Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende |
PERSON | 3 Treffer (1-3) | ||
---|---|---|---|
Antrecht Johann der Jüngere *1577-00-00 †1646-05-20 | ![]() ![]() ![]() | ||
Bayern, von Ferdinand I. *1577-10-07 †1650-09-13 | ![]() ![]() | ||
Bentheim-Tecklenburg-Rheda Adolf *1577-06-27 †1623-11-25 | ![]() ![]() | ||
QUELLE | 2 Treffer (1-2) | ||
---|---|---|---|
![]() | Vest Recklinghausen: "Churfürsten Salentini denen Ständen des Vest Recklinghausen ertheilter Abscheidt und Receß" | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Landesregierung Fürstbistum Münster: "Schatzung" [Scotti XII] | ![]() ![]() ![]() | |
REGESTEN / DWUD | 20 Treffer (1-20) | ||
---|---|---|---|
1577 | Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.) Bestand: Füchten, Haus, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1577 | Archiv: Marck Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1577 | Archiv: Westerholt Bestand: Westerholt auf Schloss Westerholt, Urkunden | ![]() | |
Exekutionsmandate ... an den Rektor der Kirche in Lippborg betr. eine Schuld des Hermann Ketteler an Everwin Steveninck zum Brocke | |||
1577 | Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Goddert Travelmann zur Maser bezeugt, daß sein Bruder, der Kanoniker zu St. Ludger und Martini in Münster auf sein väterliches Anteil ihm gegenüber verzichtet hat. Er verspricht seinen Unterhalt in Maser, Holz für dessen Hof in Münster, oder jährlich 20 Thaler, 2 Fuder Holz, 2 Pachtschweine und 2 Fuder Heu zu liefern. Abreden wegen des mit Walter Platen strittigen Beneficiums der Kapelle in [. . .] | |||
1577 | Archiv: Hinnenburg Bestand: P Familie von Bocholtz | ![]() | |
Maria vonn Wilderaedt, Äbtissin zu Gnadenthal, quittiert dem Joachim vonn Boicholdt den Empfang von 10 Talern, den Taler zu 52 Albus, die er als Leibrente für seine Tochter Catharina, Nonne im Kloster, auf vergangenen Martini gezahlt hat. Die Äbtissin siegelt.
Ausf.-Papier, aufgedrücktes, papiergedecktes Siegel.
Anm. 1: Tag fehlt. | |||
1577 | Archiv: Ravensberg, Grafschaft Bestand: Lehen, Urkunden | ![]() | |
Zu 19: Unter g liegt bei der Revers Joachims Haneboum. | |||
1577 - 1656 | Archiv: Grevenburg Bestand: Grevenburg, Urkunden | ![]() | |
a) Rezeß zwischen Gertrud v. d. Recke, geb. v. Münchhausen, Witwe, und ihrer Schwester Agnes v. Münchhausen bzw. ihrem Schwager Bernd v. Rehden über die Teilung der Güter Övelgönne und Spenthof. 1577
b) Urteil des Domkapitulargerichtes zu Minden (sede vacante) 1587
c) Anrufung des Reichskammergerichts und Urteil 1656 | |||
1577-01-01 | Archiv: Loburg (Dep.) Bestand: Wenge, Haus, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1577-01-02 | Archiv: Hinnenburg Bestand: P Familie von Bocholtz | ![]() | |
Die Eheleute Johan von Wittenhorst und Margrytha von Brederode zu Horst haben von Diderich von Buckholtz 672 Taler geliehen, die sie mit 6 % verzinsen wollen. Die Aussteller unterschreiben.
Abschrift,Papier, Unterschriften.
Daran angeklebt: 05.12.1598 st. n., Geseke
Bürgermeister, Schöffen und Rat der Stadt Geseke beglaubigen auf Bitte der Elszge geb. von Horde zu Störmede, Witwe des Dietherich [. . .] | |||
1577-01-02 | Archiv: Herford, Stadt Bestand: Urkunden | ![]() | |
Verschreibung der Neustadt Herford für Berendt Forstenowe über 400 Taler zu einem Zinsfuß von 5 %. | |||
1577-01-02 | Archiv: Wohnung, Haus Bestand: Urkunden | ![]() | |
Vor den Schöffen zu Xanten verkaufen Johan von Raesfeld und seine Frau Beltgen an Peter Picardo, Kanonich zu Xanten, ihr Haus zu Xanten hinter dem Kloster in der Burgstraße zwischen den Häusern des Vikars des Evangelieramtes und des Vikars des St. Annen-Altares.
Unterschrieben von Bürgermeister Johann Ploenius, Schöffen Johann van Reide und dem Stadtsekretär Joh. Buschman. | |||
1577-01-03 | Archiv: Diepenbrock (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Erzbischof Salentin von Köln kündigt der Gertrud v. Holle, welcher das Haus und Amt Anruchte verpfändet ist, dieses Pfandverhältnis. | |||
1577-01-04 | Archiv: Amecke Bestand: Amecke, Haus, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1577-01-04 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Velen | ![]() | |
Lubbert zum Kley, Deutsch-Ordens-Priester zu St. Georg in Münster, überweist dem Marschall Hermann von Velen, Drost zum Bevergern und im Emsland, die Eigenhörige Annen Prehens, Tochter des Ehepaars Johan Preen und Annen im Ksp. Dülmen Bsch. Daldrup, und empfängt dafür Else Strobantz, Tochter des Ehepaars Herman Strobant und Gesen im Ksp. Dülmen Bsch. Daldrup.
Siegelankündigung des Ausstellers [. . .] | |||
1577-01-05 | Archiv: Westerholt Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1577-01-06 | Archiv: Unna, Stadt (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Meister Johann van Lyntz, genannt in den Bremmen, und Frau Anna verkaufen für eine Summe, die sie als Schuld an die Stadt Unna mit dem von ihnen gekauften Hause des Heinrich Dreyer übernommen haben, der Stadt eine Rente.
Zeugen: Daniel Wythuisz und Henrich Dreier. | |||
1577-01-07 | Archiv: Vinnenberg, Kloster Bestand: Urkunden | ![]() | |
Vor Bürgermeister und Rat zu Telgte bekennen die Erben der Witwe des Berndt Hundelinchon Anna ihre Erbteilung. | |||
1577-01-10 | Archiv: Marienborn, Kloster Bestand: Urkunden | ![]() | |
Heinrich Duden, Abt der Stifter Werden und Helmstedt, belehnt den Beichtvater des Schwesternhauses zu Lütgendortmund, Johannes Koleppell (Koeleppell, confeßoren des susterhauses zu Lutticke Dortmundt), im Namen dieses Konvents nach Dienstmannenrecht mit dem Gut oder Kotten (gude ader kotten) namens Mersche im Kirchspiel Lütgendortmund.
Als Zeugen werden genannt: Melchior von Dellwig, Droste [. . .] | |||
1577-01-12 | Archiv: Assen (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Jasper Torck zu Herringen verkauft dem Jorgen Marquarth, Bürger zu Soest, eine zu Ostern zahlbare Rente von sechs Talern aus dem Wyhof zu Dorfwelver im Ksp. Dinker. Der Verkäufer verspricht Währschaft, behält sich den Rückkauf der Rente für 100 Taler vor und siegelt. Mit ihm siegelt Hinrich Sluter, weltlicher Richter zu Soest.
Zeugen: Thonis Whemar und Jorgen Velheringh, beide Bürger zu [. . .] | |||
1577-01-15 | Archiv: Marck Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |