QUELLE | 20 Treffer (1-20) | |
1935-11-21 | Steuersteckbrief gegen den jüdischen Rechtsanwalt Dr. Julius Cohn aus Münster, in: Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger, Nr. 272, 21.11.1935, S. 2
|  |
1936-03-22 | "Entnazifiziertes" Titelblatt der NSDAP-Zeitschrift "Steuer-Warte" mit unkenntlich gemachtem Hitler-Porträt, 22.03.1936, 15. Jg., Nr. 6
|  |
1938-09-05 | Mitteilung (Formular) des Finanzamts Münster-Stadt an die Staatspolizeistelle Münster über die geplante Auswanderung der Witwe des Pferdehändlers Hugo Hertz
|  |
1938-11-01 | Sicherungsanordnung des Oberfinanzpräsidenten Westfalen, Devisenstelle/Überwachungsabteilung, in Münster für die Witwe des Juden Hugo Hertz, Münster
|  |
1939-02-04 | Schreiben der Dresdner Bank, Filiale Minden, an den Oberfinanzpräsidenten Westfalen, Devisenstelle/Überwachungsabteilung, in Münster betr. fristgerechte Abgabe der "2. Rate der Sühneleistung" durch die Eheleute Dr. O., Petershagen
|  |
1939-02-07 | Bitte der Eheleute Dr. O. an den Oberfinanzpräsidenten Westfalen, Devisenstelle/Überwachungsabteilung, in Münster, Teile ihres bei der Dresdner Bank in Minden untergebrachten Vermögens freizugeben, um die "2. Rate der Sühneleistung" fristgerecht zahlen zu können
|  |
1939-07-10 | "Umzugsgutverzeichnis" (Formular) des Juden Ruben Baer, Bielefeld, für die Devisenstelle bei der Oberfinanzdirektion Münster
|  |
1939-10-26 | Sicherungsanordnung (Vordruck) des Oberfinanzpräsidenten Westfalen, Devisenstelle/Überwachungsabteilung, in Münster für die Jüdin Rosalie Samson, Lünen
|  |
1941-12-08 | Geheimer Erlass über die Organisation und Durchführung der "Abschiebung der Juden" (Deportation) in den Regierungsbezirken Minden und Münster sowie im Land Lippe am 13.12.1942, Ausfertigung des Oberfinanzpräsidenten Westfalen in Münster für das Finanzamt Paderborn
|  |
1942 | Register (Auszug) einer Versteigerung von jüdischem Gut
|  |
1942-07-31 | Bitte einer Mutter aus Höxter um Vermietung einer größeren Wohnung "im Judentempel"
|  |
1942-10-16 | Vermerk für den münsterschen Stadtbaurat Dr. Poelzig über die Versorgung Bombengeschädigter mit Möbeln aus jüdischem Besitz
|  |
1942-11-30 | Schreiben der Städtischen Sparkasse Petershagen an die Oberfinanzdirektion Münster betr. Freigabe von Guthaben an den Juden Hans Israel Oppenheim, Petershagen
|  |
1943-05-21 | Verfügung des Finanzamts Siegen betr. "Vereinnahmung" des letzten Arbeitslohns des aus Laasphe deportierten Juden Rolf Goldschmidt
|  |
1943-06-01 | Verfügung des Finanzamts Münster-Stadt betr. Aufhebung eines Bescheids über die "Reichsfluchtsteuer" der von Münster nach Maria-Theresienstadt im Protektorat Böhmen und Mähren deportierten Jüdin Elise Sara Zeiller, geb. Alsberg
|  |
1945-09 | Bericht des Oberregierungsrats Heising, Oberfinanzdirektion Münster, an den Oberpräsidenten der Provinz Westfalen über die "Wiedergutmachung der von Juden und KZ-Häftlingen erlittenen Schäden"
|  |
1948-07-28 | Schreiben der Jüdischen Gemeinde zu Warburg an das Finanzamt Höxter betr. Reparatur und Vermietung der Synagoge in Höxter
|  |
1948-10-15 | Schreiben des Stadtdirektors von Höxter an das Finanzamt Höxter betr. gewerbliche Verwendung der Synagoge in Höxter
|  |
1958-02-03 | Schreiben des Amts für Wiedergutmachung der Stadt Münster an die Oberfinanzdirektion Münster betr. Auskunft über die Vermögensverhältnisse des am 31.03.1942 nach Warschau "abgemeldeten" und am 11.01.1954 für tot erklärten jüdischen Metzgermeisters Louis Samuel aus Münster
|  |
[o. D.] | Mitteilung des Juden Carl Israel Waldeck, Münster, an den Oberfinanzpräsidenten Westfalen, Devisenstelle/Überwachungsabteilung, in Münster, über vorgenommene Einzahlungen auf sein Bankkonto bei der Sparkasse Münster
|  |
|
zurück
| | Zum Seitenanfang  |