Suchergebnisse Erweiterte Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld 1 :     Westfalen, Provinz (Preußen) <1815-22.08.1946>
  
           Suchmodus:  exakt
    Treffer pro Seite: 100

     Suche in:

    MEDIEN

  52 Treffer (von 2625)
  
  
          Neue Suche
     Ihre Suche ergab 52 Treffer
MEDIEN 52 Treffer (1-52)
Übersichtskarte: Jüdische Gemeinden in Westfalen 1932 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/J. Klem   Übersichtskarte: Jüdische Gemeinden in Westfalen 1932Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Entwicklung der Ernteerträge und Viehbestände in Westfalen während des Ersten Weltkrieges 1914-1918 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/E. Uthmann   Entwicklung der Ernteerträge und Viehbestände in Westfalen während des Ersten Weltkrieges 1914-1918Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Die Teuerung der wichtigsten Nahrungsmittel in Westfalen während des Ersten Weltkrieges 1914-1918 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/E. Uthmann   Die Teuerung der wichtigsten Nahrungsmittel in Westfalen während des Ersten Weltkrieges 1914-1918Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Nahrungsmittelrationalisierung in westfälischen Städten 1916/1917, Foto aus: Eduard Schulte, Kriegschronik der Stadt Münster 1914-1918, Münster 1930 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/E. Uthmann   Nahrungsmittelrationalisierung in westfälischen Städten 1916/1917, Foto aus: Eduard Schulte, Kriegschronik der Stadt Münster 1914-1918, Münster 1930Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Die Sterblichkeit der Zivilbevölkerung in Westfalen während des Ersten Weltkriegs 1914-1918 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/E. Uthmann   Die Sterblichkeit der Zivilbevölkerung in Westfalen während des Ersten Weltkriegs 1914-1918Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Dr. Bernhard Salzmann (1886-1959), 6. Landeshauptmann der Provinz Westfalen (1945-1954) / Münster, Westfälisches Landesmedienzentrum   Dr. Bernhard Salzmann (1886-1959), 6. Landeshauptmann der Provinz Westfalen (1945-1954)Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Provinzialkonservator Albert Ludorff / Münster, Westfälisches Amt für Denkmalpflege   Provinzialkonservator Albert LudorffVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Sagert, Hermann: Brustbild von Ludwig Freiherr von Vincke (1774-1844), Oberpräsident der Provinz Westfalen, nach 1840 / Münster, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte/Porträtarchiv Diepenbrock / Münster, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte/Rudolf Wakonigg   1840 [nach]
Brustbild von Ludwig Freiherr von Vincke (1774-1844), Oberpräsident der Provinz Westfalen, nach 1840
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Reichmann, Georg Friedrich: Münster, Hindenburgplatz: Vinckes Arbeitszimmer im Schloss zu Münster: Vom Zivilgouverneur zum Ober- und Regierungspräsidenten, um 1845 / Privatbesitz / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/S. Sagurna   1845 [um]
Münster, Hindenburgplatz: Vinckes Arbeitszimmer im Schloss zu Münster: Vom Zivilgouverneur zum Ober- und Regierungspräsidenten, um 1845
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster, Domplatz: Ständehaus der Westfälischen Provinzialstände, erbaut 1862, Sitz des Provinziallandtags von 1862-1901, 1862 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1862
Münster, Domplatz: Ständehaus der Westfälischen Provinzialstände, erbaut 1862, Sitz des Provinziallandtags von 1862-1901, 1862
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Eröffnung des Provinziallandtages 1826: Der Oberpräsident und die Provinzialstände - Relief am Stein-Denkmal von 1867 in Berlin, Unter den Linden, zur Erinnerung an die Eröffnung des ersten westfälischen Landtags am 29.10.1826 / Berlin, Landesarchiv/T. Platow   1867
Eröffnung des Provinziallandtages 1826: Der Oberpräsident und die Provinzialstände - Relief am Stein-Denkmal von 1867 in Berlin, Unter den Linden, zur Erinnerung an die Eröffnung des ersten westfälischen Landtags am 29.10.1826
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Die westfälische Presse im Kulturkampf - Titelköpfe einiger Zeitungen, 1873 / 1879 / Münster, Verlag Aschendorff / Münster, Landesarchiv NRW / Staatsarchiv Münster / Münster, Landesmedienzentrum für Westfalen/E. Tschich   1873 / 1879
Die westfälische Presse im Kulturkampf - Titelköpfe einiger Zeitungen, 1873 / 1879
