Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende |
PERSON | 2 Treffer (1-2) | ||
---|---|---|---|
Arnsberg, von Ludwig *1266 †1313 | ![]() ![]() | ||
Rietberg, von Konrad II. †1313-04-24 | ![]() ![]() | ||
REGESTEN / DWUD | 23 Treffer (1-23) | ||
---|---|---|---|
1313 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy | ![]() | |
![]() | |||
1313 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Bd. 1, Heft 4a: Kreis Coesfeld, Nachträge | ![]() | |
![]() | |||
1313 | Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
Friederichs von Hayn, Ritters, und Gottfrieds, seines Bruders, Kaufbrief über die Burg zum Hayn mit Zubehör an den Grafen Heinrich von Nassau.
Mit der Burg zum Hayn (zu deme Hane) werden verkauft: der Hain, der zu der Burg gehört, das Tal (der Dail), das vor der Burg liegt, die Hofstätte, die darein gehören, und die Leute, die in dem Tale sitzen, der Tiergarten, die Mühle und zwei Wiesen. [. . .] | |||
1313 | Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
Revers der Gebrüder von dem Hayn, wegen der Einlösung des ihnen als Burglehen verpfändeten Zolles auf dem Stenberge zu Müzen.
Die Aussteller der Urkunde sind dieselben, wie in den beiden vorigen. Der Zoll ist ihnen anstatt fünf Mark Geldes zu Erb-Burglehen gegeben worden, und soll mit 50 Mark Pfennigen ablöslich sein. Außer Friedrich von Hayn haben Eberhard Culbo und Conrad von Bicken die [. . .] | |||
1313 | Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
Revers der Gebrüder von Hayn, dem Grafen Heinrich von Nassau die Belehnung über die demselben verkaufte Burg zum Hayn, bei dem Erzbischof zu Köln auszuwirken.
Die in der vorigen Urkunde als Verkäufer genannten Personen geloben hier, so bald Graf Heinrich von Nassau, dessen Gemahlin oder Erben es verlangen, zu dem Erzbischof von Köln zu reiten, und ihn zu bitten, denselben alles Recht an der [. . .] | |||
1313-01-06 - 1313-01-13 | Archiv: Benninghausen, Kloster Bestand: Urkunden | ![]() | |
Die Brüder Gottschalk & Heinrich, Knappen von Bobbensteyn legen ihren Streit mit dem Kloster Benninghausen über Güter zu Dincbochgelo bei und versprechen den Beitritt ihrer Brüder Hermann & Rudolf.
Zeugen: Fr. von Hurde, Otto von Sendene, Adolf Suffenberg, Ritter, Theoderich Lurewolt, Alcbrand, Vogt des Edlen von Lippe, Conrad Mule, Hermann Rude, Conrad von Vorenholte und Bruder ..., genannt [. . .] | |||
1313-01-11 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn | ![]() | |
![]() | |||
1313-01-15 | Archiv: Dortmund, Stadt Bestand: Haupturkundenbestand | ![]() | |
![]() | |||
1313-01-15 / 1312-01-15 | Archiv: Dortmund, Stadt Bestand: Haupturkundenbestand | ![]() | |
![]() | |||
1313-01-27 / 1312-01-27 | Archiv: Dortmund, Stadt Bestand: Haupturkundenbestand | ![]() | |
![]() | |||
1313-02-01 | Archiv: Driburg Bestand: Gehrden, Kloster, Urkunden | ![]() | |
Graf Ludwig von Everstein stimmt der Übereignung des Dorfes Dalhausen durch seinen Vater Ludwig an das Kloster Gehrden zu. | |||
1313-02-10 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy | ![]() | |
![]() | |||
1313-02-28 | Archiv: Benninghausen, Kloster Bestand: Urkunden | ![]() | |
Friedrich von Hurde, Ritter & Droste des Edlen von Lippe, beendigt den Streit zwischen den Knappen Specht & den Leuten des Klosters Benninghausen.
Zeugen: Renfried Stenule & Loyf von Herevelde, Ritter, Themo von Vredehardeskerken, genannt Kule, Willekin von Herevelde, Elrich Elrici, Johann Ghiselberti, Johann Wrede, Gottschalk de Specken. | |||
1313-03 | Archiv: Dortmund, Stadt Bestand: Haupturkundenbestand | ![]() | |
![]() | |||
1313-03-04 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt | ![]() | |
![]() | |||
1313-03-11 | Archiv: Brakel, Stadtarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
Ritter Burchardus de Asseburgh und seine Söhne Bertoldus, Wernherus und Johannes, Knappen, sowie Hermannus Junker (domicellus) de Brakle bekunden, daß die Bruderschaft des Hl. Georg, nämlich die Dechanten der Gerber- und Schustergilde (decani cerdonum et calcificum) bestimmt haben, daß jeder, der nicht Sohn eines Gildegenossen ist, beim Eintritt in ihre Hanze genannte Genossenschaft an die Herren [. . .] | |||
1313-03-19 | Archiv: Welver, Kloster Bestand: Urkunden | ![]() | |
Heinrich, Erzbischof von Köln, erlaubt dem Kloster Welver, seinen entweihten Kirchhof wieder zu gebrauchen. | |||
1313-04-03 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn | ![]() | |
![]() | |||
1313-04-03 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren | ![]() | |
![]() | |||
1313-04-05 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy | ![]() | |
![]() | |||
1313-04-06 | Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1313-04-09 | Archiv: Herford, Stift auf dem Berge Bestand: Urkunden | ![]() | |
Hermann, edler Herr von Lon, bestätigt, dass er die Advokatie über die Höfe Ebbinchusen und Eckeringhusen (über die Lage der beiden Güter vgl. Bemerkungen zu Urk. Nr. 4), welche vorerst den edlen Herrn von Blankena gehörte, von diesen auf die edlen Herrn von Holte und von diesen auf Gertrud, die Frau des Hermann von Lon kam, welche eine Tochter des Hermann von Holte und eine Schwester des Ludewig [. . .] | |||
1313-04-21 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy | ![]() | |
![]() | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |