PERSON

FAMILIEMallinckrodt, von
VORNAMEMeinulf
BERUF / FUNKTIONJurist, Landrat des Kreises Meschede


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1861-12-14 [?]   Suche
GEBURT ORTDüsseldorf
TAUFNAMEMeinulf Georg Maria
KONFESSIONkath.
TOD DATUM1947-11-27   Suche
TOD ORTBöddeken [Büren-Böddeken]


VATERMallinckrodt, Hermann Josef Christian von, Zentrumsführer
MUTTERBernhard, Elisabeth von


ÄMTER / FUNKTIONEN | Meschede, Kreis | Landrat/Landrätin | 5 | 1898-06-01 - 1926-09-30
25.10.1897: mit der kommissarischen Verwaltung des Landratamts des Kreises Meschede beauftragt; 01.06.1898: definitive Ernennung; ab 05.11.1915: zur Zivilverwaltung für Russisch Polen nach Polen berufen; 01.10.1926: Ruhestand


BIOGRAFIEAnerkennung alten Adels 04.07.1903; aus dem Geschlecht sind eine Reihe Dortmunder Stadtrichter, Bürgermeister und Ratsherren hervorgegangen; Rittergutsbesitzer auf Böddeken Kreis Büren. Jesuitenschule Feldkirch/Vorarlberg; 1880 Zeugnis der Reife am Gymnasium Paderborn; Universität Löwen, Jura; Universität Straßburg, Jura; Universität Leipzig, Jura; Universität Berlin, Jura; Oktober 1884 Prüfung zum Gerichts-Referendar beim Kammergericht Berlin; 17.10.1881 dgl. z. Regierungs-Assessor "ausreichend"; 01.10.1884-1885 Einjährig Freiwilliger bei der reitenden Abteilung des 1. Westfälischen Feldartillerie-Regiments Nr. 7 in Osnabrück; Hauptmann der Reserve dieses Regiments; 28.10.1884 Ernennung zum Gerichts-Referendar (Referendardienst im Bereich Oberlandesgericht Celle und Hamm); 02.03.1888 Ernennung zum Regierungs-Referendar bei der Regierung Münster; 17.10.1891 dgl. z. Regierungs-Assessor; November 1891-August 1892 beim Landratsamt Solingen; August 1892-Dezemder 1894 beim Landratsamt Insterburg; 15.12.1894 Überweisung an die Regierung Düsseldorf; 25.10.1897 mit der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Kreis Meschede beauftragt; 01.06.1898 Landrat Kreis Meschede; ab 05.11.1915 zur Zivilverwaltung für Russisch Polen nach Polen berufen (Dauer der Beschäftigung?); 01.10.1926 Eintritt in den Ruhestand.

Mitglied des Provinziallandtags; Mitglied des westfälischen Altertumsvereins; Mitglied des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark; ab März 1926 Präsident des Bonifatiusvereins für das katholische Deutschland in Paderborn; Roter Adlerorden IV. Klasse; Geheimer Regierungsrat; Landwehrdienstauszeichnung I. Klasse.

StA Münster, PA Reg. Minden Nr. 98; Reg. Arnsberg I Pr. Nr. 48; 159; Mitteilung von Mallinckrodt, Böddeken.
 
PROJEKT  Staatliche Verwaltungsbeamte Provinz Westfalen (1815-1918)
AUFNAHMEDATUM2004-02-18
 
Weitere Biografie/n:
  Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 150, S. 305
  Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 214.


PERSON IM INTERNETBiografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 116696109
  Kalliope, Verbundkatalog Nachlässe und Autographen


QUELLE    Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 150, S. 305
  Richter, Erika | Von der Kreisstube zum Dienstleistungszentrum | S. 200f.
  Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 214
   | Werden / Wachsen / Wirken | S. 306f.

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.8   1850-1899
3.9   1900-1949
Ort1.15   Meschede, Kreis
Sachgebiet3.10   Kreise, Landräte, Mitarbeiter
DATUM AUFNAHME2003-11-19
DATUM ÄNDERUNG2018-11-14
AUFRUFE GESAMT2902
AUFRUFE IM MONAT13

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0