PERSON | |||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| FAMILIE | Korff gen. Schmising-Kerssenbrock, von | ||||||||||||||||
| VORNAME | Ferdinand | ||||||||||||||||
| GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||
| GEBURT DATUM | 1817-08-03 Suche Portal | ||||||||||||||||
| GEBURT ORT | Brincke | ||||||||||||||||
| TAUFNAME | August Heinrich Friedrich Ferdinand Maria | ||||||||||||||||
| KONFESSION | kath. | ||||||||||||||||
| EHEPARTNER | 04.09.1851, Münster: Hellweg, Anna Maria Katharina (06.09.1820-10.01.1892), Eltern: Bernhard Theodor Anton Hellweg, Kaufmann, und Agathe Sophie Hassenkamp | ||||||||||||||||
| TOD DATUM | 1891-09-29 Suche Portal | ||||||||||||||||
| TOD ORT | Münster | ||||||||||||||||
| VATER | Korff gen. Schmising-Kerssenbrock, Franz von | ||||||||||||||||
| MUTTER | Stolberg-Stolberg, Julia Agnes Emilie zu | ||||||||||||||||
| ÄMTER / FUNKTIONEN | | Beckum, Kreis | Landrat/Landrätin | 4 | 1850-11-13 - 1873-08-15 1845-1847: Aushilfe beim Landratamt Kreis Beckum; Mai 1848: mit der kommissarischen Verwaltung des Landratamtes Kreis Beckum beauftragt; 13.11.1850: definitive Ernennung zum Landrat Kreis Beckum | ||||||||||||||||
| BIOGRAFIE | Sohn von Franz von Korff gen. Schmising-Kerssenbrock; Rittergutsbesitzer. 20.08.1836 Zeugnis der Reife am Gymnasium Münster; Universität Bonn, 5 Semester Jura; Universität München, 1 Semester Jura; 11.12.1839 Prüfung zum Auskultator beim Oberlandesgericht Münster "gut"; 11.06.1842 Prüfung zum Gerichts-Referendar beim Oberlandesgericht Münster "gut"; kein Militärdienst wegen Untauglichkeit; 17.12.1839 Eintritt in den Staatsdienst als Auskultator (Oberlandesgericht Münster); 07.01.1843 Ernennung zum Gerichts-Referendar (Oberlandesgericht Münster); 01.07.1844 dgl. z. Regierungs-Referendar bei der Regierung Münster; 1845-1847 Aushilfe beim Landratsamt Beckum; Mai 1848 mit der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Kreis Beckum beauftragt; 13.11.1850 definitive Ernennung zum Landrat (Kreis Beckum); 15.08.1873 Entlassung aus dem Staatsdienst auf Gesuch aus Gesundheitsrücksichten."Kirchenpolitisch ultramontan"; ist wiederholt vom Innenminister zu größerer politischer Wirksamkeit im Sinne der Regierungspartei angehalten worden; Roter Adlerorden IV. Klasse. StA Münster, Reg. Münster Nr. 4519, 4521, 4866f.; Münster Reg., PA Nr. 368; GStA Berlin, Rep. 77 Nr. 5245. | ||||||||||||||||
| QUELLE | Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 133, S. 297 | ||||||||||||||||
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||
| DATUM AUFNAHME | 2003-11-19 | ||||||||||||||||
| DATUM ÄNDERUNG | 2010-09-20 | ||||||||||||||||
| AUFRUFE GESAMT | 1648 | ||||||||||||||||
| AUFRUFE IM MONAT | 3 | ||||||||||||||||
Seiten-URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/per852 | |||||||||||||||||
zurück | Drucken / Speichern Empfehlen Neue Suche Kommentar Urheberrecht | Seitenanfang | |||||||||||||||||

Suche Portal
Korff gen. Schmising-Kerssenbrock, Franz von
Seiten-URL:
