Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende |
PERSON | 2 Treffer (1-2) | ||
---|---|---|---|
Lüdinghausen, von Alexander †1314-08-19 | ![]() | ||
Rietberg, von Oda II. †1314-00-00 | ![]() ![]() | ||
QUELLE | 1 Treffer (1-1) | ||
---|---|---|---|
![]() | Güterverzeichnis des Stifts Meschede | ![]() ![]() ![]() | |
REGESTEN / DWUD | 22 Treffer (1-22) | ||
---|---|---|---|
1314 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf | ![]() | |
![]() | |||
1314 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg | ![]() | |
![]() | |||
1314 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy | ![]() | |
![]() | |||
1314 | Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden | ![]() | |
Der Hof Hüning sive Huinck, Ksp. Coesfeld Bsch. Stevede: Verzichtleistung auf 4 Schillinge Zehnten aus dem Hofe Huynck zu Gunsten des Klosters von Seiten des Bernard, genannt Stunde, famulus. | |||
1314-01-02 | Archiv: Dortmund, Stadt Bestand: Haupturkundenbestand | ![]() | |
![]() | |||
1314-01-06 | Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Heinrich von Enigerlo, Heinrich von Boclo, beide Bürgermeister, Johannes von Schirlo, Bernhard van den Sande, Johannes Lefhardinc, Johannes Lambrachtinc, Gerhardus von Hakenesch, Hermannus Borgerhus, Heinrich Graflon, Robertus von Bekeseten, Arnoldus von Dote, Ertmarus von Bovinclo, Schöffen der Stadt Warendorf, tun kund, dass Rembertus genannt Nese, den Johannes, Sohn des Hermann Torhare, unter [. . .] | |||
1314-01-06/13 | Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. Bestand: Urkunden | ![]() | |
Graf Otto de Eversteyn erlaubt den Warburger Bürgern (Wartberg) Henricus de Geysmaria, Hartwicus de Svidikessen und Thidericus de Dusele ihre Güter in Menne, die sie von ihm zu Lehen tragen, zu verpfänden oder auf Zeit zu verkaufen.
Siegelankündigung des Grafen. | |||
1314-01-07 / 1314-01-13 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg | ![]() | |
![]() | |||
1314-02-02 | Archiv: Welver, Kloster Bestand: Urkunden | ![]() | |
Besitzrechte des Klosters Welver am verschiedenen Ländereien in der Umgegend von Werl und Uffeln. | |||
1314-02-24 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy | ![]() | |
![]() | |||
1314-02-25 | Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel Bestand: Urkunden | ![]() | |
Bischof Engelbert von Osnabrück reversirt über seine Rechte an der ihm mit dem Bischof Gottfried von Minden gemeinsamen Burg Renneberg (Reineberg). | |||
1314-02-25 | Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel Bestand: Urkunden | ![]() | |
Godfried von Minden bezeugt die schiedsrichterliche Entscheidung von Streitigkeiten zwischen Wedekind von Osen (Everstein-Ohsen), Propst von Hameln und der Stadt Hameln. | |||
1314-03 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy | ![]() | |
![]() | |||
1314-03-17 | Archiv: Benninghausen, Kloster Bestand: Urkunden | ![]() | |
Der Magistrat von Lippstadt bezeugt, daß der Conversus Heinrich zu Benninghausen, Kämmerer daselbst, den Hof zu Overhagen dem Everhard, Sohn Albert Kale's, verpachtet habe.
Bürgen des Pächters: Degenhard von Clive, Lambert Schulte von Milinchusen, Johann von Horne, genannt Byrman.
Zeugen: Ecbert Wigandi & Johann Gyselberti, Proconsuln, Elrich Elrikine, Ludolf von Gyseke, Hermann Virlincwecge, [. . .] | |||
1314-03-17 | Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel Bestand: Urkunden | ![]() | |
Godfried von Minden verpfändet Heyneken von Moninehusen (v. Münchhausen) den Zehnten zu Winbrucke (Wiedenbrügge, Amt Hagenburg, Gft. Schaumburg) und die Villication zu Lo (Lohe, sp. Marklohe, Amt Nienburg, Gft. Hoya). | |||
1314-03-31 | Archiv: Bodelschwingh (Dep.) Bestand: Bodelschwingh, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1314-04-01 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy | ![]() | |
![]() | |||
1314-04-02 | Archiv: Wedinghausen, Kloster Bestand: Urkunden | ![]() | |
Wilhelm Graf von Arnsberg und sein ältester Sohn Gottfried beurkunden, dass Gerhard, Propst, und der Konvent von Wedinghausen ihren Hof in Evencko den Bürgern von Arnsberg auf 60 Jahre für 30 Malter Korn und 1/2 Mark Arnsberger Denare jährlich verpachtet haben. Den Genuss der Eicheln und des Holzes erhalten die Bürger nicht.
Zeugen: Gottfried von Rudenberg; Propst Gerhard; Prior Heinrich; Subprior [. . .] | |||
1314-04-04 | Archiv: Recklinghausen, Stadt- und Vestisches Archiv Bestand: Stadtarchiv I, Urkunden, Reihe I | ![]() | |
Heinrich [II. von Virneburg], Erzbischof von Köln und Erzkanzler des Hl. Reiches für Italien, macht auf bittstelliges Betreiben der Einwohner (ex parte opidanorum nostrorum) von Rekelinchusen folgendes bekannt: Es besteht ebendort bis jetzt eine unziemliche Rechtsgewohnheit (ex quadam inepta consuetudine), mit der es folgende Bewandnis hat: Beim Todes- bzw. Erbfall eines Ministerialen oder Wachszinspflichtigen, [. . .] | |||
1314-04-09 | Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. Bestand: Urkunden | ![]() | |
Graf Otto de Eversteyn erlaubt den Warburger Bürgern (Wartberg) Henricus de Geysmaria, Hartwicus de Svidikessen und Thidericus de Dusele ihre Güter in Menne, die sie von ihm zu Lehen tragen, zu verpfänden oder auf Zeit zu verkaufen.
Siegelankündigung des Grafen. | |||
1314-04-23 | Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1314-04-23 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn | ![]() | |
![]() | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |