MEDIEN

(84 KB)   Aldegrever, Heinrich (1502-1555/61): Die Großen Hochzeitstänzer, 1538: Tanzendes Paar / Soest, Burghofmuseum / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt   Stufenlose Vergrößerung der Abbildung mit zoomify.

TITELDie Großen Hochzeitstänzer, 1538: Tanzendes Paar
URHEBER OBJEKTAldegrever, Heinrich (1502-1555/61)
DATIERUNG1538


INFORMATIONDie Damen tragen zum Fest eine Kleidung aus schweren, kostbaren Stoffen mit langen Schleppen und, davon getrennt, ein dekolletiertes modisches Damastmieder mit Bändern verziert. Darunter erkennt man ein fein gefälteltes Hemd und ein Unterkleid. Auf dem Kopf haben sie eine reich verzierte Haube, unter der das Haar aufgesteckt getragen wird. An einem langen Gürtel hängen Schlüssel, Besteck und Schere, welche mit der Schürze zusammen Zeichen der Hausfrau sind.

Die Herren tragen ein schweres Wams mit geschlitzten Puffärmeln, ein Barett mit Federschmuck und eine geschlitzte Kniehose mit Strümpfen, die mit Bändern befestigt werden. Ein Schweizerdolch mit verziertem Griff und Scheide, ein Degen, dessen Griff, Parierstange und Scheide ebenfalls verziert sind, unterstreichen die männlichen Attribute. Die von Aldegrever dargestellte Festkleidung der Herren ist vor allem mit den geschlitzten, andersfarbig unterlegten Kleidungsstücken stark von der Landsknechtsmode beeinflusst.


TECHNIKKupferstich
FORMATzoomify
MASZE11,7 x 7,8 cm


OBJEKT-PROVENIENZSoest, Burghofmuseum
OBJEKT-SIGNATURB 162
FOTO-PROVENIENZMünster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt


PROJEKT    Heinrich Aldegrever und die Reformation in Soest

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.1   1500-1549
DATUM AUFNAHME2004-06-27
AUFRUFE GESAMT1875
AUFRUFE IM MONAT110