EREIGNIS | (84 KB) | 
 |
---|
|
JAHR | 1962 Suche |
MONAT | Oktober |
TITEL | Fertigstellung des Opel-Werks Bochum |
|
|
INFORMATION | Nach einer Bauzeit von nur 25 Monaten wird in Bochum das erste von insgesamt drei Werken des Automobilherstellers Opel in Betrieb genommen. Die Werksansiedlung signalisiert den beginnenden industriellen Umbruch im Ruhrgebiet nach der ersten Kohlenkrise 1958. Neben dem ausreichenden Platzangebot in einem industriellen Ballungszentrum ist das große Potential an Facharbeitern aufgrund des Zechensterbens ein wichtiger Beweggrund für die Entscheidung der Konzernleitung.
Gemäß des Slogans "Ein neues Auto aus einem neuen Werk" wird in Bochum der neue Opel "Kadett" produziert. Schon 1966 verlässt der einmillionste Kadett die Bochumer Werkshallen. Automatisierung und Rationalisierung der Fertigung sowie sinkende Absätze sorgen auch in den Bochumer Werken für einen starken Rückgang der Beschäftigtenzahlen. Waren 1992 hier mehr als 19.000 Menschen beschäftigt, sind es Mitte 2003 nur noch knapp über 10.000; die offenbar von der Konzernführung erwogene Schließung des gesamten Standortes wird nicht verwirklicht.
|
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
AUFRUFE GESAMT | 2873 |
AUFRUFE IM MONAT | 17 |
|
|