Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1297
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  2 Treffer (von10433)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  47 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 49 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
PERSON 2 Treffer (1-2)
Rietberg, von
Konrad II.
†1297-04-16
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Westerburg, von
Siegfried
†1297
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 23 Treffer (1-23)
1297Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy
Regest

1297Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy
Regest

1297 [1298]Archiv: Benninghausen, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Die Äbtissin Mathilde von Benninghausen etc. bekunden, daß Kunigunde, die Tochter des Grafen von Rietberg, die zur Erziehung im Kloster weilt, auf ihr Eigenthumsrecht an den Gütern in Wolkesmer (Wüstung bei Geseke) verzichtet hat.

1297-01-02Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1297-01-02Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1297-01-21Archiv: Welver, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Tillmann Freitag, Tillmann, Gograf zu Unna, bezeugt, daß die Geschwister Rump jedem Recht an Gütern zu Berghausen entsagt haben, wofür das Kloster Welver ihnen 10 Mark, der Schwester 1 Mark gibt.

1297-02-14Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden
Regest

1297-02-19Archiv: Welver, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Die Stadt Brilon bezeugt, daß der jüdische Arzt dem Kloster Welver Güter zu Berwicke resigniert hat.

1297-02-20/1298-12-31 Archiv: Cappenberg, Stift
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden
Regest
Bischof Everhard von Münster bekennt, dem Ritter Johann Morrian nach Abschluss aller gegenseitigen Rechnungen 20 Mark 4 Schilling schuldig geblieben zu sein.

1297-03-10Archiv: Cappenberg, Stift
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden
Regest
Engelbert, Sohn des Grafen von der Mark, bekundet, dass Albert von Hörde dem Propst und Konvent zu Cappenberg eine Hufe zu Vinhem an der Lippe im Gericht Ribelinchusen verkauft hat, welche, als in den Hof Merchvelde gehörig, Heinrich von Pikenbrock mit diesem Hofe von Hörde zu Lehen hatte, jetzt aber vom Stift Cappenberg zu Lehen tragen soll; dem Stift wird jene Hufe zugeeignet.

1297-03-20 / 1296-03-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy
Regest

1297-04-09Archiv: Benninghausen, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Der Edle Symon von Lippe eignet als Oberlehnsherr obige Güter [zu Sudikinchovele] dem Kloster Benninghausen. Zeugen: Johann, Edler Junker von Arnsberg, Lippold von Etlen, Ritter, Friedrich von Hurdede, Everhard Boleke.

1297-04-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn
Regest

1297-04-18Archiv: Vinnenberg, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Richter und Schöffen zu Warendorf verkaufen die Schwestern de Vrenkinch ihre Güter daselbst dem Kloster Vinnenberg.

1297-04-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn
Regest

1297-04-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn
Regest

1297-04-29Archiv: Welver, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Theoderich Rump entsagt gegen 3 Mark seinen Ansprüchen an Land bei Westönnen, welches früher zum Hofe in Ruhne gehörte, zu Gunsten des Klosters Welver.

1297-05-03Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1297-05-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt
Regest

1297-05-28Archiv: Benninghausen, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Heinrich Schulte von Soest, Gozwin von Soest, Gottschalk von Brochusen, Albert Clot, Ritter, und die unten genannten Castellane zu Hovestat bezeugen, daß Friederich von Elnere sein Recht an Gütern zu Wvinchusen dem Kloster Benninghausen resignirt habe. Zeugen: Heinrich Balko, Bertold Torc, Bertold von Holthusen, Th. & W., Brüder Diriken, Conrad von Brochusen, Heinrich & Bernhard Scrodarii, [. . .]

1297-05-31Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy
Regest

1297-06-15Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt
Regest

1297-06-26 Archiv: Ruhr (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Petrus Constantinopolitanus patriarcha, Michael Antibaren(sis), et Basilius Jerosolimitan(us), fr. Roman(us) Croben(sis), Ilderbrandus Aventinus, Adam Parturaushen(sis) (!), Leonardus Aversan(us), fr. Jacobus Calcedon(ensis), Stephanus Opiden(sis) et fr. Jacobus Missopotonen(sis), episcopi, verleihen allen Besuchern der secularis ecclesie in Frethene, quiin honore sancte Felicitatis et septem fratrum [. . .]

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang