1429-01-04 | Archiv: Dortmund, Stadt Bestand: Haupturkundenbestand | ![]() | |
![]() | |||
1429-01-05 | Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster Bestand: Urkundenregesten | ![]() | |
Die in voriger Urkunde genannten Fraterherren des Fraterhauses zum Weidenbach in Köln erneuern vor dem Notar Everhardus Snelle de Lippia, Kleriker der Diözese Köln, die in der Urkunde vereinbarte Verbrüderung des Kölner und Münsterer Fraterhauses. Neben Heinirch von Ahaus als Gründer der Vereinigung und Nycolaus Denns de Alstveldia als ersten Leiter des Kölner Hauses nach Heinrich von Ahaus [. . .] | |||
1429-01-06 | Archiv: Erpernburg Bestand: Verne, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1429-01-06 | Archiv: Erpernburg Bestand: Urkunden | ![]() | |
Olrick v. Brenken hat sich verbürgt für den Ritter Johann v. Falkenberg wegen eines Darlehns von 107 Gulden bei dem Paderborner Bürger Heinrich Peters, dessen Frau Mette und ihren Kindern Getrud und Iseke, Johann v. Falkenberg verspricht Schadloshaltung. | |||
1429-01-09 | Archiv: Dortmund, Stadt Bestand: Haupturkundenbestand | ![]() | |
![]() | |||
1429-01-10 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Velen | ![]() | |
Bernt van Velen verkauft dem Diderike van Grolle eine Rente aus dem Gut de Oldehoff im Ksp. Velen, wofür sich Gerlich van Wullen, Sohn Gerliges, Bernd van Wullen, Sohn Hermans, Seriges van Schedelike, Johan van Emete und Herman Stryck, Sohn Diderikes, verbürgen.
Siegelankündigung des Verkäufers und der Bürgen.
ipso die beati Pauli primi heremite | |||
1429-01-14 | Archiv: Helmern Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1429-01-14 | Archiv: Helmern Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1429-01-15 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Gemen | ![]() | |
Der Prior Gerd van Bomel und die Konventualen des Klosters Groten Burlo bei Borken, Wessel Myltelose, Bernd Borstman, Johan Wedewer, Herman Seveker, Goddert Koepersleger und Hinrich Lysschop überlassen dem Johanne here to Ghemene, seiner Ehefrau Uden und ihren Kindern Katherine, Hinrich, Wyllem und Johanna ihre Güter im Ksp. Weeseke, nämlich den Oldenhoff mit den Eigenhörigen de Meyersche Mette, [. . .] | |||
1429-01-15 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Gemen | ![]() | |
Vor Lambert de Hane, Richter zu Borken und Gograf zum Honborn, überlassen der Prior Gherd van Bommel und die Konventualen des Klosters Groten Burlo bei Borken, Wessel Myltelose, Bernt Borstman, Johan Wedewer, Herman Seveker, Goddert Koppersleger und Hinric Lisscop, dem Johanne here to Ghemen, seiner Ehefrau Uden und ihren Kindern Katharina, Hinric, Willem und Johanna den Oldenhoff im Ksp. Weseke mit [. . .] | |||
1429-01-16 | Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1429-01-16 | Archiv: Merlsheim Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1429-01-17 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Hagenbeck | ![]() | |
Vor Herman van den Vorwercke, Richter zu Dursten, läßt Johan Alves gt. Voteslanch eine Urkunde von 1421 März 30 auf Bitten Wenemars van Heiden beglaubigen.
Zeugen: Bernd van Hagenbecke, Sander van den Berkendael, Godert Prekel, Gherd van Buer.
Siegelankündigung des Richters.
in fessto beati Anthonii confessoris et abbatis | |||
1429-01-21 | Archiv: Welver, Kloster Bestand: Urkunden | ![]() | |
Die Kämmerei des Klosters Welver verpachtet den Hof Sterne zu Klotingen auf 6 Jahre. | |||
1429-01-21 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Hagenbeck | ![]() | |
Hanneman Sobbe, Wenemar van Heyden, Bitter van Raysfelde, Borghart Stecke van deme Luttekenhove, Borghart van Westerholte, Hinrich van den Loe und Sander van Galen Rotgers Sohn schließen einen Ehevertrag zwischen Alberte Sobben Hannemans Sohn und Wessela, Tochter Wenemars van Heyden. Albert erhält Grymhergh, wovon sich Hanneman die halbe Vorbarg auf Lebenszeit vorbehält, 24 Gulden aus dem Hof zu [. . .] | |||
1429-01-23 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Velen | ![]() | |
Bernt van Velen gelobt dem Johanne van Munster, eine Rente von 6 Gulden innerhalb 5 Jahren abzulösen, die er Herrn Goderde van den Oldenhues, Canonicus des Alten Doms zu Münster, aus Struppers hues im Ksp. Horstmar in der nederen burschap und aus Bertoldynk im Ksp. Nortwolde verkauft hat und verpfändet dafür das Gut to Nyenhove im Ksp. Velen.
Siegelankündigung Bernt van Velen, Wenemer van Heydene, [. . .] | |||
1429-01-24 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Hagenbeck | ![]() | |
Bernt van Velen gelobt dem Wennemere van Heyden Schadloshaltung wegen seiner Bürgschaft gegenüber Johanne van Munster, und setzt sein Erbe Nyenhoff dem letzteren zum Unterpfand.
Siegelankündigung des Ausstellers.
feria secunda da post Agnetis virginis | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |