BIOGRAFIE | ||
---|---|---|
FAMILIE | Rosenbaum | |
VORNAME | Wilhelm | |
GEBURT DATUM | 1880-01-10 | |
GEBURT ORT | Hüsten | |
TOD DATUM | 1938-03-05 | |
BIOGRAFIE | NSDAP-Politiker; Besuch von Volks- und Realschule, 1897-1908 kommunaler Verwaltungsdienst sowie bei der Heeresverwaltung und der Polizei, 1911 Häuserverwalter bei einer Zeche, dann Gastwirt, 1923 Eintritt in die NSDAP (Mitgliedsnummer 34.771), verheiratet mit Emilie Rosenbaum (geb. 15.04.1884, Mitgliedsnummer 41.246), wohnhaft in Recklinghausen, Suderwichstraße 191, 03.07.1932 Verpflichtungserklärung als Mandatsträger für die NSDAP, 31.03.1932 Erklärung "auf Ehrenwort, [u. a.] dass ich das mir von Adolf Hitler und den preussischen Wählern übertragene Mandat zum Preussischen Landtage stets im Sinne meines Führers ausüben will", 1933 Gauamtsleiter, 01.05.1933 städtischer Beigeordneter der Stadt Recklinghausen, Provinziallandtagsabgeordneter, 01.05.1934 Preußischer Provinzialrat, 11.1935 Reichstagsabgeordneter (Nachrücker 9.-10. Wahlperiode, Wahlkreis 29 Leipzig bzw. Wahlkreis 17 Westfalen Nord). Quellen. Marcus Weidner, Rosenbaum, Wilhelm, in: Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. - BArch, BDC, PK, K 55 (dort auch als Kreisleiter bezeichnet). - Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten, URL: http://www.reichstag-abgeordnetendatenbank.de. Marcus Weidner | |
WEITERE BIOGRAFIE/N | ![]() | |
DATUM AUFNAHME | 2013-12-10 | |
DATUM ÄNDERUNG | 2013-12-12 | |
AUFRUFE GESAMT | 184 | |
AUFRUFE IM MONAT | 7 | |
![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |