EREIGNIS | | |
---|
|
JAHR | 1761 Suche |
TITEL | Übernahme der Geschäftsleitung des Handelshauses Harkort durch Louise Catherina Märcker |
|
|
INFORMATION | Neben dem landwirtschaftlichen Betrieb auf Gut Harkorten in der Nähe der Stadt Hagen stellt im 18. Jahrhundert der Handel und die mit ihm verbundene Produktion von Fertigwaren aus Metall den Haupterwerbszweig der Familie Harkort dar und macht sie zu bedeutenden Unternehmern in der Grafschaft Mark.
Louise Catherina Harkort, geb. Märcker (1718-1795), deren Vater Medizinaldirektor der Äbtissin des Stifts Essen war, erhält eine ausgezeichnete Ausbildung und arbeitet während ihrer Ehe mit Johann Caspar III. Harkort (1716-1761) in dessen Geschäft. Nach dem Tod ihres Mannes übernimmt sie die Geschäftsleitung des bekannten Handelshauses. Die "Märckerin" ist eine der wenigen bekannten Unternehmerinnen der vorindustriellen Zeit in Südwestfalen. Aufgrund ihrer unternehmerischen Fähigkeiten und weit reichenden Kontakte ist sie nicht nur in der Lage, das Familienunternehmen erfolgreich fortzuführen, sondern vergrößert es auch in erheblichem Maße. Im Jahre 1780 werden ihre zwei ältesten Söhne Johann Caspar IV. (1753-1818) und Peter Nikolaus (1755-1817) Teilhaber des Geschäfts, das nun den Namen "Compagnie-Handlung" trägt. |
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
AUFRUFE GESAMT | 1702 |
AUFRUFE IM MONAT | 5 |
|
|