PERSON | |||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| FAMILIE | Oer, von | ||||||||||||||||
| VORNAME | Clemens | ||||||||||||||||
| GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||
| GEBURT DATUM | 1768-06-08 Suche Portal | ||||||||||||||||
| GEBURT ORT | Egelborg bei Legden | ||||||||||||||||
| TAUFNAME | Clemens Wenceslaus Maria Aloysius Franciscus Antonius | ||||||||||||||||
| KONFESSION | kath. | ||||||||||||||||
| EHEPARTNER | 17.12.1805, Bremen: Vrints zu Treuenfeld, Maria Theresia (18.11.1766-07.12.1846), Eltern: Theobaldus Maximilianus Henricus Joseph Vrints, Reichshofrat, und Maria Aloysia Febronia Antonia Genoveva von Guggomoos | ||||||||||||||||
| TOD DATUM | 1835-03-10 Suche Portal | ||||||||||||||||
| TOD ORT | Erfurt | ||||||||||||||||
| VATER | Oer, Franciscus Ludolphus Jodocus Michael Adolphus von | ||||||||||||||||
| MUTTER | Reck-Steinfurt, Clara Francisca Johanna Eleonore von | ||||||||||||||||
| ÄMTER / FUNKTIONEN | | Beckum, Kreis | Landrat/Landrätin | 1 | 1816-08-09 - 1827-03-12 09.08.1816: Ernennung zum Landrat Kreis Beckum unter Vorbehalt der königl. Zustimmung; 16.01.1817: definitive Ernennung | ||||||||||||||||
| BIOGRAFIE | Westfälischer Uradel des Vestes Recklinghausen; Reichsfreiherrnstand Wien 12.11.1677; Rittergutsbesitzer auf Nottbeck Kreis Beckum. In den Revolutionskriegen war 0er Rittmeister in österreichischen Diensten; 1788 bis 1802 im fürstbischöflichen münsterischen Militär; 22.10.1805 Ernennung zum Landrat Kreis Beckum, nachdem 0er von den kreisgesessenen Gutsbesitzern zum Landrat vorgeschlagen war; 10.03.1809 Ernennung zum Unterpräfekten in Coesfeld; 1811 dgl. des Arrondissements Steinfurt; 1813 Kreiskommissar des Kreis Steinfurt; 09.08.1816 Ernennung zum Landrat Kreis Beckum durch die Regierung Münster unter Vorbehalt der königlichen Bestätigung; 16.01.1817 definitive Ernennung zum Landrat Kreis Beckum; 12.03.1827 Entlassung aus dem Staatsdienst mit Pension auf Gesuch. DZA Merseburg, Rep. 89 B III 25 Nr. 1; StA Münster, OPräs. B Nr. 1328, I u. II; Reg. Münster, Nr. 4516; 4866; Mitteilung Freifrau von Oer, Bad Münster am Stein; Mitteilung aus dem Freiherrlich von Oerschen Archiv zu Egelborg (Angaben über den Ausbildungsgang des Freiherrn von Oer waren den dort vorhandenen Unterlagen nicht zu entnehmen); Kohl-Richtering, Behörden der Übergangszeit S. 196, 228. | ||||||||||||||||
| QUELLE | Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 165, S. 311f. | ||||||||||||||||
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||
| DATUM AUFNAHME | 2003-11-20 | ||||||||||||||||
| DATUM ÄNDERUNG | 2010-09-20 | ||||||||||||||||
| AUFRUFE GESAMT | 1224 | ||||||||||||||||
| AUFRUFE IM MONAT | 5 | ||||||||||||||||
Seiten-URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/per877 | |||||||||||||||||
zurück | Drucken / Speichern Empfehlen Neue Suche Kommentar Urheberrecht | Seitenanfang | |||||||||||||||||

Suche Portal
Seiten-URL:
