PERSON | (91 KB) ![]() | ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Landsberg-Velen zu Steinfurt, von | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
VORNAME | Ignatz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
TITEL | Dr. h. c. / Freiherr | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1830-02-09 ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
GEBURT ORT | Münster | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
TAUFNAME | Ignatz Karl Engelbert Maria | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
KONFESSION | kath. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
EHEPARTNER | 16.04.1863, Düsseldorf: Croy-Dülmen, Bertha Rosine Fernandine von (12.05.1833-07.02.1906), Eltern: Alfred Franz Friedrich Philipp von Croy und Eleonore zu Salm-Salm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
TOD DATUM | 1915-10-27/28 ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
TOD ORT | Haus Steinfurt, Drensteinfurt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
VATER | Landsberg-Velen, Franz Engelbert Alexander von | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUTTER | Hatzfeld-Schönstein, Hermine Josepha Maximiliane | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
ÄMTER / FUNKTIONEN | | Lüdinghausen, Kreis | Landrat/Landrätin | 4 | 1858-01-14 - 1875-04-23 | Münster, Kreis | Landrat/Landrätin | 5 | 1888-06-04 - 1896-09-16 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
BIOGRAFIE | Westfälischer Uradel; Reichsfreiherrnstand 13.06.1792; Rittergutsbesitzer in den Kreisen Lüdinghausen, Münster und Düsseldorf. 30.08.1848 Zeugnis der Reife am Gymnasium Münster; Universität Bonn, 2 Semester Rechtswissenschaft; Universität Berlin, 1 Semester Rechtswissenschaft; Universität Bonn, 4 Semester Rechtswissenschaft; 28.06.1852 Prüfung zum Auskultator beim Appellationsgericht Münster "gut"; 30.06.1855 Prüfung zum Regierungs-Referendar bei der Regierung Düsseldorf "bestanden"; kein Militärdienst wegen Untauglichkeit; 02.07.1852 Ernennung zum Appellationsgericht Auskultator (Münster); 19.07.1855 dgl. z. Regierungs-Referendar bei der Regierung Düsseldorf; 16.04.1857 zum ersten Kandidaten für das Landratsamt Kreis Lüdinghausen mit 28 zu 2 Stimmen gewählt; 14.01.1858 definitive Ernennung zum Landrat (Kreis Lüdinghausen); hatte das Qualifikationsattest für die höhere Staatsprüfung unter dem 13.11.1857 erhalten, brauchte deswegen nicht die Prüfung zum Landrat abzulegen; 23.04.1875 im Zusammenhang mit den Kulturkampf-Ereignissen in den einstweiligen Ruhestand versetzt; 26.04.1888 vom Kreistag Kreis Münster als zum Landratsamt geeignete Person mit 13 zu 7 Stimmen in Vorschlag gebracht (die Minorität wünschte den Landratsamtsverweser Regierungs-Assessor Brüning zum Landrat); 04.06.1888 definitive Ernennung zum Landrat (Kreis Münster); 16.09.1896 Entlassung aus dem Staatsdienst mit Pension auf Gesuch wegen hohen Alters. Mitglied des Herrenhauses; 2. Vizepräsident des Herrenhauses; Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses; März 1871-Februar 1890 Mitglied des Reichstags, Wahlkreis 4 Münster, Zentrum; Mitglied des westfälischen Provinziallandtags; später 1. Vorsitzender desselben; Vorsitzender des Provinzialausschusses; Vorsitzender des landwirtschaftlichen Kreisvereins Lüdinghausen; Vorsitzender des landwirtschaftlichen Provinzialvereins; Vorsitzender der westfälischen Landwirtschaftskammer; Vizepräsident des Landesökonomiekollegiums; Mitglied des deutschen Landwirtschaftsrates; Mitglied des preußischen Eisenbahnrates; Mitglied des Wasserstraßenbaurates für den Dortmund-Ems-Kanal; Vorstandsmitglied des westfälischen Provinzialvereins für Wissenschaft und Kunst; Mitglied des westfälischen Altertumsvereins; politische Richtung: Zentrum (gemäßigt); preußischer Kammerherr; Eisernes Kreuz II. Klasse am weiß-schwarzen Band.; Roter Adlerorden I. Klasse mit Eichenlaub; Kronenorden I. Klasse; Wirklicher Geheimer Rat und Exzellenz; Dr. phil. h. c. (Münster); Mitglied des Malteser-Ordens. StA Münster, Reg. Münster Nr. 4521; 4525f.; 4895; 4905; PA Reg. Münster Nr. 138-140; 243; GStA Berlin, Rep. 90 Nr. 1044. Schwarz, MdR, S. 381. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 133439429![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
QUELLE | ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2003-11-19 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 3309 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 18 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |