QUELLE | 100 Treffer (1-100) | |
1651-06-20 | Fürstbistum Paderborn: "Verbot wider die fremden Werber"
|  |
1654-03-28 | Fürstbistum Paderborn: "Verbot wider die Einfuhr fremden Salzes"
|  |
1655 | Fürstbistum Paderborn: Polizeiordnung
|  |
1656-08-25 | Fürstbistum Paderborn: "Edictum über ausgeschriebene Viehschatzungen"
|  |
1656-08-25 | Fürstbistum Paderborn: "Verordnung über die Aufhebung der gewöhnlichen Landschatzungen und Ansetzung anderer Auflagen"
|  |
1658-03-27 | Diederich Adolf von der Reck, Bischof von Paderborn Fürstbistum Paderborn, Edikt des Paderborner Fürstbischofs Dietrich Adolf von der Reck und der Stiftsdeputierten: "Verordnung wegen der statt der Landschatzungen angesetzten Consumptionsauflagen und Viehschatzungen"
|  |
1659-01-18 | Fürstbistum Paderborn: "Edict über die Ausschreibung einer halben Schatzung, Abstellung der Mühlen-Steuer und Ansetzung einer Trank-Accise"
|  |
1660 | Fürstbistum Paderborn: "Edict, worinnen eine Viehschatzung ausgeschrieben, und daß die Soldateska mit Gelde aus der Accise, statt der Früchten bezahlt werden soll"
|  |
1660-09-24 | Fürstbistum Paderborn: "Verordnung gegen die fremden Werber, und daß die hiesigen Unterthanen in keine fremde Kriegsdienste treten sollen"
|  |
1662-08-01 | Fürstbistum Paderborn: "Verordnung" über die fürstlichen Meier- und Pachtgüter
|  |
1665-01-24 | Fürstbistum Paderborn: "Verordnung die Bebauung der öden Hausstetten zu Neuhaus betr."
|  |
1666-05-25 | Fürstbistum Paderborn: "Befehl" der Regierung des Fürstbistums Paderborn "wider die Einfuhr fremden Salzes"
|  |
1667-03-22 | Fürstbistum Paderborn: Arzneiordnung
|  |
1668-07-06 | Fürstbistum Paderborn: "Verbot wider die Einfuhr fremden Biers, Köth und Brühan"
|  |
1669-03-01 | Fürstbistum Paderborn: "Des hochwürdigsten Fürsten und Herrn Herrn Ferdinand etc. etc. Holzordnung"
|  |
1670-08-26 | Fürstbistum Paderborn: "Befehl" des Paderborner Fürstbischofs Ferdinand von Fürstenberg an alle Pfarrer, ein Häuser- und Einwohnerverzeichnis einzuschicken
|  |
1672-04-13 | Fürstbistum Paderborn: Edikt des Paderborner Fürstbischofs Ferdinand von Fürstenberg, "daß alle Grundgüter specificirt, und das Verzeichniß eingeschickt werden solle"
|  |
1675-10-09 | Fürstbistum Paderborn: "Schatzungs-Accise, und Vieh-Schatz Edict"
|  |
1681-09-21 | Fürstbistum Paderborn: "Verbot, daß die Schweine nicht außer Landes zur Mast getrieben werden sollen"
|  |
1683-01-09 | Fürstbistum Paderborn: "Wiederholtes Verbot wider die fremden Werber, und daß die Unterthanen keine fremde Kriegs-Dienste annehmen sollen"
|  |
1684-12-11 | Fürstbistum Paderborn: "Edict über alle in ein Verzeichniß zu bringende Grund-Güter"
|  |
1686-09-06 | Fürstbistum Paderborn: "Erneuerte Kirchenordnung"
|  |
1687-09-17 | Fürstbistum Paderborn: "Verbot wider die Austreibung der Schweinen zur auswärtigen Mast"
|  |
1688-02-16 | Fürstbistum Paderborn: "Verbot wider die heimlichen Schützen in Stukenbrok"
|  |
1688-06-10 | Fürstbistum Paderborn: "Decreta et constitutiones synodi dioecesanae Paderbornensis" des Paderborner Fürstbischofs Hermann Werner von Wolff-Metternich
|  |
1689-04-16 | Fürstbistum Paderborn: "Edict über die Aufhebung der Hergewetten und Geraden"
|  |
1690-04-30 | Fürstbistum Paderborn: "Schatzungs- und Trank-Accise Edict"
|  |
1691-10-12 | Fürstbistum Paderborn: "Verordnung über die Anpflanzung junger Eichen, und Conservation der Gehölzen"
|  |
1693-02-28 | Fürstbistum Paderborn: "Hochfürstlicher Befehl, daß die Advocaten und Procuratoren der Partheyen unweigerlich übernehmen sollen"
|  |
1693-09-02 | Fürstbistum Paderborn: "Revisionsordnung"
|  |
1694-12-10 | Fürstbistum Paderborn: Verbot gegen Wilddiebe
|  |
1695-12-20 | Fürstbistum Paderborn: "Edict über eine Viehschatzung"
|  |
1696-06-16 | Fürstbistum Paderborn: Edikt betr. die Neubürger in der Stadt Paderborn ("Edictum de Retractu bonorum civicorum Paderb.")
|  |
1698-09-15 | Fürstbistum Paderborn: "Verbot wider die Ausfuhr des Korns und das Brantwein-Brennen"
|  |
1700-10-18 | Fürstbistum Paderborn: "Erklärung" des Paderborner Fürstbischofs Hermann Werner von Wolff-Metternich "über die Ritterschaftlichen Gravamina".
|  |
1701-04-07 | Fürstbistum Paderborn: "Verbot wider die fremden Werber"
|  |
1702-10-26 | Fürstbistum Paderborn: "Verordnung" des Paderborner Fürstbischofs Hermann Werner von Wolff-Metternich, "daß inn- und ausländische, auf ihre eigene Hand sitzende Persohnen zu den gemeinen Lasten contribuieren sollen"
|  |
1703-05-02 | Fürstbistum Paderborn: "Verordnung wider die Eingesessene zum Stukenbrok wegen Haltung der Hunden"
|  |
1703-05-02 | Fürstbistum Paderborn: "Verordnung wie die Eingesessene Landes Delbrück zur Conservation des Gehegs ihre Hunde halten sollen"
|  |
1705-08-05 | Franz Arnold, Bischof von Paderborn Fürstbistum Paderborn: "Befehl" des Paderborner Fürstbischofs Franz Arnold von Wolff-Metternich, "wie die Anweisung und das Anplacken des Bau- und Brennholzes geschehen soll"
|  |
1705-08-06 | Fürstbistum Paderborn: "Verbot wider die Austreibung der Schweine zur auswärtigen Mast"
|  |
1708-04-12 | Fürstbistum Paderborn: "Edict wider die Auswärtigen Jäger an den Gränzen (Landes Delbrück)"
|  |
1708-10-24 | Fürstbistum Paderborn: "Hochfürstlicher Befehl, daß die Köhlere nicht mehr in den Gehölzeren wohnen sollen"
|  |
1709-06-26 | Fürstbistum Paderborn: "Verordnung über den Wollen-Handel"
|  |
1710-05-12 | Fürstbistum Paderborn: "Verordnung, daß das Vieh durch junge Knaben und Mädchen nicht gehütet werden solle"
|  |
1711-04-20 | Fürstbistum Paderborn: "Edict, daß die Juden die Contracten vor jedes Orts Obrigkeit errichten und die ausländischen nur 5 vom Hundert an Zinse nehmen sollen"
|  |
1716-02-13 | Fürstbistum Paderborn: "Verordnung wegen des neuen Waldes"
|  |
1716-02-28 | Fürstbistum Paderborn: "Verbot wider die Einfuhr auswärtigen Brantweins und dessen heimliche Niederlage"
|  |
1717-06-22 | Fürstbistum Paderborn: "Verordnung, daß mehrere zur Gerichtsbarkeit Intereßirte nur einen erfahrnen Justitiarium und Gerichtsschreibern stellen sollen"
|  |
1719-02-03 | Fürstbistum Paderborn, Edikt des Paderborner Domkapitels sede vacante: "Paderbörnische Judenordnung"
|  |
1720-01-08 | Fürstbistum Paderborn: "Edict über die im Jahr 1719 publicirte Judenordnung"
|  |
1720-01-12 | Fürstbistum Paderborn: "Verbot wider die Zersplitterung Meyerstädtischer Gründen"
|  |
1720-01-12 | Fürstbistum Paderborn: "Verordnung über die Jurisdiction der Gerichthabenden Cavaliers im Ober-Amt Dringenberg"
|  |
1720-06-22 | Fürstbistum Paderborn: "Hochstifts Paderbörnische Hofgerichtsordnung"
|  |
1720-06-22 | Fürstbistum Paderborn: "Verordnung über die Wein-Accise in Paderborn"
|  |
1720-08-23 | Fürstbistum Paderborn: "Verordnung über den Fleisch-Handel in Paderborn"
|  |
1721-03-12 | Fürstbistum Paderborn: "Verordnung, daß die Gemeinschaft der Güter unter den verheyratheten Juden, so wie unter den Christen gehalten werden sollen"
