PERSON | |||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| FAMILIE | Körfer | ||||||||||||||||
| VORNAME | Karl | ||||||||||||||||
| GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||
| GEBURT DATUM | 1856-10-23 Suche Portal | ||||||||||||||||
| GEBURT ORT | Beuthen/OS | ||||||||||||||||
| TAUFNAME | Karl Franz Wilhelm Hubert Josef | ||||||||||||||||
| KONFESSION | kath. | ||||||||||||||||
| TOD DATUM | 1947-02-26 Suche Portal | ||||||||||||||||
| TOD ORT | Brakel | ||||||||||||||||
| VATER | Körfer, Franz; Berginspektor, später Generaldirektor | ||||||||||||||||
| MUTTER | Bannerth, Minna | ||||||||||||||||
| ÄMTER / FUNKTIONEN | | Höxter, Kreis | Landrat/Landrätin | 3 | 1888-08-06 - 1917-01-13 08.04.1887: mit der kommissarischenVerwaltung des Landratamtes Kreis Höxter beauftragt; 06.08.1888: definitive Ernennung zum Landrat Kreis Höxter | ||||||||||||||||
| BIOGRAFIE | 02.07.1875 Zeugnis der Reife am Gymnasium Beuthen; Universität Straßburg, 2 Semester Jura; Universität Berlin, 4 Semester Jura; 17.01.1879 Prüfung zum Gerichts-Referendar beim Kammergericht Berlin "vorschriftsmäßig"; 19.03.1884 Prüfung zum Regierungs-Assessor "ausreichend"; 01.10.1876-877 Einjährig Freiwilliger beim Garde-Füsilier-Regiment in Berlin; Seconde-Leutnant der Reserve dieses Regiments; 09.02.1879 Ernennung zum Gerichts-Referendar (Oberlandesgericht Breslau); 03.06.1881, dgl. z. Regierungs-Referendar bei der Regierung Breslau; 1884 dgl. z. Regierungs-Assessor; 31.04.1884 Überweisung an die Regierung Aachen; 08.04.1887 mit der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Kreis Höxter beauftragt; 22.06.1888 vom Kreistag mit 10 von 22 Stimmen zum 2. Kandidaten für das Landratsamt gewählt; da der 1. Kandidat seiner Persönlichkeit nach als Landrat nicht annehmbar ist, hat der Innenminister im Einverständnis mit den Provinzialbehörden Körfer zum Landrat in Höxter ausersehen; 06.08.1888 definitive Ernennung zum Landrat (Kreis Höxter); 13.01.1917 Entlassung aus dem Staatsdienst auf Gesuch wegen Schwerhörigkeit. Wiederholt vom Regierungspräsidenten in Minden als begabtester und tüchtigster Landrat des Bezirks zur Beförderung vorgeschlagen (so 1898 und 1902); Mitglied des Provinziallandtags; Mitglied des westfälischen Altertumsvereins; Landwehrdienstauszeichnung II. Klasse; Roter Adlerorden IV. Klasse; Kronenorden III. Klasse; Geheimer Regierungsrat; Eisernes Kreuz II. Klasse am weiß-schwarzen Band. GStA Berlin, Rep. 90 Nr. 1044; Detmold Reg., Personalbogen Körfer; daselbst Akte betr. die Wahl, ... des Landrats Kr. Höxter (1845-1888); ferner Akte betr. die Verwaltung des Landratsamtes Kreis Höxter; Mitteilung Oberarchivrat Dr. Leesch, Münster; Mitteilung Kreisverwaltung Höxter; Leesch - Schubert, Heimatchronik des Kreises Höxter S. 199 u. 202. | ||||||||||||||||
| PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 142604240 | ||||||||||||||||
| QUELLE | Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 131, S. 296 | ||||||||||||||||
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||
| DATUM AUFNAHME | 2003-11-19 | ||||||||||||||||
| DATUM ÄNDERUNG | 2010-10-20 | ||||||||||||||||
| AUFRUFE GESAMT | 944 | ||||||||||||||||
| AUFRUFE IM MONAT | 8 | ||||||||||||||||
Seiten-URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/per850 | |||||||||||||||||
zurück | Drucken / Speichern Empfehlen Neue Suche Kommentar Urheberrecht | Seitenanfang | |||||||||||||||||

Suche Portal
Seiten-URL:
