MEDIEN | 31 Treffer (1-31) | |
| 1901 [vor] Gebhard Leberecht von Blücher (1742–1819), Gipsmodell einer Assistenzfigur für das Denkmal König Friedrich Wilhelms III. (1770-1840, reg. ab 1797) des Berliner Künstlers Gustav Eberlein (1847-1926) in dessen Atelier, vor 1901 |  |
| 1815 Friedrich Harkort als Leutnant des 1. Westf. Landwehrregiments, nach einer zeitgenössischen Miniatur (1815) |  |
| 1808 [um] Treffen der drei Monarchen Napoleon I., Alexander I. und Friedrich Wilhelm III. bei Tilsit, um 1808 |  |
| 1795 [um] Friedrich Wilhelm III. (7770-1840, reg. ab 1797), als Kronprinz von Preußen, um 1795 |  |
| 1795 [um] Französische Emigranten auf dem Weg, vor der Ansicht Münsters von Südwesten, um 1795 |  |
| 1801 [nach] Brustbild Zar Alexander I. von Russland (1777-1824, reg. ab 1801), um 1813/1814 (Ausschnitt) |  |
| 1804/1806 [um] Tabaksdose mit dem Bildnis von Gebhard Leberecht von Blücher (1742-1819), um 1804/1806 |  |
| 1800 [um] Reiterbildnis Napoleon Bonapartes (1769-1821), um 1800 |  |
| [nach] Brustbild Zar Alexander I. von Russland (1777-1824, reg. ab 1801), vor 1825 |  |
| 1800 [um] Bildnis des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. (1770-1840, reg. 1797-1840), um 1800 |  |
| 1809 Gruppenbildnis von Napoleon Bonaparte und den von ihm eingesetzten Königen mit ihren Frauen, 1809 |  |
| 1895 Bildnis von Ferdinand August von Spiegel (1764-1835), Graf zum Desenberg, Erzbischof von Köln, 1895 |  |
| 1777 Bildnis von Johann Stephan Pütter (1725-1807), 1777 |  |
| 1779 Bildnis von Prof. August Ludwig Schlözer (1735-1809), 1779 |  |
| 1800 [um] Justus Gruner (1777-1820), um 1800 |  |
| 1845 [nach] König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen (1795-1861), nach 1845 |  |
| 1828 Bildnis Kaiser Franz I. von Österreich (1786-1835), 1828 |  |
| 1840 [nach] Brustbild von Ludwig Freiherr von Vincke (1774-1844), Oberpräsident der Provinz Westfalen, nach 1840 |  |
| 1806/1810 [um] Bildnis von Friederike Luise von Preußen, geb. von Mecklenburg-Strelitz (Hannover 10.03.1776-Hohenzieritz/Neustrelitz 19.07.1810), Ehefrau des preußischen Königs Friedrich Wihelm III. (1770-1840, reg. 1797-1840), um 1806/1810 |  |
| 1804 [um] Gebhard Leberecht von Blücher (1742-1819) als Generalleutnant der Demarkationstruppen, um 1804 |  |
| 1806 / 1828 Clemens August Freiherr Droste zu Vischering (1806) und Ferdinand August Graf von Spiegel (1828) |  |
| 1807 Medaille auf die Gründung des Königreichs Westphalen, 1807 (Rückseite) |  |
| 1813 / 1814 [um] Freiwilligenkorps / Befreiungskriege - Thüringer, Münstersche und Paderborner Freiwillige, um 1813/1814 |  |
| 1810 [um] Die Herrscher der Dynastie Bonaparte: Brustbilder von Napoleon I., Joseph Napoleon, Louis Napoleon, Joachim Murat, Jérôme Napoleon, Eugène Beauharnais), um 1810 |  |
| 1809 Darstellung Napoleons auf einer Medaille (Vorderseite) des Kaiserreichs Frankreich anläßlich der Gründung des Königreichs Westphalen, 1807 |  |
| 1809 Bergischer Lancier, 1809 |  |
| 1810 Jérôme Bonaparte, König von Westphalen (1784-1860), 1810 |  |
| 1957-10 Selm-Cappenberg: Büste des preußischen Staatsministers Fürst von Hardenberg (1750-1822), Ausstellung 1957 |  |
| 1804 Porträt Vinckes als Kammerpräsident in Ostfriesland und Westfalen, 1804 |  |
| 1850 [um] Ernst Moritz Arndt (1769-1860), Hildburghausen um 1850 |  |
| 1795 [um] Luise von Mecklenburg-Strelitz (1776-1810), seit 1793 Ehefrau von Friedrich Wilhelm III. (1770-1840, reg. ab 1797), als Kronprinzessin von Preußen, Dessau 1796/1797 |  |
|
zurück
| | Zum Seitenanfang  |