ZEITSCHRIFTENBAND

TITEL  Westfälische Forschungen - Zeitschrift des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte
BAND49
JAHR1999
ISBN3-402-09228-X
INFORMATIONXI und 749 Seiten.

Themenschwerpunkt: Die Revolution von 1848/49 in Westfalen (S. 1-420)

150 Jahre nach der Revolution von 1848/49 und 45 Jahre nach Wilhelm Schultes Klassiker "Volk und Staat" fällt die Forschungsbilanz zu den regionalen Voraussetzungen, Ereignissen und Folgen der Revolution in Westfalen - insbesondere wenn man mit den Maßstäben einer sozial-, gesellschafts- und mentalitätsgeschichtlich orientierten Historiographie urteilt - eher nüchtern aus. Der Band 1999 unternimmt mit seinem Themenschwerpunkt "Die Revolution von 1848/49 in Westfalen" den Versuch, unter aktuellen Fragestellungen neue Aspekte des Themas zu erschließen. Im Vordergrund stehen die gesellschaftspolitischen Ursachen und die verschiedenen Schichten des Revolutionsgeschehens, die Anfänge der politischen Kultur in Westfalen, die Generationenkonstellationen von 1848/49 und die langfristigen Folgen für den Politisierungs-, Demokratisierungs- und Industrialisierungsprozess. Ein weiterer Schwerpunkt ist dem Thema "Regionalismus und Neugliederungstendenzen zwischen Weimarer Republik und Bundesrepublik" gewidmet. Außerdem enthält der Band Beiträge über die erste Nachkriegssynode der Evangelischen Kirche in Bethel und über die Internetangebote zum Thema "Hexenverfolgung" sowie einen Bericht über das Forschungsprojekt "Gesellschaft in Westfalen. Kontinuitäten und Wandel 1930-1960" des Westfälischen Instituts für Regionalgeschichte.


Rezensiert von:
Jürgen Scheffler, Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde 71 (2002); Geschichte in Köln 48 (2001).
AUFRUFE GESAMT2230
AUFRUFE IM MONAT86