Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
REGESTEN / DWUD | 10 Treffer (1-10) | ||
---|---|---|---|
1189 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster | ![]() | |
![]() | |||
1189 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn | ![]() | |
![]() | |||
1189 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt | ![]() | |
![]() | |||
1189 | Archiv: Cappenberg, Stift Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden | ![]() | |
Bischof Hermann II. von Münster gibt dem Stift Cappenberg den Zehnten aus den Höfen Adenchof im Kirchspiel Seppenrade und Videlinchof im Kirchspiel Dülmen zu Behuf des Lichtes bei den Schwestern. | |||
1189 | Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys Bestand: Urkunden | ![]() | |
Das Kapitel der Kirche der Muttergottes zu Enger [Angarien] bestätigt, dass Burchard von Belcha seine Erbschaft in Otaghusen mit Bewilligung seines Sohnes Rehinbo zum Heil seiner Seele der Kirche der Muttergottes zur Nutznießung der Kanoniker übergeben hat. Sollte aber der nach Jerusalem gereiste Nachfolger dieser Güter den Vertrag nicht bestätigen, so kann er selbe ohne Anstand wieder zurück [. . .] | |||
1189 | Archiv: Cappenberg, Stift Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden | ![]() | |
Erzbischof Philipp von Köln vermittelt in einem Streit zwischen dem Stift St. Gereon zu Köln und dessen Zehntpflichtigen in Westfalen im Dekanat Dortmund, nämlich in den Kirchspielen Deine, MethIer, Kurl und in den Gütern der Cappenberger Kirche, die in den Kirchspielen Derne und Methler gelegen sind, sowie in den Höfen zu Hönninghausen. Die Zehntpflichtigen waren vom Stift mit höheren Abgaben [. . .] | |||
1189-02-02 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster | ![]() | |
![]() | |||
1189-02-02 | Archiv: Cappenberg, Stift Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden | ![]() | |
König Heinrich VI. gibt dem Stift Cappenberg das Privileg, dass niemand die vom Stift an der Lippe erbauten Mühlen zerstören oder beschädigen soll. | |||
1189-02-10 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy | ![]() | |
![]() | |||
1189-09-25 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn | ![]() | |
![]() | |||
CHRONOLOGIE | 2 Treffer (1-2) | ||
---|---|---|---|
1189 Verdrängung der Schwalenberger Grafen aus der Paderborner Stiftsvogtei | ![]() | ||
1189 Kreuzzug des Kaisers Friedrich I. Barbarossa | ![]() | ||
Zum Seitenanfang ![]() |