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Der Provinzialständische Verwaltungsausschuss in Münster, 1886 / Münster, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster / Münster, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster   1886
Der Provinzialständische Verwaltungsausschuss in Münster, 1886
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster: Provinzialständischer Verwaltungsausschuss im Ständehaus am Domplatz, um 1886 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1886 [um]
Münster: Provinzialständischer Verwaltungsausschuss im Ständehaus am Domplatz, um 1886
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Bauplatz des Landeshauses der Provinz Westfalen, erbaut 1898-1901, um 1896 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1896 [um]
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Bauplatz des Landeshauses der Provinz Westfalen, erbaut 1898-1901, um 1896
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Moll, H.: Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Mittelbau der Hauptfront des Landeshauses der Provinz Westfalen, Entwurfszeichnung?, erbaut 1898-1901, 1899 / Münster, LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   1899-02-08
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Mittelbau der Hauptfront des Landeshauses der Provinz Westfalen, Entwurfszeichnung?, erbaut 1898-1901, 1899
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster: Sitzung des Provinzialausschusses im Landeshaus der Provinz Westfalen, 1905 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1905
Münster: Sitzung des Provinzialausschusses im Landeshaus der Provinz Westfalen, 1905
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Sitzungssaal des Provinziallandtags im Landeshaus der Provinz Westfalen, erbaut 1898-1901, um 1905 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1905 [um]
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Sitzungssaal des Provinziallandtags im Landeshaus der Provinz Westfalen, erbaut 1898-1901, um 1905
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Sitzungssaal des Provinziallandtags im Landeshaus der Provinz Westfalen, erbaut 1898-1901, um 1905 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1905 [um]
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Sitzungssaal des Provinziallandtags im Landeshaus der Provinz Westfalen, erbaut 1898-1901, um 1905
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Sitzungssaal des Provinziallandtags im Landeshaus der Provinz Westfalen mit Bildnis Kaiser Wilhelms II. von Ludwig Noster (1959-1910), erbaut 1898-1901, um 1905 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1905 [um]
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Sitzungssaal des Provinziallandtags im Landeshaus der Provinz Westfalen mit Bildnis Kaiser Wilhelms II. von Ludwig Noster (1959-1910), erbaut 1898-1901, um 1905
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Ausschusszimmer des Provinziallandtags im Landeshaus der Provinz Westfalen, erbaut 1898-1901, um 1905 / Münster, LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   1905 [um]
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Ausschusszimmer des Provinziallandtags im Landeshaus der Provinz Westfalen, erbaut 1898-1901, um 1905
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Speiseraum des Provinziallandtags im Landeshaus der Provinz Westfalen mit Bediensteten, erbaut 1898-1901, um 1905 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1905 [um]
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Speiseraum des Provinziallandtags im Landeshaus der Provinz Westfalen mit Bediensteten, erbaut 1898-1901, um 1905
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Treppenhaus im Lichthof des Landeshauses der Provinz Westfalen, um 1905 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1905 [um]
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Treppenhaus im Lichthof des Landeshauses der Provinz Westfalen, um 1905
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Treppenhaus im Lichthof des Landeshauses der Provinz Westfalen, um 1905 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1905 [um]
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Treppenhaus im Lichthof des Landeshauses der Provinz Westfalen, um 1905
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Sitzungssaal des Provinziallandtags im Landeshaus der Provinz Westfalen mit Bildnis Kaiser Wilhelms II. von Ludwig Noster (1959-1910), erbaut 1898-1901, um 1905 / Münster, LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   1905 [um]
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Sitzungssaal des Provinziallandtags im Landeshaus der Provinz Westfalen mit Bildnis Kaiser Wilhelms II. von Ludwig Noster (1959-1910), erbaut 1898-1901, um 1905
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Ludwig Freiherr von Vincke, Oberpräsident und Landtagskommissar, 1.-7. Landtag, 1826-1843 / Paderborn, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e. V.   1909
Ludwig Freiherr von Vincke, Oberpräsident und Landtagskommissar, 1.-7. Landtag, 1826-1843
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Friedrich von Kühlwetter, Landtagskommissar des 21.-26. Landtags, 1873-1882, und Oberpräsident der Provinz Westfalen / Paderborn, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e. V.   1909
Friedrich von Kühlwetter, Landtagskommissar des 21.-26. Landtags, 1873-1882, und Oberpräsident der Provinz Westfalen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Franz von Duesberg, Landtagskommissar des 9.-20. Landtags, 1851-1871, und Oberpräsident der Provinz Westfalen / Paderborn, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e. V.   1909
Franz von Duesberg, Landtagskommissar des 9.-20. Landtags, 1851-1871, und Oberpräsident der Provinz Westfalen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Conradt Studt, Landtagskommissar des 31.-40. Landtags, 1890-1899, und Oberpräsident der Provinz Westfalen / Paderborn, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e. V.   1909
Conradt Studt, Landtagskommissar des 31.-40. Landtags, 1890-1899, und Oberpräsident der Provinz Westfalen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Eberhard Freiherr von der Recke von der Horst, Landtagskommissar und Oberpräsident der Provinz Westfalen / Paderborn, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e. V.   1909
Eberhard Freiherr von der Recke von der Horst, Landtagskommissar und Oberpräsident der Provinz Westfalen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster: Landeshaus der Provinz Westfalen am Mauritztor/Fürstenbergstraße, erbaut 1898-1901, um 1910 / Münster, LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   1910 [um]
Münster: Landeshaus der Provinz Westfalen am Mauritztor/Fürstenbergstraße, erbaut 1898-1901, um 1910
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Landeshaus der Provinz Westfalen, erbaut 1897-1901, Seitenflügel an der Piusallee, um 1910 / Münster, LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   1910 [um]
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Landeshaus der Provinz Westfalen, erbaut 1897-1901, Seitenflügel an der Piusallee, um 1910
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Hauptfassade des Landeshauses der Provinz Westfalen, erbaut 1898-1901, um 1910 / Münster, LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   1910 [um]
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Hauptfassade des Landeshauses der Provinz Westfalen, erbaut 1898-1901, um 1910
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Hauptfassade des Landeshauses der Provinz Westfalen, erbaut 1898-1901, Seitenflügel mit dem Eingang zur Landesbank, um 1910 / Münster, LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   1910 [um]
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Hauptfassade des Landeshauses der Provinz Westfalen, erbaut 1898-1901, Seitenflügel mit dem Eingang zur Landesbank, um 1910
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Gruppenbild mit Abgeordneten des Provinzialverbandes im Garten des Landeshauses der Provinz Westfalen, um 1920 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1920 [um]
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Gruppenbild mit Abgeordneten des Provinzialverbandes im Garten des Landeshauses der Provinz Westfalen, um 1920
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Landeshaus der Provinz Westfalen, 1920/1930 / Berlin, Architekturmuseum der TU Berlin in der Universitätsbibliothek / Berlin, Architekturmuseum der TU Berlin in der Universitätsbibliothek   1920/1930
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Landeshaus der Provinz Westfalen, 1920/1930
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Papiernotgeld der Landesbank der Provinz Westfalen, 10.000 Mark, mit Abdruck der Notgeldmünze mit dem Bildnis des Freiherrn vom Stein, 1923 / Münster, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte / Münster, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte/Peter Ilisch   1923
Papiernotgeld der Landesbank der Provinz Westfalen, 10.000 Mark, mit Abdruck der Notgeldmünze mit dem Bildnis des Freiherrn vom Stein, 1923
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Bosselt, R[udolf] [?]: Notmünze der Provinz Westfalen mit dem Kopfbild des Freiherrn vom Stein und dem Westfalenross, 1923 / München, Numismatik Lanz   1923
Notmünze der Provinz Westfalen mit dem Kopfbild des Freiherrn vom Stein und dem Westfalenross, 1923
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Johannes Gronowski / Paderborn, Stadtarchiv   1925 [um]
Johannes Gronowski
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Landeshaus der Provinz Westfalen, 1928 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1928
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Landeshaus der Provinz Westfalen, 1928
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Innenhof des Landeshauses der Provinz Westfalen, erbaut 1898-1901, um 1928 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1928 [um]
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Innenhof des Landeshauses der Provinz Westfalen, erbaut 1898-1901, um 1928
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Hauptfront des Landeshauses der Provinz Westfalen, erbaut 1898-1901, um 1928 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1928 [um]
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Hauptfront des Landeshauses der Provinz Westfalen, erbaut 1898-1901, um 1928
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster, Hindenburgplatz: Festsaal des ehemals Fürstbischöflichen Residenzschlosses, Eröffnungsort des 1. Provinziallandtags 1826, um 1930 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1930 [um]
Münster, Hindenburgplatz: Festsaal des ehemals Fürstbischöflichen Residenzschlosses, Eröffnungsort des 1. Provinziallandtags 1826, um 1930
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster: Eröffnung des 79. Westfälischen Provinziallandtags im Landeshaus der Provinz Westfalen, 11.04.1933 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1933-04
Münster: Eröffnung des 79. Westfälischen Provinziallandtags im Landeshaus der Provinz Westfalen, 11.04.1933
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster, Hindenburgplatz: Aufmarsch der Reichswehr anlässlich der Beerdigung von Generaloberst Karl von Einem genannt von Rothmaler (01.01.1853-07.04.1934), ehemals Kommandierender General des Königlich-Preußischen VII. Armeekorps, 11.04.1934 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1934-04-11
Münster, Hindenburgplatz: Aufmarsch der Reichswehr anlässlich der Beerdigung von Generaloberst Karl von Einem genannt von Rothmaler (01.01.1853-07.04.1934), ehemals Kommandierender General des Königlich-Preußischen VII. Armeekorps, 11.04.1934
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster, Hindenburgplatz: NS-Aufmarsch vor dem Schloss, 1935 / Münster, Universitätsarchiv   1935
Münster, Hindenburgplatz: NS-Aufmarsch vor dem Schloss, 1935
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Landeshaus der Provinz Westfalen, erbaut 1898-1901, um 1940 / Münster, LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   1940 [um]
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Landeshaus der Provinz Westfalen, erbaut 1898-1901, um 1940
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Landeshaus der Provinz Westfalen, erbaut 1898-1901, um 1940 / Münster, LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   1940 [um]
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Landeshaus der Provinz Westfalen, erbaut 1898-1901, um 1940
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster, Hindenburgplatz: Gesamtansicht des Schlosses mit Kaiser-Wilhelm-Denkmal am früheren Neuplatz, um 1940 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1940 [um]
Münster, Hindenburgplatz: Gesamtansicht des Schlosses mit Kaiser-Wilhelm-Denkmal am früheren Neuplatz, um 1940
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Ruine des Landeshauses der Provinz Westfalen, Treppenhaus, um 1943 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1943 [um]
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Ruine des Landeshauses der Provinz Westfalen, Treppenhaus, um 1943
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Ruine des Landeshauses der Provinz Westfalen, Hauptfront, 1945 / Münster, LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   1945
Münster, Mauritztor/Fürstenbergstraße: Ruine des Landeshauses der Provinz Westfalen, Hauptfront, 1945
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
"Zahlen klagen an" - Plakat der Provinzialregierung Westfalen zu den menschlichen Folgen des NS-Staats, 1947/1948 / Münster, Stadtarchiv   1947 / 1948
"Zahlen klagen an" - Plakat der Provinzialregierung Westfalen zu den menschlichen Folgen des NS-Staats, 1947/1948
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang