EREIGNIS

JAHR-50000
TITELSteinzeitliche Funde in der Balver Höhle


INFORMATIONWährend der langen Altsteinzeit gehören Neandertaler-Funde von Höhlen im Sauerland, damals südlich der Eisgrenze gelegen. Am bedeutendsten sind die Funde aus der Balver Höhle im Hönnetal. Verschiedene Fundschichten weisen hier auf verschiedene Formen von Faustkeilen hin. Die unterste Höhlenschicht weist in eine Zeit zurück, die mehr als 80.000 Jahre her ist. Eine zweite Fundschicht wird dem Micoquien, einer Zeitepoche mit einem Alter von mehr als 50.000 Jahren zugeordnet, eine jüngere, mehr als 35.000 Jahre alte Fundschicht gehört ins Mousterien.

Fundstellen des Mousterien sind weiter gekennzeichnet durch Oberflächenfunde aus Bielefeld, Cleve (bei Gütersloh) oder Daseberg (bei Warburg).


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit1.2   Mittelsteinzeit (Mesolithikum)
Ort1   Westfalen/-Lippe (allg.)
Sachgebiet1.2   Archäologie
7.2   Siedlungsstruktur, Siedlungstypen
AUFRUFE GESAMT2573
AUFRUFE IM MONAT30

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0