PERSON | ||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| FAMILIE | Stolberg-Stolberg, zu | |||||||||||||||||||||||||
| VORNAME | Joseph | |||||||||||||||||||||||||
| TITEL | Graf | |||||||||||||||||||||||||
| BERUF / FUNKTION | Soldat, Landrat des Kreises Büren, Rittergutsbesitzer zu Westheim | |||||||||||||||||||||||||
| GESCHLECHT | männlich  | |||||||||||||||||||||||||
| GEBURT DATUM | 1804-08-12 | |||||||||||||||||||||||||
| GEBURT ORT | Haus Lütkenbeck [Münster] | |||||||||||||||||||||||||
| TAUFNAME | Joseph Theodor | |||||||||||||||||||||||||
| KONFESSION | kath. | |||||||||||||||||||||||||
| EHEPARTNER | (I) 17.10.1838, Heltorf: Spee, Maria Theresia Philippine Antonie Huberta von (19.10.1811-01.02.1850), Eltern: Franz Adam Joseph Anton von Spee und Sophia von Merveldt; (II) 25.02.1851, Rumillies: Robiano, Karoline Marie Albertine de (24.12.1826-09.01.1882), Eltern: Karl Maria Franz von Sales Robiano und Maria Theresia Amalia zu Stolberg-Stolberg (Schwester)  | |||||||||||||||||||||||||
| TOD DATUM | 1859-04-05 | |||||||||||||||||||||||||
| TOD ORT | Rumillies/Belgien | |||||||||||||||||||||||||
| VATER | Stolberg-Stolberg, Friedrich Leopold zu | |||||||||||||||||||||||||
| MUTTER | Redern, Sophie Charlotte Eleonore von | |||||||||||||||||||||||||
| ÄMTER / FUNKTIONEN |  |  Büren, Kreis  |  Landrat/Landrätin  |  2  |  1844-02-10  -  1848-06-08  10.11.1843: Übernahme der kommissarischen Verwaltung des Landratamtes Büren; 10.02.1844: Ernennung unter Vorbehalt der Prüfung; 16.11.1844: Entbindung von der Prüfung  | |||||||||||||||||||||||||
| BIOGRAFIE | Deutsche Standesherren; Dynasten- und Grafengeschlecht am Harz; Schwager von   Franz von Korff gen. Schmising-Kerssenbrock; Rittergutsbesitzer auf Westheim (1845 gekauft) Kreis Büren. Zeugnis der Reife am Gymnasium Münster; Akademie Münster, philosophische Vorlesungen; 1823 Universität Bonn, Jura; 1824-1832 Studium der Theologie bei den Jesuiten in der Schweiz und in Rom; 1834 Eintritt in den österreichischen Militärdienst; avancierte zum Leutnant; 1837 Rückkehr nach Preußen; 05.10.1843 Wahl zum 1. Kandidaten (7:3:3 Stimmen) für das Landratsamt Kreis Büren; 10.11.1843 Übernahme der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Büren; 10.02.1844 Ernennung zum Landrat (Kreis Büren) unter Vorbehalt der Prüfung; 16.11.1844 Entbindung von der mündlichen Prüfung, da ausreichende Qualifikation (Probearbeiten "genügend") erwiesen ist; 08.06.1848 Entlassung aus dem Staatsdienst auf Gesuch (die Gründe sind nicht klar ersichtlich).StA Münster, Reg. Minden Präsidialregistratur Nr. 534; 565; Detmold Reg., Akte betr. die Wahl... des Landrats d. Kreis Büren von 1843; DZA Merseburg, Rep. 89 B III 25 Nr. 3 Bd. II; 150 Jahre Landkreis Büren S. 87-91.  | |||||||||||||||||||||||||
| PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 117267872   Wikmedia Commons   Bayerische Staatsbibliothek, Katalog   Bibliotheksverbund Bayern (Gateway Bayern)   Personen im Verbundkatalog des HBZ NRW   Kalliope, Verbundkatalog Nachlässe und Autographen | |||||||||||||||||||||||||
| QUELLE |    Wegmann, Dietrich  |  Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918  |  Nr. 220, S. 337f.    Haunfelder, Bernd  |  Biographisches Handbuch für das Preußische Abgeordnetenhaus 1849-1867  |  Nr. 1649, S. 245f.  | |||||||||||||||||||||||||
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | 
  | |||||||||||||||||||||||||
| DATUM AUFNAHME | 2003-11-24 | |||||||||||||||||||||||||
| DATUM ÄNDERUNG | 2010-10-22 | |||||||||||||||||||||||||
| AUFRUFE GESAMT | 2088 | |||||||||||||||||||||||||
| AUFRUFE IM MONAT | 3 | |||||||||||||||||||||||||
   Seiten-URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/per918 | ||||||||||||||||||||||||||
     zurück   |   Drucken / Speichern   Empfehlen   Neue Suche   Kommentar   Urheberrecht  |   Seitenanfang     | ||||||||||||||||||||||||||



 Franz von Korff gen. Schmising-Kerssenbrock
  
   
  Seiten-URL: 
  