EREIGNIS

JAHR1924   Suche
MONATOktober
TAG10
TITELWestdeutsche Funkstunde nimmt regelmäßigen Sendebetrieb auf


INFORMATIONDie ersten deutschen Rundfunksendungen in Deutschland werden im Herbst 1923 in Berlin ausgestrahlt. Innerhalb weniger Monate folgen Rundfunksendeanstalten in fast allen wichtigen Regionen Deutschlands. Als eine der letzten Sendegesellschaften wird die "Westdeutsche Funkstunde AG" (WEFAG) in Münster gegründet. Der Standort Münster ist allerdings mehr eine Verlegenheitslösung, da die Pläne für die Errichtung eines Senders im Ruhrgebiet oder im Rheinland wegen der Ruhrbesetzung zunächst verschoben werden müssen. Um in das besetzte Gebiet hineinwirken zu können, werden neben dem Münsteraner Sender noch zwei weitere Sender an der Grenze zu den besetzten Gebieten errichtet: Die Sender Dortmund und Elberfeld nehmen am 18.09. und 19.09.1925 ihren Betrieb auf.

Mit dem Auftakt zur schrittweisen Rheinlandräumung im Januar 1926 wird der Weg frei für eine Verlegung des Geschäftssitzes der westdeutschen Sendegesellschaft. Unter zahlreichen Bewerbern kann sich die Stadt Köln nicht zuletzt aufgrund der geschickten Verhandlungsführung durch Oberbürgermeister Konrad Adenauer durchsetzen. Anlässlich des Umzugs des Senders nach Köln im Januar 1927 wird der Name in "Westdeutscher Rundfunk AG" (WERAG) geändert, der zum Vorgänger des heutigen WDR wird.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Ort3.5   Münster, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet14.12   Hörfunk
AUFRUFE GESAMT2930
AUFRUFE IM MONAT300