PERSON

FAMILIESpude
VORNAMECarl Albert


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1852-07-03   Suche
GEBURT ORTDriesen, Kreis Friedeberg
KONFESSIONev.
EHEPARTNER15.10.1888, Witten-Krengeldanz: Müllensiefen, Anna Bertha (27.07.1869-07-07-1947), Eltern: Hermann Müllensiefen, Mitbesitzer der Glasfabrik Müllensiefen, und Anna Müser
TOD DATUM1914-12-30   Suche
TOD ORTKassel


VATERSpude, Johann Ludwig Eduard; Kaufmann
MUTTERBrüggemann, Marie Luise


ÄMTER / FUNKTIONEN | Bochum, Kreis | Landrat/Landrätin | 8 | 1887-06-29 - 1900
16.08.1886: mit der kommissarischen Verwaltung des Landratamtes Kreis Bochum beauftragt; 29.06.1887: definitive Ernennung; 15.05.1900: Ernennung zum Oberregierungsrat bei der Regierung Arnsberg


BIOGRAFIE20.09.1871 Zeugnis der Reife am Rats- und Friedrichs-Gymnasium in Küstrin; Universität Heidelberg, 3 Semester Jura; Universität Göttingen, 4 Semester Jura; Universität Greifswald, 1 Semester Jura; 30.09.1876 Prüfung zum Gerichts-Referendar beim Appellationsgericht Greifswald "bestanden"; 17.10.1883 Prüfung zum Regierungs-Assessor "ausreichend"; 01.10.1876-1877 Einjährig Freiwilliger beim 1. Pommerschen Feldartillerie-Regiment Nr. 2 in Stralsund; Hauptmann der Reserve des Regiments; 12.10.1876 Ernennung zum Gerichts-Referendar (Appellationsgericht Stralsund); 20.10.1879 dgl. z. Regierungs-Referendar bei der Regierung Stralsund; 07.10.1881 Überweisung an die Regierung Frankfurt/Oder; 29.10.1882 Ernennung zum Regierungs-Assessor; 02.11.1883 Überweisung an die Regierung Münster; 16.08.1886 mit der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Kreis Bochum beauftragt; 24.05.1887 der Kreistag bittet unter Verzicht auf sein Vorschlagsrecht um Ernennung Spudes zum Landrat; 29.06.1887 definitive Ernennung zum Landrat (Kreis Bochum); 15.05.1900 Ernennung zum Oberregierungsrat bei der Regierung Arnsberg; 07.11.1906 Versetzung in Ruhestand auf Gesuch wegen Krankheit.

Mitglied des Provinziallandtags; Mitglied des westfälischen Altertumsvereins; Vorsitzender des Bezirkskommissariats des Nationaldanks für Veteranen; Landwehrdienstauszeichnung I. Klasse; Roter Adlerorden IV. Klasse; Kronenorden III. Klasse (bei der Entlassung).

Arnsberg Reg., 8 Bände PA; StA Münster, Reg. Arnsberg I Pr. Nr. 48; 159; Mitteilung Dr.-Ing. Müllensiefen, Witten-Ruhr.

QUELLE  Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 217, S. 336
PROJEKT  Staatliche Verwaltungsbeamte Provinz Westfalen (1815-1918)
AUFNAHMEDATUM2004-02-18


QUELLE    Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 217, S. 336

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.8   1850-1899
3.9   1900-1949
Ort1   Arnsberg, Regierungsbezirk
1.4   Bochum, Kreis
Sachgebiet3.10   Kreise, Landräte, Mitarbeiter
DATUM AUFNAHME2003-11-24
DATUM ÄNDERUNG2010-09-20
AUFRUFE GESAMT377
AUFRUFE IM MONAT100