Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
PERSON | 2 Treffer (1-2) | ||
---|---|---|---|
Arnsberg, von Gottfried II. *1175 †1239 | ![]() ![]() | ||
[-] Burchard †1239-00-00 | ![]() ![]() | ||
REGESTEN / DWUD | 5 Treffer (1-5) | ||
---|---|---|---|
1239 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy | ![]() | |
![]() | |||
1239 | Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel Bestand: Urkunden | ![]() | |
Bischof Wilhelm von Minden verleiht dem Kloster Overenkerken (Obernkirchen, Gft. Schaumburg) den an ihn als Lehen zurückgefallenen Zehnten zu Stemmere (Stemmer NW Minden, Amt Petershagen). | |||
1239 | Archiv: Benninghausen, Kloster Bestand: Urkunden | ![]() | |
Ritter Everhard von Ervethe giebt mit Zustimmung seiner Tochter Sirade dem Abt von Liesborn Aecker zum Wiederaufbau der Mühle zu Gutinge, Bauerschaft Göttingen an der Lippe gegenüber Benninghausen, welche Aecker er von den Edlen Segebodo und Conrad von Ittere zu Lehn trug, gegen eine Kornrente; ferner giebt er dem Abt das beiliegende Vorlanth, welches Johann von Ervethe von der Rasteder Kirche zu [. . .] | |||
1239-02 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy | ![]() | |
![]() | |||
1239-06-09 | Archiv: Keppel, Stift Bestand: Urkunden | ![]() | |
Heinrichs, Grafen von Nassau, Eignung des Patronatrechtes der Kirche zu Netphe, an das neugestiftete Kloster Keppel.
In der Urkunde wird berichtet, Friedrich, genannt der Trierer (der Trirere, oder wie es in einer späteren Urkunde heißt, Trevirensis), des Grafen Vasal (fidelis), habe das Patronat der Kirche zu Netphe von dem Grafen erblich zu Lehen getragen; eben derselbe habe nun, auf dem Grunde [. . .] | |||
Zum Seitenanfang ![]() |