BIOGRAFIE

FAMILIENebe
VORNAMEGustav


GEBURT DATUM1835-09-29
GEBURT ORTRoßleben/Sachsen
TOD DATUM1919-11-06
TOD ORTEisenach


BIOGRAFIE29.09.1835 geboren in Roßleben/Sachsen als Sohn des dortigen Pfarrers und Superintendenten Johann Friedrich Nebe und seiner Ehefrau Franziska geb. Wilhelmi
1845-1854 Besuch der Gymnasien zu Kloster Donndorf und Kloster Roßleben
1854-1857 Studium in Halle und Heidelberg
16.11.1857 1. Theologisches Examen in Halle
SS 1858 Universität Tübingen
08.10.1858 Antritt einer Hauslehrerstelle in Bodendorf
19.07.1859 2. Theologisches Examen in Magdeburg
15.01.1862 Ordination
05.07.1862 Einführung als Pfarrer von Uechtritz/Sachsen
01.02.1868 Oberpfarrer und Superintendent in Weißenfels/Sachsen
05.07.1874 Einführung als Oberdomprediger und Superintendent in Halberstadt
19.05.1874 Eheschließung mit Luise Anna Hempel (geb. 1846), Tochter eines Justizrates in Weißenfels, Witwe des Kreisrichters Baensch
1883-1905 Generalsuperintendent der Kirchenprovinz Westfalen (Berufung am 19.07.1883, Einführung am 01.10.1883)
1887 Verleihung der theologischen Ehrendoktorwürde durch die Universität Bonn 01.11.1905 im Ruhestand
06.11.1919 gestorben in Eisenach

Auszeichnungen u.a.: Kriegsdenkmünze für Nichtkombattanten (1870/71); Roter Adler-Orden IV. Klasse (1882); Roter Adler-Orden III. Klasse mit Schleife (1887); Roter Adler-Orden II. Klasse mit Eichenlaub (1889); Stern zum Roten Adler-Orden II. Klasse mit Eichenlaub (1901); Kronenorden 1. Klasse (bei der Pensionierung)

Veröffentlichungen u. Opfere Gott Dank! Zur Erinnerun an die fünfzigjährige Wirksamkeit des Gustav-Adolf-Vereins in der Provinz Westfalen, Münster 1894; Evangelische Gemeindegründungen in Westfalen im 19. Jahrhundert, in: JbWfKg, Bd. 5 (1903), S. 1-88; Zur Vorgeschichte des rheinisch-westfäalischen Predigerseminars, in: JbWfKg, Bd. 8 (1906), S. 128-137.


QUELLE    Hey, Bernd / Osterfinke, Ingrun | "Drei Kutscher auf einem Bock" | S. 34f.
PROJEKT    Kirchliche Leitungsämter Westfalen, ev. (1815-1996)
DATUM AUFNAHME2004-01-28