EREIGNIS

JAHR-4500
TITELRössener Kultur in Westfalen


INFORMATIONAls Folge einer kulturellen Auffächerung der Linearbandkeramik entsteht die auch in Westfalen erkennbare Rössener Kultur, deren Beginn in die Zeit vor oder um die Mitte des 5. vorchristlichen Jahrtausends zu setzen ist. Die Fundräume gleichen im Wesentlichen denen der voraufgehenden linearbandkeramischen Kultur, Siedlungen bestehen entlang des Hellwegs, in der Soester Börde, an der unteren Lippe. Die Hausgrundrisse der Rössener Kultur sind verschieden von denen der Bandkeramiker, die Töpferware bietet nun eingestochene Verzierungen, Werkzeuge wie Arbeitsäxte haben sich verändert.

Neben der bandkeramischen bzw. Rössener Kultur existieren noch Gruppen von Jägern und Sammlern in mittelsteinzeitlicher Tradition, koexistierend mit den Ackerbauern und sich im Güter- und Kulturaustausch mit jenen befindend. Doch gewinnen Ackerbau und Viehzucht weiteres Gewicht, wie der archäologisch feststellbaren Ausweitung des Siedlungsraums zu entnehmen ist.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit1.3   Jungsteinzeit (Neolithikum)
Ort1   Westfalen/-Lippe (allg.)
Sachgebiet1.2   Archäologie
7.2   Siedlungsstruktur, Siedlungstypen
7.2.2   Ländliche Siedlung
AUFRUFE GESAMT2633
AUFRUFE IM MONAT234