Portalsuche
Kontakt
Hilfe
Portalsuche
Impressum
Einfache Suche
|
Erweiterte Suche
|
Systematik-Suche
|
Sitemap
|
Das Portal
E-Mailing-Liste
Finde!
Linkkatalog
Dokumentation
Schule / Weiterbildung
Forschung
Projekte
Urkunden-Datenbank
Suchergebnisse Erweiterte Suche
Ihre Suchanfrage
Suchmodus: exakt
Treffer pro Seite: 100
Suche in:
QUELLE
41 Treffer (von 5025)
Neue Suche
zurück
Ihre Suche ergab
41
Treffer
QUELLE
41 Treffer (1-41)
1258 (Sexto Kal. Jul.)
Fürstbistum Minden: Bischof Widekind von Hoya "nimmt die Freyen von Bordere zu Ministerialibus der Kirchen zu Minden auf"
1264 (Kal. Jul.)
Fürstbistum Minden: Vergleich von Bischof Kuno von Diepholz mit den "Freien" der Grafschaft Stemmwede
1412 (in die ascensionis Domini)
Fürstbistum Minden: Privileg des Bischofs Wulbrand von Hallermund betr. die Zollfreiheit der Stadt Minden
1471 (am Dingstage negst na des elven dusent megede Dage)
Fürstbistum Minden: Union von Domkapitel und Stadt Minden
1483 (am Dinstedage to paschen)
Fürstbistum Minden: Privlieg des Bischofs Heinrich III. von Schaumburg für die Ritterschaft und Landschaft betr. die Landesschulden
1501 (am hilligen Avende unser leven Frouven annunciationis)
Fürstbistum Minden: Bündnis Bischofs Heinrich III. von Schaumburg mit der Stadt Minden
1509 (am Frydage na dem Sondage Cantate)
Fürstbistum Minden: Privileg des Bischofs Franz von Braunschweig Lüneburg für die Ritterschaft und Landschaft
1513 (am Avende Matthei Apostoli)
Fürstbistum Minden: Vergleich des Administrators Franz von Braunschweig-Lüneburg mit der Stadt Minden
1535 (am Abend Nativitatis Mariae Virginis)
Fürstbistum Minden: Vergleich des Domkapitels mit der Stadt Minden
1535 (am Mandage nah Vincula Petri)
Fürstbistum Minden: Privileg des Administrators Franz von Waldeck für die Ritterschaft und Landschaft
1539-08-23
Fürstbistum Minden: Vergleich zwischen Administrator Franz von Waldeck und der Stadt Minden wegen des Ritterbruchs
1541 (am Sunnabend nach Udalrici Episcopi)
Fürstbistum Minden: Vergleich zwischen Administrator Franz von Waldeck und der Stadt Minden wegen des Ritterbruchs
1542 (am Sonntage Invocavit)
Fürstbistum Minden: Bestätigung der Privilegien der Mindener Ritterschaft durch Administrator Franz von Waldeck
1556-11-25
Fürstbistum Minden: Bestätigung der Privilegien der Ritterschaft und Landschaft durch Bischof Georg von Braunschweig
1559-04-29
Fürstbistum Minden: Vertrag zwischen Bischof Georg von Braunschweig und den Ständen
1567-02-13
Fürstbistum Minden: Vergleich Bischof Hermanns von Schaumburg mit der Stadt Minden
1572-06-06
Fürstbistum Minden: Union des Administrators Hermann von Schaumburg mit der Geistlichkeit gegen gegen die Stadt Minden
1572-10-22
Fürstbistum Minden: Rezess über die Aufbringung der Kontribution
1572-11-03
Fürstbistum Minden: Rezess über die Aufbringung der Kontribution
1573-04-15
Fürstbistum Minden: "Recessus Lubbecensis" zwischen Administrator Hermann von Schaumburg und der Stadt Minden u.a. betr. die Halsgerichtsbarkeit in der Stadt Minden
1573-07-14
Fürstbistum Minden: Bestätigung der Privilegien der Stadt Minden durch Administrator Hermann von Schaumburg
1574-03-12
Fürstbistum Minden: Vergleich der Stadt Minden mit dem Domprobst
1574-08-07
Fürstbistum Minden: Union der Ritterschaft und Landschaft gegen Administrator Hermann von Schaumburg
1576-04-19
Fürstbistum Minden: Landtags-Rezess
1583-10-01
Fürstbistum Minden: Bestätigung der Privilegien der Stände durch Administrator Heinrich Julius von Braunschweig
1592-02-11
Fürstbistum Minden: Bestätigung der Privilegien der Stadt Minden durch Bischof Anton von Schaumburg
1595 (am Tage Barbarae Virginis)
Fürstbistum Minden: Erbvereinigung von Domkapitel, Ritterschaft und Landschaft
1617-06-12
Fürstbistum Minden: Vergleich des Amts Reineberg mit Cordt Plato von Schlon [Chalon], genannt Gehlen betr. die Jurisdiktion
1618-08-26
Fürstbistum Minden: Vergleich von Bischof Christian von Braunschweig-Lüneburg mit der Stadt Minden betr. den Mindener Wald
1628
Fürstbistum Minden: Gravamina der Ritterschaft getr. u. d. die Eigenbehörigen, die Beamten und die Vögte, mit Resolutionen des Bischofs Christian von Braunschweig Lüneburg
1650-02-08
Fürstentum Minden [Kurfürstentum Brandenburg]: Konzession von Kurfürst Friedrich Wilhelm betr. die "Beckische Jurisdiktion"
1650-02-12
Fürstentum Minden [Kurfürstentum Brandenburg]: Bestätigung der Privilegien der Stadt Minden durch Kurfürst Friedrich Wilhelm
1650-02-17
Fürstentum Minden [Kurfürstentum Brandenburg]: Rezess mit der Stadt Minden betr. die Einquartierung
1650-02-22
Fürstentum Minden [Kurfürstentum Brandenburg]: Privilegienbestätigung nach Ableistung der Erbhuldigung durch die Mindener Stände durch Kurfürst Friedrich Wilhelm ("Recessus homagialis")
1650-03-08
Fürstentum Minden [Kurfürstentum Brandenburg]: Erläuterung der Privilegienbestätigung vom 12.02.1650 durch Kurfürst Friedrich Wilhelm
1659-11-15 / 1735-05-03 / 1737-11-12
Fürstentum Minden [Kurfürstentum Brandenburg/Königreich Preußen]: Vergleich der Regierung zu Minden mit dem Magistrat der Stadt Minden betr. die Jurisdiktion und Amtsgewalt / Urteile des Ober-Appellations-Gerichts zu Berlin
1667-02-11
Fürstentum Minden [Kurfürstentum Brandenburg]: Vergleich zwischen Kurfürst Friedrich Wilhelm und den Ständen
1689-11-13
Fürstentum Minden [Kurfürstentum Brandenburg]: Privilegienbestätigung nach Ableistung der Erbhuldigung durch die Mindener Stände durch Kurfürst Friedrich
1705-02-20
Fürstentum Minden [Königreich Preußen]: Vergleich zwischen dem Amt Hausberge und der Komturei Wietersheim über die Jurisdiktion
1740-08-02
Friedrich II., König in Preußen
Fürstentum Minden [Königreich Preußen]: Privilegienbestätigung nach Ableistung der Erbhuldigung durch die Mindener Stände durch König Friedrich II.
1744-11-05
Fürstentum Minden [Königreich Preußen]: Vereinbarung der Landstände betr. die Erbfälle bei ihren Gütern
zurück
Zum Seitenanfang