PERSON | ||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| FAMILIE | Oheimb, von | |||||||||||||||||||
| VORNAME | Ferdinand | |||||||||||||||||||
| GESCHLECHT | männlich | |||||||||||||||||||
| GEBURT DATUM | 1817-06-23 Suche | |||||||||||||||||||
| GEBURT ORT | Enzen | |||||||||||||||||||
| TAUFNAME | Ferdinand Friedrich Wilhelm Alexander | |||||||||||||||||||
| KONFESSION | ev. | |||||||||||||||||||
| EHEPARTNER | 06.03.1842, Halberstadt: Bornstedt, Elise Wilhelmine Justine von (Feb. 1821-31.03.1881) | |||||||||||||||||||
| TOD DATUM | 1905-10-21 Suche | |||||||||||||||||||
| TOD ORT | Hudenbeck | |||||||||||||||||||
| VATER | Oheimb, Friedrich Wilhelm Christian von | |||||||||||||||||||
| MUTTER | Ledebur zu Mühlenburg, Eleonore Auguste Ernestine Juliane von | |||||||||||||||||||
| ÄMTER / FUNKTIONEN | | Lübbecke, Kreis | Landrat/Landrätin | 2 | 1871-01-06 - 1894-09-14 1855: Kreisdeputierter Kreis Lübbecke; 02.03.-30.06.1857 und ab 25.03.1869: mit der komm. Verwaltung des Landratamtes Kreis Lübbecke beauftragt; 06.01.1871: definitive Ernennung | |||||||||||||||||||
| BIOGRAFIE | Niedersächsischer Uradel; Bruder von Alexander von Oheimb; Rittergutsbesitzer auf Hudenbeck im Kreis Lübbecke. Bis 1835 Pädagogium Halle/Saale; 01.03.1835 Eintritt als Avantageur ins 7. Kürassier-Regiment; Beförderung zum Premier-Leutnant; 05.08.1848 Entlassung aus dem Militärdienst; 1855 Wahl zum Kreisdeputierten Kreis Lübbecke; 02.03.-30.06.1857 und ab 25.03.1869 kommunale Verwaltung des Landratsamtes Lübbecke; 29.10.1870 mit 17 zu 2 Stimmen zum 1. Kandidaten für das Landratsamt Lübbecke gewählt; 06.01.1871 definitive Ernennung zum Landrat (Kreis Lübbecke); 14.09.1894 Entlassung aus dem Staatsdienst auf Gesuch wegen hohen Alters; Verleihung des Kronenordens II. Klasse.Roter Adlerorden IV. Klasse; Kronenorden II. Klasse; Geheimer Regierungsrat. StA Münster, PA Reg. Minden Nr. 130; Reg. Minden Präsidialregistratur Nr. 546f.; Detmold Reg., Akte betr. das Landratsamt zu Lübbecke (1871); daselbst Akte betr. die Wahl des Landrats des Kreis Lübbecke (1870). | |||||||||||||||||||
| QUELLE | Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 167, S. 312 | |||||||||||||||||||
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||||||||
| DATUM AUFNAHME | 2003-11-20 | |||||||||||||||||||
| DATUM ÄNDERUNG | 2010-04-27 | |||||||||||||||||||
| AUFRUFE GESAMT | 2172 | |||||||||||||||||||
| AUFRUFE IM MONAT | 12 | |||||||||||||||||||
Seiten-URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/per879 | ||||||||||||||||||||
zurück | Drucken / Speichern Empfehlen Neue Suche Kommentar Urheberrecht | Seitenanfang | ||||||||||||||||||||

Suche
Alexander von Oheimb
Seiten-URL:
