LINKKATALOG

TITELDas Deutsche Reichsgesetzblatt 1922-1945
URL  http://alex.onb.ac.at/gesetze_drab_fs.htm


INFORMATION'Mit dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich war Österreich zu einem "Land Österreich" betitelten Verwaltungssprengel des Deutschen Reichs geworden. Hierdurch wurde das ehemalige österreichische Bundesgesetzblatt zu einem "Gesetzblatt für das Land Österreich" (GBlÖ.) herabgestuft und mit Ende März 1940, als der verfassungs- und verwaltungsrechtliche Umbau abgeschlossen war, eingestellt.

Das deutsche Reichsgesetzblatt war bereits am 15.03.1938 in seinem Geltungsbereich auf das „Land Österreich“ ausgedehnt worden. Die speziell Österreich betreffenden Gesetze wurden sowohl im deutschen RGBl. wie auch im GBlÖ. korrespondierend abgedruckt. Sehr schnell wurde die sinngemäße Anwendung einer Reihe von deutschen Gesetzen ab 1933 angeordnet. Da sich eine Fülle von Verweisen auf die deutschen Reichsgesetzgebung vor 1938 findet, erschien es nun gerechtfertigt, das dt. RGBl. nicht nur von 1938 bis 1945, sondern weiter zurück im Rahmen des ALEX-Projekts zu digitalisieren. Das ALEX-Portal ist der digitale Lesesaal der Österreichischen Nationalbibliothek für Gesetze. Hier kann vornehmlich in historischen österreichischen Rechts- und Gesetzestexten online geblättert, gelesen und auch gesucht werden.

Der Beginn 1922 ergibt sich aus der mit diesem Jahr beginnenden und sich bis 1945 fortziehenden formalen Zweiteilung des deutschen RGBl. in Teil I und II (die bislang in der Applikation noch fehlenden Jahrgänge 1938/Teil II und 1945/Teil I und II werden bald folgen).'

(Information der Österreichischen Nationalbibliothek)


LINK-ZUORDNUNG
1 6   Epochen > Zeitgeschichte
2 2   Räume > Deutschland
3 2   Themen > Staat / Politik / Verwaltung
3 3   Themen > Verfassung / Recht
7 5   Digitale Ressourcen > Quellen / Volltexte


URL-CHECK2007-03-12
ÜBERGEORDNETE URL  http://www.onb.ac.at


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ1.2   Urkundenbuch, Quellensammlung, Quellenedition
90   Gesetz, Verordnung, (Staats-)Vertrag
Zeit3.9   1900-1949
Ort1.6   Deutsches Reich <1918-1945>
DATUM AUFNAHME2007-03-12
AUFRUFE GESAMT1440
AUFRUFE IM MONAT250