|  |
1721-11-05 | Fürstbistum Paderborn: "Edict, daß die mit Pferden versehene Einwohner auf Ersuchen des Post-Beamten solche herleihen sollen"
|  |
1722-01-05 | Fürstbistum Paderborn: "Edict über abgeschaftes Näher-Recht in subhastationibus publicis"
|  |
1723-03-18 | Fürstbistum Paderborn: "Separationsordnung des Hochfürstl. Geheimden Raths von der Hofkammer"
|  |
1724-03-21 | Fürstbistum Paderborn: "Verordnung wegen der Aussteuer und Brautschatz der Eigenbehörigen im Amt Neuhaus und Delbrück"
|  |
1724-11-21 | Fürstbistum Paderborn: "Edict, wie die Eheberedungen der Meyeren und Eigenbehörigen errichtet werden sollen"
|  |
1725-02-28 | Fürstbistum Paderborn: "Verbot wider die Leibeigene im Amt Neuhaus, Delbrück und Boke, daß sie ohne Vorwissen der Beamten keine fruchtbaren Bäume fällen sollen"
|  |
1725-05-17 | Fürstbistum Paderborn: "Verbot wider das Tabackrauchen in Scheunen, Ställen und Mistenstätten etc."
|  |
1726-09-11 | Fürstbistum Paderborn: "Verbot wider die Versplitterung und eigenmächtige Verpfändung Eigenbehöriger- und Meyerstädtischer Güter"
|  |
1728-05-20 | Fürstbistum Paderborn: "Verordnung über die Copulationen und Proclamationen"
|  |
1729-04-06 | Fürstbistum Paderborn: "Verordnung, wie die mit der Jagd-Gerechtigkeit versehene Städte und Adeliche Häuser die Jagd ecerciren sollen"
|  |
1729-05-20 | Clemens August, Bischof von Paderborn Fürstbistum Paderborn, Publikation eines Edikts von Kaiser Karl VI. vom 22.02.1729 durch den Paderborner Fürstbischof Clemens August von Bayern: "Edictum Caesareum de non alienando Bona immobilia ad manus mortuas".
|  |
1730-06-16 | Fürstbistum Paderborn: "Verordnung über die Anlegung der Schmidten und Back-Ofen wie auch Anschaffung der Feuer-Gereitschaften"
|  |
1731-12-11 | Fürstbistum Paderborn: "Mandatum contra Pastores, Sacellanos et Beneficiatos, onera perpetua Missarum Celebrandarum in se suscipientes"
|  |
1732-10-22 | Fürstbistum Paderborn: Publikation eines Edikts von Kaiser Karl VI. vom 16.08.1731 durch den Paderborner Fürstbischof Clemens August von Bayern: "Röm. Kayserl. Verordnung über die Abstellung d. Handwerks-Mißbräuchen"
|  |
1733-02-27 | Fürstbistum Paderborn: "Ordinatio" des Paderborner Fürstbischofs Clemens August von Bayern: "circa matrimonium contrahendum, Proclamationes et Dispensationes"
|  |
1733-02-27 | Fürstbistum Paderborn: "Verordnung wegen des Metscher-Amts in Paderborn" (Metzger)
|  |
1733-04-14 | Fürstbistum Paderborn: "Modificatio Edicti de 12. Jan. 1720, daß in executivis die Requisitoriales an die Adeliche Gerichtshabere nicht in allen Fällen erlassen werden sollen"
|  |
1733-06-07 | Fürstbistum Paderborn: "Edictum wegen Haltung der Christlichen Lehre"
|  |
1733-06-09 | Fürstbistum Paderborn: "Befehl" der fürstlichen Hofkammer zu Paderborn "über Anlegung der Eckern-Kämpfe"
|  |
1733-07-22 | Fürstbistum Paderborn: "Erklärung" des Paderborner Fürstbischofs Clemens August von Bayern über das kaiserliche Edikt vom 22.02.1729: "Edictum de non alienando Bona immobilia ad manus mortuas".
|  |
1733-12-30 | Fürstbistum Paderborn: "Verordnung die Brüchten-Sachen der Paderbörnschen Judenschaft betreffend"
|  |
1734-06-14 | Fürstbistum Paderborn: "Edict wegen der geistlichen Jurisdiction in Stadtberg"
|  |
1734-08-31 | Fürstbistum Paderborn: Erneute Publikation des Edikt des Paderborner Fürstbischofs Clemens August von Bayern über "fremde Bettel- und vagirende Juden" vom 08.10.1723 durch den Geheimen Rat
|  |
1735-12-22 | Fürstbistum Paderborn: "Edict, daß alle Notarien ihre Diplomata vorzeigen und sich immatriculiren lassen sollen"
|  |
1736-08-01 | Fürstbistum Paderborn: "Verordnung wegen der Bergwerken, und wie es mit vorfallenden Streitsachen darin gehalten werden soll"
|  |
1738-04-28 | Fürstbistum Paderborn: "Edictum de Habitu et Tonsura Clericorum"
|  |
1739-09-11 | Fürstbistum Paderborn: "Verordnung" des Geheimen Rats des Fürstbistums Paderborn, "das verbotene auswärtige- und den Verkauf des Salzkötter Salz betreffend"
|  |
1740-02-17 | Fürstbistum Paderborn: "Edict das erlaubte Brantwein-Brennen und Eintheilung der Brantweins-Blasen betreffend"
|  |
1740-12-17 | Fürstbistum Paderborn: "Verordnung wegen der auf gewisse Art erlaubter Einfuhr fremden Brantweins und dessen Verzapfung"
|  |
1741-03-12 | Fürstbistum Paderborn: "Edict wegen der Heinigung hochstiftischer Holzungen"
|  |
1741-03-12 | Fürstbistum Paderborn: "Hochfürstlich Paderbörnische erneuerte Zehntordnung"
|  |
1745-04-24 | Fürstbistum Paderborn: "Wiederholte Verordnung" des Paderborner Geheimen Rats "das Jagdwesen betreffend"
|  |
1747-07-10 | Fürstbistum Paderborn: "Verordnung wider die Uebertrettere der Kirchenordnung bey angehender Ehe"
|  |
1749-08-18 | Fürstbistum Paderborn: "Mandatum" des Paderborner Fürstbischofs Clemens August von Bayern "ad omnes Pastores et caeteros Curatos circa tollendos nonnullos abusus in Administratione Sacramentorum"
|  |
1750-02-17 | Clemens August, Bischof von Paderborn Fürstbistum Paderborn: "Rescriptum" des Paderborner Fürstbischofs Clemens August von Bayern "ad Vicarium Generalem circa observantiam Cathechesis et Circulorum Ecclesiasticorum".
|  |
1750-09-05 | Fürstbistum Paderborn: "Edict wider die verdächtigen Landstreicher, Betteler und Vagbunden sowohl Christen als Juden"
|  |
1751-07-06 | Fürstbistum Paderborn: "Erneuertes Edict, daß die Beamten, welchen in Contentiosis keine Gerichtsbarkeit zustehet, sich darin der Cognition enthalten sollen"
|  |
1751-07-14 | Fürstbistum Paderborn: "Verordnung die Notarien, deren Instrumenta und Protocolla betreffend"
|  |
1752-03-24 | Fürstbistum Paderborn: "Verordnung, daß im Hochstift Paderborn das Kreuzscheffel durchgehends eingeführt werden soll"
|  |
1752-06-10 | Fürstbistum Paderborn: "Erklärung über das im Jahr 1751 [14.07.1751] der Notarien halber erlassene Edict"
|  |
1755-05-06 | Clemens August, Bischof von Paderborn Fürstbistum Paderborn: "Rescriptum" des Paderborner Fürstbischofs Clemens August von Bayern, "ut Diebus non festivis Proclamationes Matrimoniales non peragantur"
|  |
1758-01-13 | Fürstbistum Paderborn: "Befehl" des Paderborner Geheimen Rats, "daß die in die Stadt Paderborn einkommende Eß-Waaren vor 11 Uhr nicht herum getragen, sondern auf dem Markte feil geboten werden sollen"
|  |
1763-06-03 | Fürstbistum Paderborn: Edikt des Paderborner Fürstbischofs Wilhelm Anton von der Asseburg, "daß die Feldhütere in allen Aemteren angenommen und von jeder Gemeinheit gestellt werden sollen"
|  |
|
zurück
| Anfang | zurück | 1 | 2 | ... | weiter | Ende | Zum Seitenanfang  |