Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende |
PERSON | 3 Treffer (1-3) | ||
---|---|---|---|
Ludekinch, de Remfridus †1421-00-00 | ![]() ![]() | ||
Person Gobelin *1358 †1421-11-17 | ![]() | ||
Schleswig, von Heinrich I. †1421 | ![]() ![]() | ||
REGESTEN / DWUD | 22 Treffer (1-22) | ||
---|---|---|---|
1421 | Archiv: Erpernburg Bestand: Verne, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1421 | Archiv: Fürstenberg Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1421 | Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
Friedrichs von Haldenkusen, Priesters, Kaufbrief über seine Erbgüter an die Grafen Johann den Älteren, Engelbrecht und Johann den Jüngeren von Nassau.
Der Aussteller nennt sich einen Sohn Cerpes von Haldenkusen. Die Güter werden nicht näher beschrieben; der Verkäufer sagt bloß, er verkaufe alle sein Erbe und Gut zu Haldenkusen, das ihm auferstorben und angefallen von Arnold von Haldenkusen, [. . .] | |||
1421 | Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
Johanns von Breidenbach, Ritters, Bernhards von Derenbach, Conrads von Ryffenberg, Wilderichs von Walderdorf, Helfrichs von der Ahe, Hennens vom Steyne, Heinrichs von Nassau, Hermans von Rulshusen, Emmerichs von Hepenhefft und Conrad Reitbergs gemeinschaftliches Zeugnis wegen einer von dem Rate und der Bürgerschaft zu Siegen getanen Aussage, ihre den Grafen Johann, Engelbrecht und Johann von Nassau [. . .] | |||
1421-01-06 | Archiv: Dortmund, Stadt Bestand: Haupturkundenbestand | ![]() | |
![]() | |||
1421-01-07 | Archiv: Harkotten I Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1421-01-08 | Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Vor Everd Spaen, Gografen auf dem Brokhove zu Münster, verkauft "Henrik Warendorp de Oulde" das "grote hus to Gettard" im Ksp. Amelsbüren (Amelingburen) und in der Bsch. Lodevelinglo, das er von dem Grafen Johann von Nassau, Domherrn zu Münster, zu Lehen hat, dem Johann Warendorp und dessen Sohne.
Zeugen: Lambert Kerkeringh, Sander Cleyhorst, Hinrik Travelman, Godeke Travelman und Hermann S [. . .] | |||
1421-01-10 | Archiv: Loburg (Dep.) Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden | ![]() | |
Engelbert von der Beke, bischöflicher Gograf im Veste Sandwelle [Zantwelle], bekundet, Odike von Langen, Everdes von Langen Ehefrau, habe auf alle weiteren Ansprüche auf den Koldynchove im Kirchspiel Welbergen und auf Burgmannshues im Kirchspiel Schöppingen verzichtet. Doch behält sie sich für ihre Lebzeiten nicht nur die Nutznießung dieser beiden Güter vor, sondern auch die der Erben Bruggink [. . .] | |||
1421-01-16 | Archiv: Dortmund, Stadt Bestand: Haupturkundenbestand | ![]() | |
![]() | |||
1421-01-16 | Archiv: Dortmund, Stadt Bestand: Haupturkundenbestand | ![]() | |
![]() | |||
1421-01-20 | Archiv: Dortmund, Stadt Bestand: Haupturkundenbestand | ![]() | |
![]() | |||
1421-01-26 | Archiv: Hameren (Dep.) Bestand: Hameren, Haus, Urkunden | ![]() | |
Gerart van Cleve und van der Marke bekundet, dem Dyderick van Hameren 198 Rheinischer Gulden zu schulden; ihre Rückzahlung soll bis Weihnachten des Jahres erfolgen. | |||
1421-01-30 | Archiv: Vinnenberg, Kloster Bestand: Urkunden | ![]() | |
Vor dem Richter zu Warendorf Hinrich Steinhues verkauft der Paderborner Domherr Hinrich van Velsten und seine Schwester Alike van Velsten, Nonne zu Herford, den Hof Bachove, Kreis Milte, an das Kloster Vinnenberg und verspricht Einlager. | |||
1421-02-04 | Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster Bestand: Urkundenregesten | ![]() | |
Machories Ketelhake, seine Frau Nese und deren Kinder Machories, Jutte, Johan und Grete verkaufen dem Cord van Lasterhus für 9 Mark eine Rente von 1/2 Mark jährlich zahlbar am Martinitage jeden Jahres zu Münster, aus ihren folgenden Erben: Frederkink gt. Riderink im Ksp. Rodorpe (Rorup), bereits mit 11 Mark Rente belastet, Goswininck im Ksp. Dodorpe (Darup), Bsch. Hanrorup, belastet mit 11 Pfg. [. . .] | |||
1421-02-04 | Archiv: Loburg (Dep.) Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden | ![]() | |
Der Edelmann Everwyn von Güterswick [Guterswich] bekundet, dass er, nach dem Tode Hinrichs Hupen, den Godeken von Münster mit dem Zehnten zu Detten bei der Ems, der von der Herrschaft Bentheim zu Lehen geht, belehnen würde, nur muss Godeken ihm zu Herwede 20 rhein. Gulden zahlen zu den 20 rh. Gulden, die er bereits gegeben hat. Anwesend sind Dyderich von Hameren, Johan Voet jun., Johan von Asbeke, [. . .] | |||
1421-02-06 | Archiv: Hameren (Dep.) Bestand: Hameren, Haus, Urkunden | ![]() | |
Everwyn van Guterswych gelobt dem Dyderik van Hameren Schadlosigkeit wegen der Bürgschaft, die dieser für ihn dem Ghyselbert van Haghenbeke, Johanniter-Comthur zu Stenvorde, gegenüber geleistet hat. | |||
1421-02-06 | Archiv: Hameren (Dep.) Bestand: Hameren, Haus, Urkunden | ![]() | |
Everwyn van Guterswyck gelobt dem Hinrik Valke Schadlosigkeit wegen der von diesem für ihn dem Ghyselbert van Haghenbeke, Johanniter-Comthur zu Stenvorde, gegenüber geleisteten Bürgschaft. | |||
1421-02-06 | Archiv: Darfeld Bestand: Bevern, Haus, Urkunden | ![]() | |
Everwyn van Guterswyck (Götterswick, Graf zu Bentheim) verspricht Herman Schenckinck schadlos zu halten wegen der Bürgschaft für eine Rente von 26 rheinischen Gulden an Ghiselbert van Hagenbeke, Komtur zu Steinfurt, Johanniterorden.
Siegelankündigung des Ausstellers.
Regest. Num 35 | |||
1421-02-09 | Archiv: Loburg (Dep.) Bestand: Wenge, Haus, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1421-02-13 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Hagenbeck | ![]() | |
Gerd ton Velde bekundet, daß seine Erben, falls er ohne eheliche Kinder stirbt, kein Recht an dem Gut Drubertinck haben, das dann an Wenemar van Heyden fällt, falls er eheliche Kinder hinterläßt, diese das Gut behalten.
Siegelankündigung des Ausstellers.
feria quinta proxima post dominicam Invocavit | |||
1421-02-13 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Hagenbeck | ![]() | |
Otto van Brunchorst, Herr zu Borclo, genehmigt, daß Wenemar van Heydene den Stevene den Wyman mit dem Zehnt zu Hodynckbern, den Wenemar von Otto zu Lehen trägt, belehnt. Z; Dyrick van Bulo, Johan Vockinck.
Siegelankündigung des Ausst.
des donredages na Invocavit me | |||
1421-02-13 | Archiv: Sebastianus-Vikarie des Gasthauses zum Hl. Geist, Recklinghausen Bestand: Urkunden (Stadtarchiv I) | ![]() | |
Hermann ton Vorwerke, derzeit amtierender Richter zu Dorsten (Durstene), tut kund, dass vor dem Gerichte ebendort Bertold van Borekoe genannt Scholvermann und seine Ehefrau Berte erschienen sind. Sie verkaufen für sich und als rechte sakwaldere ihrer Erben dem Rothger Roetemann ein Scheffelsaat Land nach Recklinghäuser Maß für eine Summe Geldes, die bereits bezahlt worden ist. Das Land liegt am [. . .] | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |