MEDIEN

(80 KB)   Aldegrever, Heinrich (1502-1555/61): Die vier Evangelisten, 1539 / Soest, Burghofmuseum / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt   Stufenlose Vergrößerung der Abbildung mit zoomify.

TITELDie vier Evangelisten, 1539
URHEBER OBJEKTAldegrever, Heinrich (1502-1555/61)
DATIERUNG1539


INFORMATIONDie 1539 entstandene Stichfolge Aldegrevers beruht auf den Vorzeichen oder Graphiken des Nürnberger Graphikers Georg Pencz, dessen Blätter wohl wiederum von Michelangelos Apostel -Darstellungen in der Sixtinischen Kapelle inspiriert sind.

Die vier Evangelisten sind von einem Wolkenband umgeben. Ein heller Heiligenschein umgibt sie, der in dunkle Strahlen übergeht. Starke helldunkel Kontraste, welche die Evangelisten inmitten des Wolkenfeldes aufleuchten lassen, machen die Komposition eindrucksvoll und entheben die vier Gestalten in eine idealisierte, himmlische Sphäre. Während Matthäus, Markus und Lukas seit dem Mittelalter als ältere, bärtige Männer dargestellt werden, taucht Johannes immer als bartloser Jüngling auf. Hier auf dem Aldegrever -Stich ist ihm die Madonna mit dem Jesuskind zugeordnet, wohl ein Hinweis auf Johannes als Autor der Geheimen Offenbarung (s. Stich "Maria auf der Mondsichel").

Evangelisten -Darstellungen haben eine lange Tradition in der Kunst. Charakteristisch ist die Darstellung mit einem Buch, dem Evangelium, und der Schreibfeder. Dieser Bildtyphus der göttlichen Inspiration des Evangeliums ist seit der Spätantike geläufig. Aldegrever bezieht sich hier auf diese Tradition, so wie er die vier Evangelisten auch mit den ihnen zugeordneten Symbolen kennzeichnet:
Matthäus (B.57): Mensch oder Engel
Markus (B.58): Löwe
Lukas (B.59): Stier
Johannes (B.60): Adler.


TECHNIKKupferstich
FORMATzoomify
MASZE11,7/11,9 x 7,7 cm


OBJEKT-PROVENIENZSoest, Burghofmuseum
OBJEKT-SIGNATURB 57
FOTO-PROVENIENZMünster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt


PROJEKT    Heinrich Aldegrever und die Reformation in Soest

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.1   1500-1549
DATUM AUFNAHME2004-06-27
DATUM ÄNDERUNG2010-08-17
AUFRUFE GESAMT422
AUFRUFE IM MONAT88