Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende |
PERSON | 3 Treffer (1-3) | ||
---|---|---|---|
Berg, von Wilhelm I *1382 †1428-11-22 | ![]() ![]() | ||
Rietberg, von Konrad IV. *1371-00-00 †1428-05-21 | ![]() ![]() | ||
Tecklenburg, von Nikolaus III. *1428 [nach] †1496 | ![]() ![]() | ||
REGESTEN / DWUD | 22 Treffer (1-22) | ||
---|---|---|---|
1428 | Archiv: Erpernburg Bestand: Verne, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1428 | Archiv: Westerholt Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1428 | Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1428 | Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1428 | Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
Burgfriede der Ganerben zu Zeppenfeld.
auf Philippi und Jacobi | |||
1428 | Archiv: Welver, Kloster Bestand: Urkunden | ![]() | |
Die Brüder Slotmann gewinnen von der Kellnerei zu Welver ein Gut zu Ectorpe auf 15 Jahre.
Siegelankündigung. | |||
1428 | Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. Bestand: Urkunden | ![]() | |
Die veddern Ernst und Gosschalk van Welde, Knappen, gestehen der Äbtissin Ermegarde zu Heerse (Hersze) als Lehnsherrin zu, daß der an den Konvent zu Hardehausen (Herdehusen) versetzte Zehnte und die Schaftrift zu Engar (Engere), wenn die Wiederlöse innerhalb der nächsten 12 Jahre durch sie nicht erfolgt sein würde, an das Stift Heerse zurückfallen sollen.
Siegelankündigung: Ernst und Gosschalk [. . .] | |||
1428 | Archiv: Devivere zu Bockum Bestand: Urkunden | ![]() | |
Die Vettern Ernst und Gottschalk von Welda, Knappen, gestehen der Neuenheerser Äbtissin Irmgard von Solms als Lehensherrin zu, daß der an den Konvent des Klosters Hardehausen versetzte Viehzehnt und die Schafdrift zu Engar an das Stift zurückfallen sollen, wenn die Wiedereinlöse durch die von Welda nicht innerhalb der nächsten zwölf Jahre erfolgt sein würde. | |||
1428-01-01 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Hagenbeck | ![]() | |
Vor Goeswyn Spyrlynch, Richter zu Lembeck, verkauft Bernd van Haghenbecke dem Wenemar van Heydene seinen Anteil an dem Erbe seines Magen Hinrike Proyeten.
Siegelankündigung des Richters und Verkäufers.
Zeugen: Hinrike van Hagenbecke, Tonies van Hagenbecke, Gebrüder, Hinrike Vynken.
in festo circumcisionis domini nostri ejusdem | |||
1428-01-03 | Archiv: Hinnenburg Bestand: P Familie von Bocholtz | ![]() | |
Vor Goedert van der Landskronen, Greve, und Dedrich van Schiderich und Goedart van Lyskirchen, Kölner Schöffen, sowie dem Notar Wilhelmus de Boicholt alias de Lobbroich, clericus coniugatus der Diözese Lüttich, erscheinen Heynrich, ehelicher Sohn des Ritters Johan Oeverstoilts und seiner + Frau Engelrait, weltlichen Standes, und sein Bruder Werner Oeverstoilts, Schöffe zu Köln, mit seiner Frau [. . .] | |||
1428-01-06 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Hagenbeck | ![]() | |
Borchard Stecke van den Luttickenhove gelobt dem Wenemar van Heydene Schadloshaltung wegen seiner Bürgschaft gegenüber der Äbtissin von Essende für den Hof von Rynghelinchtorpe und den Rynghelinctorper Sunderen.
Siegelankündigung des Ausstellers.
in festo epiphanie domini | |||
1428-01-08 | Archiv: Dortmund, Stadt Bestand: Haupturkundenbestand | ![]() | |
![]() | |||
1428-01-09 | Archiv: Lembeck Bestand: Urkunden | ![]() | |
Vor Johann Dreehuses, Richter zu Beckum, verkauft Elseke van Dasbeke des Vertorbenen Oylmans Frau, an Johann van Berstrate alle Rechte an dem Hofe zu Dasbeke und übergibt dem Käufer außerdem einen Schuldbrief ihrer Brüder Gottschalk und Gerd van Dasbeke.
Zeugen: Johann de Cleyne, Meister Hermen van Werle und Hermann Bose. | |||
1428-01-10 | Archiv: Darfeld Bestand: Bevern, Haus, Urkunden | ![]() | |
Walter van Covorden verspricht Hermann Schenckynch schadlos zu halten wegen der Bürgschaft gegenüber Gerlagh van Wullen über 200 oberländische rheinische Goldgulden.
Siegelankündigung des Ausstellers
Regesten. Num 8 | |||
1428-01-11 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Hagenbeck | ![]() | |
Bitter und Johan van Raesvelde, Gebrüder, geloben dem Wenmer van Heyden Schadloshaltung wegen seiner Bürgschaft gegenüber Hinrich Pysen, unter Gelöbnis des Einlagers in Dorsten.
Siegelankündigung der Aussteller.
dominica proxima post festum Epyphanie domini | |||
1428-01-12 | Archiv: Ermelinghof Bestand: Urkunden, Ermelinghof, Telgte | ![]() | |
![]() | |||
1428-01-13 | Archiv: Ruhr (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Hermannus Mensiinch, rector altaris sancti Johannis evangeliste in Vredene, schenkt zur Vermehrung der Einkünfte der Scholasterie und des genannten Altares eine Rente von 1 Gulden, die er von Hermanno Brune alias dicto Langeherman gekaufte hat. Dafür sollen der Scholaster, der Rektor des Johannesaltares, der Canonicus, der den Hof Engerich besitzt, der Canonicus, der die noch nicht vermehrte Präbende [. . .] | |||
1428-01-21 | Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.) Bestand: Urkunden, Originale | ![]() | |
Lubbert Westphal, Domherr zu Paderborn, verkauft seinem ome Heinrich von Haxthausen, Domdechant ebd., den Hof Sternebergh, wie sein + Vetter Herr Heinrich Westfall vordem und er selbst ihn viele Jahre besessen haben, für 300 Goldgulden | |||
1428-01-25 | Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys Bestand: Urkunden | ![]() | |
Johann von Depholte, Administrator der Kirche zu Osnabrück, bestätigt, dass er die Kirche von St. Johann und Dionys so wie alle dabei angestellten Geistlichen und ihre Güter in seinen Schutz nimmt. | |||
1428-01-30 | Archiv: Dortmund, Stadt Bestand: Haupturkundenbestand | ![]() | |
![]() | |||
1428-02-01 | Archiv: Hovestadt Bestand: Hovestadt, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1428-02-03 | Archiv: Höllinghofen Bestand: Höllinghofen, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |