Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1392
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  1 Treffer (von10422)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  207 Treffer (von91447)

     Suche in:

    CHRONOLOGIE

  1 Treffer (von678)
  
  
     Ihre Suche ergab 209 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende
PERSON 1 Treffer (1-1)
Wolf von Lüdinghausen
Heidenreich I.
†1392-04-09
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 24 Treffer (1-24)
1392Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn
Regest

1392Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1392Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn
Regest

1392Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf
Regest

1392Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt
Regest

1392Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 1, Heft 4a: Kreis Coesfeld, Nachträge
Regest

1392Archiv: Cappenberg, Stift
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden
Regest
Johann von Asselen, Richter von Werne, bekennt, dass die Landwehr zwischen Berdingk und der Königshufe mit seiner Zustimmung gegraben wurde.

1392Archiv: Mark, Grafschaft
Bestand: Urkunden
Regest
Verbundsbrief zwischen dem Bischof von Münster, Otto von Hoya, und Graf Adolf von Cleve-Mark.

1392 Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Bestand: Lehen, Urkunden
Regest
Der alte Werner von Reden bittet den Herzog von dem Berge die vierzig Morgen Landes zu Hiedestorpe, welche er von dem Herzog zu Lehen trug, seinem Vetter Hinrick von Reden als Lehen zu verleihen.

1392-01-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt
Regest

1392-01-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren
Regest

1392-01-07 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Bestand: Urkunden
Regest
Dellike de Bruensche in der Bagynenhus tot Reine (in Münster), verkauft dem Beginenhaus uithverz sunte Mertins kerchove ton minrebroderen wart belegen die in U 1251 ( 1370 März 6) genannte Rente. Zeugen: Kerstian Tress, Bernd Danckelman.

1392-01-14 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Knappe Albert van Haxthusen verspricht der Äbtissin Gherdrud, der Priorin Lutte und dem Konvent zu Brenkhausen (Beringchusen) Schutz für deren Güter zu Heynhusen, zu dem Tenzeken und zu Ykenrode, von denen die Gefälle aus Zehnten, Äckern und Wiesen an das Kloster, die aus dem Gehölz an den Aussteller gehen sollen.

1392-01-17Archiv: Keppel, Stift
Bestand: Urkunden
Regest
Statuten des Klosters Keppel. Gertrud von Heyger, Meisterin, Katharina von Zeppenfeld, Priorin, und der ganze Konvent des Klosters Keppel bekennen, dass sie mit Genehmigung des Grafen Johann von Nassau und seiner Gemahlin Margarethe von der Mark, als Beschützer und Stifter ihres Klosters, so wie ihres geistlichen Vaters, des Abtes Arnold von Arnstein, folgende Satzungen aufgerichtet haben und beständig [. . .]

1392-01-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt
Regest

1392-01-22Archiv: Lembeck
Bestand: Urkunden
Regest
Wessel von Lembeck verzichtet zugunsten seiner Brüder Aleff, Goderd und Engelbert auf seine Rechte am Hause Lembeck.

1392-01-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn
Regest

1392-01-24 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand: Urkunden
Regest
Dyderich de Ledige, geschworener Richter der Stadt Paderborn, bekundet, daß Cord van Elmarinchusen der Ältere und Frau Bate vor ihm bekannten, daß das von ihnen selbst bewohnte Haus myt der stenkameren, myt deme hove, grunde und myt al des huses tobehoringe, also dat gelegen ys by der stades muren achter huse und hove de Alberschen up dem Kampe, eigentlich dem Henrike (Henricus) Bentelers, dem Sohn [. . .]

1392-01-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy
Regest

1392-01-30Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Bestand: Urkunden
Regest
Das Kapitel des Stifts auf dem Berg bei Herford bestätigt, dass es Heinrich Schomanne das Gut Bechusen bei dem Blomberge auf neun Jahre in Meierstatt gegeben hat.

1392-02-01Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1392-02-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld
Regest

1392-02-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld
Regest

1392-02-02Archiv: Höllinghofen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden
Regest

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang