EREIGNIS

(90 KB)   Aufruf an die deutschen Landwirte und Landfrauen zur erhöhten Abgabe von Lebensmitteln, 18.11.1916 / Dortmund, Institut für Zeitungsforschung   Informationen zur Abbildung

Aufruf an die deutschen Landwirte und Landfrauen zur erhöhten Abgabe von Lebensmitteln, 18.11.1916 / Dortmund, Institut für Zeitungsforschung
JAHR1916   Suche
MONATAugust
TITELProteststreiks gegen Lebensmittelknappheit


INFORMATIONAus Protest gegen die zunehmend schlechtere Lebensmittelversorgung kommt es ab Mitte August 1916 zu einer Reihe spontaner Bergarbeiterstreiks in den Regierungsbezirken Arnsberg und Münster. Teilweise ist auch die Lohnsituation die Ursache für die Unzufriedenheit, weil die wenigen noch frei käuflichen Lebensmittel zu Preisen angeboten werden, welche die finanziellen Möglichkeiten der Industriearbeiter weit übersteigen. Die Zechenverwaltungen waren bereits dazu übergegangen, zusätzliche Lebensmittel für ihre Belegschaften einzukaufen und diese zum Teil unter Einkaufspreis abzugeben.

Auch in anderen Teilen Westfalens kommt es im Laufe des Jahres zu Lebensmittelunruhen, so beispielsweise am 10.05.1916 zum ersten so genannten "Fettkrawall" in Bielefeld.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Ort1.5   Ruhrgebiet
2.1   Bielefeld, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet3.20   Politische und soziale Bewegungen
5.8.1   Kriegsalltag / Zivilbevölkerung
9.4   Konsum, Nahrung
10.9.4   Einkommen, Löhne
AUFRUFE GESAMT2956
AUFRUFE IM MONAT315