PERSON | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Neuhaus, (von) | ||||||||||||||||
VORNAME | Jakob | ||||||||||||||||
TITEL | Dr. jur. / Nobilitierung | ||||||||||||||||
VERWEISUNGSFORM | Neuhaus, von | ||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1853-04-30 ![]() | ||||||||||||||||
GEBURT ORT | Krefeld | ||||||||||||||||
TAUFNAME | Heinrich Jakob | ||||||||||||||||
KONFESSION | ev. | ||||||||||||||||
EHEPARTNER | 08.02.1881, Bonn: Scheibler, Klara Luise (28.01.1860-04.03.1933), Eltern: Guido Scheibler, Seidenfabrikant, und Emilie Auguste Winnertz | ||||||||||||||||
TOD DATUM | 1921-12-01 ![]() | ||||||||||||||||
TOD ORT | Naumburg | ||||||||||||||||
VATER | Neuhaus, Karl August; Färbereibesitzer | ||||||||||||||||
MUTTER | Blasberg, Maria | ||||||||||||||||
ÄMTER / FUNKTIONEN | | Hattingen, Kreis | Landrat/Landrätin | 1 | 1886-02-22 - 1892 15.05.1885: mit der komm. Verwaltung des Landratamtes Hattingen beauftragt; 22.02.1886: definitive Ernennung; 22.07.1892: Überweisung an den Handelsminister zur komm. Beschäftigung | ||||||||||||||||
BIOGRAFIE | Preußischer Adelsstand, Großes Hauptquartier 09.02.1915. 04.07.1870 Zeugnis der Reife an der Realschule I. Ordnung in Krefeld; zwei Jahre Lehrling im väterlichen Betrieb; Universität Berlin (Oktober 1872-1874), Chemie, Physik und Nationalökonomie; Februar 1875 Abitur am Gymnasium Herford; Universität Berlin, 4 Semester Jura; 28.06.1878 Prüfung zum Gerichts-Referendar beim Kammergericht Berlin "vorschriftsmäßig"; 1878 Dr. iuris utriusque in Berlin; 28.06.1884 Prüfung zum Regierungs-Assessor "gut"; 01.10.1875-1876 Einjährig Freiwilliger beim 2. Garde-Ulanen-Regiment in Berlin; Leutnant der Reserve des Rheinischen Ulanen-Regiments Nr. 7; 31.08.1878 Vereidigung als Gerichts-Referendar (Appellationsgericht Köln); 13.11.1880 Ernennung zum Regierungs-Referendar bei der Regierung Köln; 01.07.1884 dgl. z. Regierungs-Assessor; 12.07.1884 Überweisung an die Regierung Merseburg; 15.05.1885 mit der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Hattingen beauftragt; 18.12.1885 der Kreistag verzichtet einstimmig auf Vorschlagsrecht, bittet um Ernennung Neuhaus' zum Landrat; 22.02.1886 definitive Ernennung zum Landrat (Kreis Hattingen); 22.07.1892 Überweisung an den Handelsminister zur kommunalen Beschäftigung; 18.11.1892 Ernennung zum Geheimen Regierungs- und Vortragenden Rat im Handelsministerium; 1900 Ernennung zum Direktor der Abteilung für das gewerbliche Unterrichtswesen und die Gewerbeförderung; 1914 Entlassung aus dem Staatsdienst auf Gesuch aus Gesundheitsgründen. Mitglied des Provinziallandtags; Landwehrdienstauszeichnung II. Klasse; Roter Adlerorden II. Klasse mit Eichenlaub und Stern; Kronenorden I. Klasse; Wirklicher Geheimer Rat und Exzellenz. GStA Berlin, Rep. 77 Nr. 1881; Mitteilung Frau von Neuhaus, Bonn; Neuhaus-Biographie von Kewe. | ||||||||||||||||
QUELLE | ![]() | ||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2003-11-20 | ||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2010-10-21 | ||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 278 | ||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 4 | ||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |