Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
PERSON | 2 Treffer (1-2) | ||
---|---|---|---|
Holte, von Ludolf I. †1247-06-10 | ![]() ![]() | ||
Lippe, zur Bernhard IV. †1247-04-14 | ![]() ![]() | ||
REGESTEN / DWUD | 13 Treffer (1-13) | ||
---|---|---|---|
1247 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn | ![]() | |
![]() | |||
1247 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn | ![]() | |
![]() | |||
1247 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt | ![]() | |
![]() | |||
1247 | Archiv: Welver, Kloster Bestand: Urkunden | ![]() | |
Conrad von Stromberg bezeugt, daß Elysabeth, Witwe des Ritters Theoderich von Leiten, dem Kloster Welver Güter zu Distelhoven verkauft habe, und eignet dieselben besagtem Kloster. | |||
1247 | Archiv: Benninghausen, Kloster Bestand: Urkunden | ![]() | |
S. Edler von Yttere schreibt dem Grafen Gottfried von Arnsberg, daß er und sein Bruder Tetmar, sowie die Brüder Regenhard und Conrad und Hermann Pentelin obgen[annten] Hof [den Osthof] resigniert haben.
Zeugen: Johann von Patberg, Conrad von Walberninchusen, Gottschalk von Keldinchusen, Pfarrer Gottfried & Socius Tetmar, die Consula von Patberg, Albert von Mulhus, Johann beim Theater, Conrad [. . .] | |||
1247 | Archiv: Cappel, Stift Bestand: Urkunden | ![]() | |
Bischof Engelbert von Osnabrück überläßt dem Kloster Cappel (Sancta Mariae in Cappella) den Besitz des Zehnten in Lippentrup (Luppinctorpe) und in Vreswick zu ewigem Besitz und erhält dafür zwei Mansen, von denen eine in Brenckmehle, die andere in Ebbingtorpe liegt. Rudolph von Brobenye hat mit seiner Frau und seinen Nachkommen vor dem Gericht Vrithinc auf diesen Besitz verzichtet. | |||
1247-04-02 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt | ![]() | |
![]() | |||
1247-04-30 | Archiv: Benninghausen, Kloster Bestand: Urkunden | ![]() | |
Lippstadt bezeugt, daß Lambert von Suderlage und Frau Siradis ihre Ansprüche an den Hof Benikinchusen, Osthove genannt, resigniert haben.
Zeugen: der Richter Thetmar & Ricbodo, Bürgermeister, Bernard Wilmari, Johann von Herevorde, Reiner iun., Heinrich Helengeri, Johann von Eden, Wigand, Theoderich de Foro, Bertold von Usnen, Werenbert, Hartmann de Herse, Theoderich de Herse. | |||
1247-07-25 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt | ![]() | |
![]() | |||
1247-09-25 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg | ![]() | |
![]() | |||
1247-09-25 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn | ![]() | |
![]() | |||
1247-10 | Archiv: Recklinghausen, Stadt- und Vestisches Archiv Bestand: Stadtarchiv I, Urkunden, Reihe I | ![]() | |
Konrad [I. von Hochstaden], Erzbischof von Köln und Erzkanzler des Hl. Reiches für Italien an den Klerus (prepositis, decanis, pastoribus necnon universis ecclesiarum rectoribus) der Diözese Köln: Der Apostel [Paulus] sagt, daß der Empfang, welcher den Menschen beim Letzten Gericht (ante tribunal Christi) bereitet wird, nach deren guten und schlechten Taten zu bemessen ist, und es den Menschen [. . .] | |||
1247-12-10 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt | ![]() | |
![]() | |||
Zum Seitenanfang ![]() |